Wie brückt ihr die Zeit eures Fahrverbot ?
Wie der Titel bereits besagt würde mich mal interessieren wie "Leidensgenossen" mit der freien Zeit bei Führerscheinabgabe verfahren.
Nachdem ich den Lappen bereits vor ein paar Jahren mal einen Monat abgeben musste und die Zeit damals unter Aufwendung von Urlaub -zwar viel im Schwimmbad, auf dem Rad etc. jedoch in Deutschland- brückte, ist es nun mal wieder so weit dass der Gesetzesgeber und Ich unterschiedliche Auslegung fahrbarer Höchstgeschwindigkeit an einer bestimmten Stelle auf der BAB hatten 😉 .
Diesmal sollte das Unschöne allerdings mit dem nützlichen in Form eines ausgedehnten Urlaubs verbunden werden.
Zielgerecht konnte nun der komplette November für einen ausgedehnten Urlaub in Thailand nach der Regenzeit und bei hoffentlich bestem Wetter aversiert werden.
Wie verfahrt ihr in solchen Fällen? Presst ihr Limonade aus den staatlichen Zitronen, oder erleidet ihr die Sanktion eventuell stoisch im Büßergewand?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@hjluecke schrieb am 4. Juli 2019 um 14:01:58 Uhr:
(...) um das Thema des TS (sprich ThemenStarter) zu erweitern, was macht ihr eigentlich so den ganzen Tag, wenn es so warm ist?
Autofahren (Klima an) und blitzen lassen um hier mitreden zu können. 🙄
Gruß Metalhead
59 Antworten
Zitat:
@Meetthecutthe schrieb am 4. Juli 2019 um 08:09:52 Uhr:
Also sprich : Einspruch einlegen und erst wenn die Einladung zu einem Verfahren kommt wieder zurück ziehen. Erst dann erreicht der Bußgeldbescheid Rechtskraft und die 4 Monate beginnen zu rennen. Kostet keinen Euro mehr und hat auch sonst keine Nachteile.
wenn es einmal an das Gericht abgegeben ist, kostet die Rücknahme des Einspruchs 15.- €.
Zitat:
@Kai R. schrieb am 4. Juli 2019 um 10:07:54 Uhr:
Zitat:
@Meetthecutthe schrieb am 4. Juli 2019 um 08:09:52 Uhr:
Also sprich : Einspruch einlegen und erst wenn die Einladung zu einem Verfahren kommt wieder zurück ziehen. Erst dann erreicht der Bußgeldbescheid Rechtskraft und die 4 Monate beginnen zu rennen. Kostet keinen Euro mehr und hat auch sonst keine Nachteile.
wenn es einmal an das Gericht abgegeben ist, kostet die Rücknahme des Einspruchs 15.- €.
Stimmt da war was - aber sehr überschaubar zumindest.
Wobei es diesmal aber nicht mal das geben dürfte, da ich den Bescheid der Weitergabe zu Gericht noch nicht habe sondern kommende Woche schon zurückziehe weil es zeitlich ab jetzt mit den 4 Monaten passt Urlaubstechnisch.
Gab oder gibt es da nicht Ausnahmen für Leute, die auf ihren Führerschein angewiesen sind? Ist das ein Mythos oder real?
es gibt die Ausnahmen vom Fahrverbot, allerdings unter eng abgestimmten Rahmenbedingungen. Bei roter Ampel oder Geschwindigkeitsverstößen, wenn die Fahrerlaubnis für die berufliche Existenz unerlässlich ist und ein Ersatzfahrer nicht zumutbar ist bzw. auch das FV nicht in den Urlaub geschoben werden kann. Das geht in der Regel mit einem verdoppelten Bußgeld und die Bedingungen sind in den letzten Jahren sehr verschärft worden.
Ähnliche Themen
das klappt aber auch nur einmal - wenn man schon mal gebüßt hat ist es vorbei mit der Herrlichkeit...
den Rest schenk ich mir!
Danke für die Info.
Kann ja immer mal passieren, dass man den Lappen verliert, auch wenn man noch so umsichtig ist.
Zitat:
@Goify schrieb am 4. Juli 2019 um 10:26:28 Uhr:
Gab oder gibt es da nicht Ausnahmen für Leute, die auf ihren Führerschein angewiesen sind? Ist das ein Mythos oder real?
Ja, die Ausnahmen bestehen darin, so zu fahren, dass der FS nicht in Gefahr gerät.
Moin!
(...) um das Thema des TS (sprich ThemenStarter) zu erweitern, was macht ihr eigentlich so den ganzen Tag, wenn es so warm ist?
G
Zitat:
@hjluecke schrieb am 4. Juli 2019 um 14:01:58 Uhr:
(...) um das Thema des TS (sprich ThemenStarter) zu erweitern, was macht ihr eigentlich so den ganzen Tag, wenn es so warm ist?
Autofahren (Klima an) und blitzen lassen um hier mitreden zu können. 🙄
Gruß Metalhead
"Wie brückt ihr die Zeit eures Fahrverbot ?"
Gar nicht, da ich kein Fahrverbot hatte, habe oder haben werde?
Mein Vorgesetzter hatte das Problem auch schon zwei Mal. Lösung:
Ich bin zu ihm hin gelaufen, weil er gleich bei mir wohnte, und wir sind mit seinem Wagen in die Arbeit gefahren und wieder zurück. Hatte er einen Termin, hatte ich somit auch immer einen und habe ihn dort hin gefahren. Das war für mich ok.
Meinen Chef traf es auch mal und da hatte ich ihn damals als Praktikant auch hin und wieder wo hin fahren oder abholen müssen. Am lustigsten war die Order, bei ihm daheim die Getränkekästen rauszustellen, weil der Bierfahrer kam. 😁
Als Praktikant ist man ja für alles zuständig und multifunktional einsetzbar.
Zitat:
@Goify schrieb am 4. Juli 2019 um 12:17:40 Uhr:
Danke für die Info.Kann ja immer mal passieren, dass man den Lappen verliert, auch wenn man noch so umsichtig ist.
Ironie?
Ich kann mir gerade keine Variante vorstellen, in der man den Lappen verlieren könnte, wenn man sich umsichtig verhält (= Regeln einhält).
Meine das jetzt nicht, um zu stänkern oder so - aber gib mir ein Beispiel, was du meinst.
Danke. 🙂
Zitat:
@Bernd_Clio_III schrieb am 4. Juli 2019 um 14:57:56 Uhr:
Zitat:
@Goify schrieb am 4. Juli 2019 um 12:17:40 Uhr:
Danke für die Info.Kann ja immer mal passieren, dass man den Lappen verliert, auch wenn man noch so umsichtig ist.
Ironie?
Ich kann mir gerade keine Variante vorstellen, in der man den Lappen verlieren könnte, wenn man sich umsichtig verhält (= Regeln einhält).
Meine das jetzt nicht, um zu stänkern oder so - aber gib mir ein Beispiel, was du meinst.
Danke. 🙂
Du nietest eine Oma um, die einfach über die Straße geht.
Du weichst einem Hasen aus, der einfach auf die Straße läuft und nietest dabei eine Oma um.
Deine Alte schickt dich in den Wind.
Darauf brennst du dir einen und steigst dann noch ins Auto.
(und sag mir jetzt nicht, das ließe dich kalt...)
Du spielst am Handy, oder bekommst einen Anruf, alternativ fliegt dir eine Wespe ins Auto, alternativ schüttest du dir heißen Kaffee auf die Nüsse und nietest dabei eine Oma um...
Brauchst du noch mehr ?
Mir fallen da zig Sachen ein.
Gruß Jörg.
Ich hatte bisher einen Monat ein Fahrverbot. War , glaub, im Jahr 1997. Da es das erste(und letzte) war, konnte ich den Zeitraum wählen. Zuerst meinem Chef Bescheid gegeben und dann das Fahrverbot in die Urlaubszeit gelegt. Im Urlaub hab ich den Wagen nicht gebraucht und in der restlichen Arbeitszeit hat mich ein Kollege gefahren.
Das Fahrverbot kam übrigens durch einen Blitzer, welcher mitten in der Pampa Nachts gegen drei Uhr vor einer Ampel lauerte. Man sieht also nur das Grün der Ampel, der Rest der Straße liegt im Dunkel.
Zitat:
@Bernd_Clio_III schrieb am 4. Juli 2019 um 14:57:56 Uhr:
Meine das jetzt nicht, um zu stänkern oder so - aber gib mir ein Beispiel, was du meinst.
Trotz aller Umsichtigkeit habe ich mal bei tief stehender Sonne eine rote Fußgängerampel übersehen und bin einfach drüber gefahren. Da standen auch keine Menschen, es war einfach nur eine rote Ampel. Hätte diese einen Blitzer gehabt, wäre ich fällig geworden.
Man kann auch mal eine Geschwindigkeitsbegrenzung übersehen. Unfehlbar ist keiner.
Bisher wurde ich noch nie geblitzt in meinen 18 Jahren Führerscheinbesitz. Nur mal 5 Parktickets wegen überschrittener Parkzeit.