Wie breit müssen die Adapterplatten sein?
Hallo liebe Community, hab mir jetzt die Denver Felgen in 17 Zoll 7,5 et51 mit 205/40 bereifung für meinen 9n3 1.9 tdi geholt, welche Lochkreisadapter bräuchte ich jetzt nun? Wie dick bzw wie dünn dürfen die max. und min. sein? Das Auto ist nicht wirklich Tiefgelegt, hat aber das VW Sportfahrwerk (1 oder 1,5cm tiefer). Evt möchte ich aber ein Gewindefahrwerk einbauen.
Beste Antwort im Thema
...ändert das nichts an der Tatsache, dass es zu eng wird.
21 Antworten
Mich interessiert auch wieso das hinten mit 20mm nichts wird, was genau bzw wo genau ist das problem ? Gehen die Felgen dann weiter raus als der Radkasten ?
Zitat:
Original geschrieben von Oth3rside
Mich interessiert auch wieso das hinten mit 20mm nichts wird, was genau bzw wo genau ist das problem ? Gehen die Felgen dann weiter raus als der Radkasten ?
Ja, habe ich aber in meinem Post eigentlich e erklärt🙄
Oth3rside,
ich habe mir Deinen Fall angesehen und untersucht.
Es hat mir auch nicht gefallen, dass Du Informationen zu Deinem Thema nur bröckchenweise geschrieben hast.
Zunächst schreibe ich nichts zu den mir vorliegenden Ergebnissen, vielmehr habe ich ein paar Fragen an Dich.
- Welche Werte stehen in Feld 8.1, 8.2 und T der Zulassungsbescheinigung Teil I?
- Welche Reifendimension ist derzeit montiert?
- Welche Reifendimensionen sind werkseitig für das Fahrzeug zugelassen? (Sie stehen in der EG-Übereinstimmungserklärung, auch bekannt als CoC-Papier.)
- Wer bietet Lochkreisadaptionen mit nur 15 mm Stärke an? Eine Referenz dazu ist erbeten.
Gruß
Alpha Lyrae
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Alpha Lyrae
Oth3rside,ich habe mir Deinen Fall angesehen und untersucht.
Es hat mir auch nicht gefallen, dass Du Informationen zu Deinem Thema nur bröckchenweise geschrieben hast.
Zunächst schreibe ich nichts zu den mir vorliegenden Ergebnissen, vielmehr habe ich ein paar Fragen an Dich.
- Welche Werte stehen in Feld 8.1, 8.2 und T der Zulassungsbescheinigung Teil I?
- Welche Reifendimension ist derzeit montiert?
- Welche Reifendimensionen sind werkseitig für das Fahrzeug zugelassen? (Sie stehen in der EG-Übereinstimmungserklärung, auch bekannt als CoC-Papier.)
- Wer bietet Lochkreisadaptionen mit nur 15 mm Stärke an? Eine Referenz dazu ist erbeten.
Gruß
Alpha Lyrae
8.1= 00930 8.2= 00800 t=188
Derzeit Winterreifen auf Stahlfelge 185/60 R14 82H , weiß aber nicht wie breit die Stahlfelge ist :/
Punkt 3 weiß ich nicht wie ich das rausfinden kann bzw soll 🙁
Hab vorhin einfach mal 2x15mm und 2x20mm von der Firma FK gebraucht gekauft, zur not kann ich ja immernoch alles loswerden.
Vielen Dank für die Angaben aus der Zulassungsbescheinigung I.
Daraus kann ich berechnen, dass das Fahrzeug mindestens Reifen mit Lastindex 82 benötigt. Dieser wäre abnahmefähig, aber nicht sinnvoll. Gemäß ETRTO-Norm besteht die Empfehlung, Reifen bei maximaler Radlast nur zu 85% auszunutzen. Dazu müsste der Lastindex allerdings um 4-5 Punkte höher sein.
Die erforderlichen Fülldrücke abhängig von der Betriebskennung sind eine weitere Geschichte.
Jedenfalls wird es mit 205/40 R 17 XL und LI84 nicht wirklich besser. Die Standardausführung der Reifengröße mit LI80 fällt hier ja schon glatt heraus. Wieder einmal Reifen, die mit hohem Fülldruck im degressiven Bereich ihrer Haftungsfähigkeit betrieben werden müssen.
Die derzeit vorhandenen Winterreifen sind mit der Betriebskennung 82H an der Grenze dessen, was erlaubt ist. Mit welchen Fülldrücken werden sie gefahren?
Die Breite der Felge, auf der sie montiert sind, spielt hier keine Rolle.
Zur für das Fahrzeug im Rahmen der EG-Zulassung zugelassenen Rad-/Reifenkombinationen:
Sie stehen in der EG-Übereinstimmungserklärung, die beim Erwerb eines Fahrzeugs neben der Zulassungsbescheinigung Teil II als Dokument ausgehändigt werden muss. Ist das etwa nicht passiert?
Was Du an irgendwelchen Adapterscheiben gekauft haben magst, interessiert mich recht wenig. Mache einfach das, was Du willst. Die Expertise von MT-Nutzern scheint Dir wenig zu bedeuten; Deine Entscheidung.
Du musst allerdings dazu in der Lage sein, Gutachten vorzuweisen, die sich sich für eine Änderungsabnahme eignen!
Angesichts dessen, wie naiv Du Dich hier verhältst, vergeht mir jedoch jede Lust daran, mich in diesem Thread weiter zu beteiligen.
Schade, dass ich ich mich mehr als 2 Stunden lang um das Anliegen des Themenstarters gekümmert habe. Wie es jetzt aussieht, war es vertane Zeit.
(Hier ohne die für mich übliche Grußformel)