Wie bohrt der Umrüster die Löcher in die Ansaugbrücke?
Hallo,
auf allen Umbaubildern bei Gasanlagen sieht man meistens die Ansaugbrücke und auf dem Bild danach die fertig eingebauten Düsen.
Wird da die ganze Ansaugbrücke abgebaut, durchbohrt, gereinigt und wieder angebaut oder gibt es da einen speziellen Bohrer der das Abmontieren überflüssig macht?
Oder bohren da manche gar auf gut Glück durch und man hat wenig später einen Motorschaden?
Würde mich mal interessieren.
Mfg Felix
Beste Antwort im Thema
Jeder der schon mal ein Loch in weichem Material gebohrt hat sollte wissen das auf der anderen seite immer ein Grat ensteht. Und der besteht aus relativ großen stücken. Mir als Mechaniker würde sich, bei dem Gedanken das da diese Späne da wie ein Damoklessschwert hängen permanent die Nackenhaare aufstellen. Hab im meiner Kfz Karriere schon viele Ansaugbrücken demontiert, das ist absolut Standardarbeit in einer Werkstatt, und sollte bei Spanabhebenden Arbeiten im Ansaugbereich selbstverständlich sein!
31 Antworten
Es behauptet ja auch niemand, dass Späne im Ansaugtrakt zwangsläufig einen Schaden verursachen müssen.
Das kann X Mal gut gehen, wahrscheinlich sogar meistens, denn die Dunkelziffer nicht demontierter Ansaugbrücken ist sicher nicht gering.
Deshalb ist das aber noch lange nicht unbedenklich.
Man könnte diese ja selbe rschonmalsetzen und vorher Bohren. Frage wäre wie groß und wo genau? kenne nur eine Icom im Prelude.