Wie "bewältigt" ihr euren Neuwagenkauf?
Hallo,
ich beschäftige mich schon länger mit der Anschaffung eines Neuwagens. Habe in den Foren auch schon viel lesen und lernen können.
Jetzt zum eigentlichen Sinne:
In welcher Form schaff Ihr euren Neuwagen an?
Barzahlung, Finanzierung oder Leasing?
Ich persönlich liebäugle mit einem neuen VW Tiguan. Bin mir aber absolut nicht im klaren was ich tun soll! Finanzieren oder leasen. Zum Barkauf fehlt im Moment noch ein bisschen "Kleingeld"!
Deshalb bin ich neugierig auf eure Zahlungsmethoden und Erfahrungen!!!
Koalabaer001
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Koalabaer001 schrieb am 12. August 2016 um 12:41:44 Uhr:
Jetzt zum eigentlichen Sinne:
In welcher Form schaff Ihr euren Neuwagen an?
Barzahlung, Finanzierung oder Leasing?Koalabaer001
Barzahlung. Schon bei meinem ersten Auto und das wird sich bis zu meinem letzten Auto nicht ändern.
Ein Auto das ich nicht sofort und in Bar bezahlen kann, würde ich auch nicht mieten oder finanzieren. Wenn der Kontostand nicht zum Auto passt, sollte sich das Auto dem Kontostand anpassen.
Meine altmodische Einstellung, nur das Geld auszugeben, das ich bereits verdient habe und nicht das, das ich hoffentlich die nächsten Jahre verdienen werde, ist in der heutigen Zeit nicht mehr so verbreitet.
131 Antworten
Zitat:
@Chaosmanager schrieb am 16. August 2016 um 10:20:05 Uhr:
Ich lease gerade deswegen, WEIL die Kosten beim Leasing kalkulierbar sind. Bei Abschluss des LV weiß ich auf den Cent genau, was mich der Mehr-km kosten würde und die Leasingraten sind voll kalkulierbar.
Aus dem Grund leasen sie doch alle. Dass ganz einfach die Kohle fehlt, um ein "standesgemäßes" Auto zu kaufen (und zu bezahlen), dass man über seine Verhältnisse lebt, hat damit natürlich überhaupt nichts zu tun.
Zitat:
@f355 schrieb am 16. August 2016 um 12:17:03 Uhr:
Zitat:
@Chaosmanager schrieb am 16. August 2016 um 10:20:05 Uhr:
Ich lease gerade deswegen, WEIL die Kosten beim Leasing kalkulierbar sind. Bei Abschluss des LV weiß ich auf den Cent genau, was mich der Mehr-km kosten würde und die Leasingraten sind voll kalkulierbar.Aus dem Grund leasen sie doch alle. Dass ganz einfach die Kohle fehlt, um ein "standesgemäßes" Auto zu kaufen (und zu bezahlen), dass man über seine Verhältnisse lebt, hat damit natürlich überhaupt nichts zu tun.
Nachdem ich die Fahrzeugkosten für mein privat geleastes Auto von meinem Arbeitgeber erstattet bekomme, kann ich mit dem Vorurteil gut leben, dass ich angeblich über meine Verhältnisse lebe ... 😉 Die Leasingrate von rund 900 € kann ich gut "verschmerzen" ... die Versteuerung des GWV, wenn ich einen Firmenwagen nehmen würde, wäre für mich hingegen ein No Go.
Es ist immer wieder erstaunlich, wie so mancher meint, die finanziellen Verhältnisse eines Users genauestens zu kennen glaubt, den er lediglich aus ein paar Beiträgen aus dem Forum kennt ...
Im übrigen hatte ich lediglich eingehakt, weil geschrieben wurde, dass Leasing angeblich nicht kalkulierbar wäre. Ob Leasing, Finanzierung oder Barkauf sinnvoll ist, hängt m. E. nicht nur von den finanziellen Möglichkeiten ab sondern von einigen anderen Faktoren. Und letztendlich ist es die Entscheidung jedes einzelnen, wie er sein Geld ausgibt.
Gruß
Der Chaosmanager
Zitat:
@f355 schrieb am 16. August 2016 um 12:17:03 Uhr:
Aus dem Grund leasen sie doch alle. Dass ganz einfach die Kohle fehlt, um ein "standesgemäßes" Auto zu kaufen (und zu bezahlen), dass man über seine Verhältnisse lebt, hat damit natürlich überhaupt nichts zu tun.
Weil die Leasingrate muss man ja auch nicht bezahlen....
Traurig, wie vorurteilsbehaftet manch einer ist und das in einem Ton kommuniziert....
Ach ja, ich lease nicht, bevor das Argument kommt
Zitat:
@f355 schrieb am 16. August 2016 um 12:17:03 Uhr:
Zitat:
@Chaosmanager schrieb am 16. August 2016 um 10:20:05 Uhr:
Ich lease gerade deswegen, WEIL die Kosten beim Leasing kalkulierbar sind. Bei Abschluss des LV weiß ich auf den Cent genau, was mich der Mehr-km kosten würde und die Leasingraten sind voll kalkulierbar.Aus dem Grund leasen sie doch alle. Dass ganz einfach die Kohle fehlt, um ein "standesgemäßes" Auto zu kaufen (und zu bezahlen), dass man über seine Verhältnisse lebt, hat damit natürlich überhaupt nichts zu tun.
🙄
Was denn nun? Leasing soll doch sooo teuer sein ...
Wenn es aber gerade für diejenigen eine Lösung ist, die sich sonst kein "standesgemäßes" Auto leisten könnten weil sie "keine Kohle haben" und deswegen also leasen müssen, muss Leasing ja total billig sein.
Und die ehrenwerten Barkäufer desselben Modells müssten sich doch total verarxxx vorkommen ... 😎
Hmmm ... ikk bin vawirrt ... 😁
Ich glaube, ich frage mal meinen Anwalt oder meine Mami ... 😎
P.S.
Was waren das noch Zeiten, als Mercedes neue Modelle den Käufern "zugeteilt hat". Da wusste jeder wenn ein neuer MB vor der Tür stand: Der hat es ...! Muss ja heute grauenvoll sein, dass sich ein KFZ nur noch beschränkt zur Einordnung des Status`eignet, schlimme Welt ...
Ähnliche Themen
Wir vergleichen immer alle Optionen beim Fahrzeugkauf.
Unser BMW ist geleast, weil BMW einfach knackige gewerbliche Leasingkonditionen anbietet.
Der Golf ist privat finanziert, weil VW beim Autocredit bessere Konditionen strickt als beim Privatleasing.
Der Fiat ist bar bezahlt, weil es nen riesigen Rabatt gab und die Karre bis das der TÜV uns scheidet bei uns bleibt.
Mähdrescher und Traktor sind geleast, weil es die besten Optionen sind, alle circa 4-5 Jahre neue und zuverlässige Technik vor der Tür stehen zu haben, ohne dabei die Liquidität großartig zu belasten.
Zitat:
@gttom schrieb am 16. August 2016 um 19:09:42 Uhr:
Mähdrescher und Traktor sind geleast, weil es die besten Optionen sind, alle circa 4-5 Jahre neue und zuverlässige Technik vor der Tür stehen zu haben, ohne dabei die Liquidität großartig zu belasten.
😁 Lohnunternehmer in der Region least seine Maschinen für die Zeit für die er sie braucht, Mähdrescher für 2-3 Monate und die Anderen halt auch entsprechend. Ist offensichtlich so günstig das seine Konkurrenten teilweise auf dieselbe Methode umgeschwenkt sind. Mähdrescher, Häcksler, Ballenpresen usw werden nur so lange geleast bis die Saisaon zu Ende ist. Mit den Lieferanten hat er dabei kein Problem, solche junge Gebrauchte sind wohl gesucht.
Was wieder zeigt das eine Finanzierung, egal welcher Art, durchgerechnet sein will.
Zitat:
@Sir Donald schrieb am 16. August 2016 um 20:04:51 Uhr:
😁 Lohnunternehmer in der Region least seine Maschinen für die Zeit für die er sie braucht, Mähdrescher für 2-3 Monate und die Anderen halt auch entsprechend.
Das ist dann aber kein Leasing, sondern Miete.
Gruß
Der Chaosmanager
Zitat:
@Sir Donald schrieb am 16. August 2016 um 20:04:51 Uhr:
Zitat:
@gttom schrieb am 16. August 2016 um 19:09:42 Uhr:
Mähdrescher und Traktor sind geleast, weil es die besten Optionen sind, alle circa 4-5 Jahre neue und zuverlässige Technik vor der Tür stehen zu haben, ohne dabei die Liquidität großartig zu belasten.😁 Lohnunternehmer in der Region least seine Maschinen für die Zeit für die er sie braucht, Mähdrescher für 2-3 Monate und die Anderen halt auch entsprechend. Ist offensichtlich so günstig das seine Konkurrenten teilweise auf dieselbe Methode umgeschwenkt sind. Mähdrescher, Häcksler, Ballenpresen usw werden nur so lange geleast bis die Saisaon zu Ende ist. Mit den Lieferanten hat er dabei kein Problem, solche junge Gebrauchte sind wohl gesucht.
Was wieder zeigt das eine Finanzierung, egal welcher Art, durchgerechnet sein will.
Bei solchen Fahrzeugen wie einem Mähdrescher handelt es sich größtenteils um reine Saisonfahrzeuge. Wer sowas für 2-3 Monate mietet, zahlt kaum weniger als jemand der das Ding das ganze Jahr least. Es geht um die Nutzung der Maschine in der Ernte. Ich könnte das Teil auch nach 2-3 Monaten zum Händler zurück geben und ihn zur nächsten Ernte wieder abholen. Das macht finanziell keinen Unterschied, da ich für die Nutzung einer gesamten Ernte bezahle.
Ich frage mich allerdings wie sich das für den Händler bzw Hersteller rechnet. Mein nächster MD hat eine Saison als Vorführmaschine weg und hat lt Liste neu fast 180Riesen gekostet. Angeboten bekomme ich ihn für 85k bar bzw 9k Miete pro Jahr (pro Ernte). Wer sowas neu kauft und bar bezahlt ist selber Schuld😁
Auch wenn ich null Ahnung von der Landwirtschaft habe, am Ende ist es wahrscheinlich eine Frage, wie lang die eigene Saison ist. Ist die komplett wird mieten keinen Sinn machen, ist sie es nicht, wahrscheinlich durchaus.
Zitat:
@f355 schrieb am 16. August 2016 um 12:17:03 Uhr:
Zitat:
@Chaosmanager schrieb am 16. August 2016 um 10:20:05 Uhr:
Ich lease gerade deswegen, WEIL die Kosten beim Leasing kalkulierbar sind. Bei Abschluss des LV weiß ich auf den Cent genau, was mich der Mehr-km kosten würde und die Leasingraten sind voll kalkulierbar.Aus dem Grund leasen sie doch alle. Dass ganz einfach die Kohle fehlt, um ein "standesgemäßes" Auto zu kaufen (und zu bezahlen), dass man über seine Verhältnisse lebt, hat damit natürlich überhaupt nichts zu tun.
Warum ein Auto komplett Bezahlen, wenn man die selbe Summe in einen Fond anlegen könnte welcher Leasing Rate + Benzingeld von selbst finanziert?
Beste Grüße
Behauptest Du hier allen Ernstes, wenn ich z.b. statt ein 50 k€-Auto zu kaufen, diese 50 k€ in einen Fonds investiere kann ich damit die Leasingrate von 500 € (ich rechne mal mit Leasingfaktor 1) und 200 € Spritkosten monatlich bezahlen?
Das wären dann smarte 700 € im Monat bzw. 8.400 € im Jahr, was einer jährlichen Netto-Rendite von knapp 17% entspricht. Das heißt, man müßte unter Berücksichtigung des Sparerfreibetrages und ohne Kirchensteuer eine Bruttorendite von 22,3% jährlich erwirtschaften und das jedes Jahr.
Wenn´s sowas gibt, leihe ich mir morgen von der Bank 1 Mio, lebe von den 20% Zinsdifferenz (das wären gut 12.000 € netto im Monat) und höre auf zu arbeiten 😁
XF-Coupe
Diese Rechnungen werden meist von Personen aufgestellt, die selbst nicht einmal ansatzweise 50.000 EUR auf ihrem Konto ihr Eigen nennen.
Zitat:
@kolonar schrieb am 17. August 2016 um 00:06:27 Uhr:
Warum ein Auto komplett Bezahlen, wenn man die selbe Summe in einen Fond anlegen könnte welcher Leasing Rate + Benzingeld von selbst finanziert?
Warum?
Weil es so etwas wie "
die selbe Summe in einen Fond anlegen könnte welcher Leasing Rate + Benzingeld von selbst finanziert" nicht gibt, du Neunmalkluger.