Wie "bewältigt" ihr euren Neuwagenkauf?
Hallo,
ich beschäftige mich schon länger mit der Anschaffung eines Neuwagens. Habe in den Foren auch schon viel lesen und lernen können.
Jetzt zum eigentlichen Sinne:
In welcher Form schaff Ihr euren Neuwagen an?
Barzahlung, Finanzierung oder Leasing?
Ich persönlich liebäugle mit einem neuen VW Tiguan. Bin mir aber absolut nicht im klaren was ich tun soll! Finanzieren oder leasen. Zum Barkauf fehlt im Moment noch ein bisschen "Kleingeld"!
Deshalb bin ich neugierig auf eure Zahlungsmethoden und Erfahrungen!!!
Koalabaer001
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Koalabaer001 schrieb am 12. August 2016 um 12:41:44 Uhr:
Jetzt zum eigentlichen Sinne:
In welcher Form schaff Ihr euren Neuwagen an?
Barzahlung, Finanzierung oder Leasing?Koalabaer001
Barzahlung. Schon bei meinem ersten Auto und das wird sich bis zu meinem letzten Auto nicht ändern.
Ein Auto das ich nicht sofort und in Bar bezahlen kann, würde ich auch nicht mieten oder finanzieren. Wenn der Kontostand nicht zum Auto passt, sollte sich das Auto dem Kontostand anpassen.
Meine altmodische Einstellung, nur das Geld auszugeben, das ich bereits verdient habe und nicht das, das ich hoffentlich die nächsten Jahre verdienen werde, ist in der heutigen Zeit nicht mehr so verbreitet.
131 Antworten
Zitat:
@börna schrieb am 15. August 2016 um 21:25:58 Uhr:
20.000 EUR bringen bei 3 Jahre Anlagedauer und einem Zins von 1% eff. 606,20 EUR Rendite (Erträge wiederum angelegt).20.000 EUR über 3 Jahre zurückgezahlt zu 1,89% Zinsen verursacht Zinskosten in Höhe von 583 EUR.
Das ist ja ein unsinniger Vergleich (auch wenn die Zahlen an sich richtig sind)!
Hast du 20.000€ auf der hohen Kante und sparst in 3 Jahren weitere 20.000€ an (=555,55€/Monat), so wie du es hier unterstellst, dann hast du im Beispiel eins am Ende 40023€ raus und im Beispiel zwei 40310€ raus.
Was ist mehr?
Am Ende ist es einfach nur falsch eine (nahezu) sichere Nummer, mit einer unsicheren gleich zu stellen. Das macht einfach keinen Sinn.
Dann ziehen wir noch die Kapitalertragssteuer auf den Zinsgewinn ab, dann sieht die Sache auch schon wieder anders aus!
Stimmt, die wollte ich noch erwähnen, habe ich dann aber vergessen.
Dann sieht die Sache zwar nicht anders aus, aber noch eindeutiger.
Zitat:
@börna schrieb am 15. August 2016 um 21:25:58 Uhr:
Was gibts da nicht zu verstehen? Das ist einfache Mathematik:20.000 EUR bringen bei 3 Jahre Anlagedauer und einem Zins von 1% eff. 606,20 EUR Rendite (Erträge wiederum angelegt).
20.000 EUR über 3 Jahre zurückgezahlt zu 1,89% Zinsen verursacht Zinskosten in Höhe von 583 EUR.
Wegen 7,73 Euro im Jahr fange ich gar nicht erst an zu rechnen.😉
Dafür bekomme ich ja nicht mal einen Kasten Bier.😁
Ähnliche Themen
Zitat:
@Veloster-Newbie schrieb am 15. August 2016 um 22:24:49 Uhr:
Dann ziehen wir noch die Kapitalertragssteuer auf den Zinsgewinn ab, dann sieht die Sache auch schon wieder anders aus!
Die Kapitalertragssteuer fällt bei den paar Zinsen aber gar nicht an.
Zitat:
@Bert1956 schrieb am 16. August 2016 um 08:48:00 Uhr:
[Dafür kann bekomme ich ja nicht mal einen Kasten Bier.😁
Für einen Kasten Oettinger dürfte es reichen ... 😉
Gruß
Der Chaosmanager
Zitat:
@Chaosmanager schrieb am 16. August 2016 um 08:51:30 Uhr:
Zitat:
@Bert1956 schrieb am 16. August 2016 um 08:48:00 Uhr:
[Dafür kann bekomme ich ja nicht mal einen Kasten Bier.😁Für einen Kasten Oettinger dürfte es reichen ... 😉
Ich sprach von BIER!😁
Zitat:
@Bert1956 schrieb am 16. August 2016 um 08:49:24 Uhr:
Zitat:
@Veloster-Newbie schrieb am 15. August 2016 um 22:24:49 Uhr:
Dann ziehen wir noch die Kapitalertragssteuer auf den Zinsgewinn ab, dann sieht die Sache auch schon wieder anders aus!Die Kapitalertragssteuer fällt bei den paar Zinsen aber gar nicht an.
Es sei denn man hat keinen Freistellungsauftrag erteilt 😉
Finanziere dir dein Auto lieber, dann hast du am Schluss wenigstens etwas in der Hand.
Beim Leasing muss du dein Fahrzeug zurückgeben und womöglich auch noch entstandene Schäden oder den Übertritt der maximalen Kilometer-Anzahl bezahlen. Leasing ist schwer kalkulierbar...
Zitat:
@Troxo schrieb am 16. August 2016 um 10:13:05 Uhr:
Leasing ist schwer kalkulierbar...
Für den TE ist es zwar nicht relevant, weil er sich ja nun entschlossen hat, sein bisheriges Fahrzeug zu behalten. Aber weshalb sollte Leasing schwer kalkulierbar sein? Ich lease gerade deswegen, WEIL die Kosten beim Leasing kalkulierbar sind. Bei Abschluss des LV weiß ich auf den Cent genau, was mich der Mehr-km kosten würde und die Leasingraten sind voll kalkulierbar.
Würde ich mein Auto kaufen, wäre hingegen nicht kalkulierbar, welchen Preis ich nach X Jahren beim Verkauf bekomme.
Gruß
Der Chaosmanager
Zitat:
@Pepperduster schrieb am 16. August 2016 um 09:59:14 Uhr:
Zitat:
@Bert1956 schrieb am 16. August 2016 um 08:49:24 Uhr:
Die Kapitalertragssteuer fällt bei den paar Zinsen aber gar nicht an.
Es sei denn man hat keinen Freistellungsauftrag erteilt 😉
Nö. In dem Fall holt man sich die Zinsen einfach am Jahresende mit seiner Einkommenssteuererklärung wieder.
Zitat:
@Jupp78 schrieb am 15. August 2016 um 21:48:47 Uhr:
Das ist ja ein unsinniger Vergleich (auch wenn die Zahlen an sich richtig sind)!Hast du 20.000€ auf der hohen Kante und sparst in 3 Jahren weitere 20.000€ an (=555,55€/Monat), so wie du es hier unterstellst, dann hast du im Beispiel eins am Ende 40023€ raus und im Beispiel zwei 40310€ raus.
Was ist mehr?Am Ende ist es einfach nur falsch eine (nahezu) sichere Nummer, mit einer unsicheren gleich zu stellen. Das macht einfach keinen Sinn.
Zinsrechnung ist nicht so dein Ding, oder?
Zitat:
@Bert1956 schrieb am 16. August 2016 um 08:48:00 Uhr:
Wegen 7,73 Euro im Jahr fange ich gar nicht erst an zu rechnen.😉
Dafür bekomme ich ja nicht mal einen Kasten Bier.😁
Ich hab versucht für die Tagesgeldfetischisten ein Beispiel zu konstruieren. 🙄😛
Zitat:
@Troxo schrieb am 16. August 2016 um 10:13:05 Uhr:
... und womöglich auch noch entstandene Schäden oder den Übertritt der maximalen Kilometer-Anzahl bezahlen. Leasing ist schwer kalkulierbar...
Dieses (also Mängel und/oder hohe Laufleistung) belastet im Übrigen auch den Restwert des finanzierten/bar bezahlten Fahrzeugs 🙄 Einziger Unterschied: Diese Verluste werden eventuell zu einem späteren Zeitpunkt realisiert und sind - im Gegensatz zum Leasing - eben nicht genau kalkulierbar.
Zitat:
@börna schrieb am 16. August 2016 um 10:43:13 Uhr:
Zitat:
@Jupp78 schrieb am 15. August 2016 um 21:48:47 Uhr:
Das ist ja ein unsinniger Vergleich (auch wenn die Zahlen an sich richtig sind)!Hast du 20.000€ auf der hohen Kante und sparst in 3 Jahren weitere 20.000€ an (=555,55€/Monat), so wie du es hier unterstellst, dann hast du im Beispiel eins am Ende 40023€ raus und im Beispiel zwei 40310€ raus.
Was ist mehr?Am Ende ist es einfach nur falsch eine (nahezu) sichere Nummer, mit einer unsicheren gleich zu stellen. Das macht einfach keinen Sinn.
Zinsrechnung ist nicht so dein Ding, oder?
Doch, keine Sorge die Zahlen stimmen.
Wenn du auf andere kommst, dann ist die Zinsrechnung nicht so ganz dein Ding.