Wie "bewältigt" ihr euren Neuwagenkauf?

Hallo,

ich beschäftige mich schon länger mit der Anschaffung eines Neuwagens. Habe in den Foren auch schon viel lesen und lernen können.
Jetzt zum eigentlichen Sinne:
In welcher Form schaff Ihr euren Neuwagen an?
Barzahlung, Finanzierung oder Leasing?
Ich persönlich liebäugle mit einem neuen VW Tiguan. Bin mir aber absolut nicht im klaren was ich tun soll! Finanzieren oder leasen. Zum Barkauf fehlt im Moment noch ein bisschen "Kleingeld"!
Deshalb bin ich neugierig auf eure Zahlungsmethoden und Erfahrungen!!!

Koalabaer001

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Koalabaer001 schrieb am 12. August 2016 um 12:41:44 Uhr:


Jetzt zum eigentlichen Sinne:
In welcher Form schaff Ihr euren Neuwagen an?
Barzahlung, Finanzierung oder Leasing?

Koalabaer001

Barzahlung. Schon bei meinem ersten Auto und das wird sich bis zu meinem letzten Auto nicht ändern.
Ein Auto das ich nicht sofort und in Bar bezahlen kann, würde ich auch nicht mieten oder finanzieren. Wenn der Kontostand nicht zum Auto passt, sollte sich das Auto dem Kontostand anpassen.

Meine altmodische Einstellung, nur das Geld auszugeben, das ich bereits verdient habe und nicht das, das ich hoffentlich die nächsten Jahre verdienen werde, ist in der heutigen Zeit nicht mehr so verbreitet.

131 weitere Antworten
131 Antworten

Ja stimmt, dafür hast du statt kein Geld mehr ne alte Schlurre die du erstmal zu nem vernünftigen Kurs verkaufen musst. Wenn du least, least du entweder nen neuen oder kaufst dir einfach von dem nicht gebundenen Geld ne alte Schlurre.

Das ist einfach (wenn beides gute Angebote sind) ein nullsummenspiel das sich nur in der Flexibilität des Kapitals unterscheidet.

Es wird hier von unterschiedlichen Voraussetzungen ausgegangen. Wenn jemand das Geld hat ein neues Fahrzeug Bar zu kaufen oder ein vergleichbares Gardezug zu leasen und er möchte alle 12-48 Monate wieder ein neues Fahrzeug lenken, dann ist es eine einfache Rechenaufgabe mit ein wenig Spekulation auf den Restwert.
In der Diskussion wird jedoch davon ausgegangen, dass viele Halter ihr Fahrzeug über die 48 Monate hinaus nutzen wollen. Für diese Personen ist Leasing sicher keine Alternative!
Unter bestimmten Vorraussetzungen macht Leasing durchaus auch finanziell Sinn, aber es kommt wie schon so oft hier erwähnt auf den Einzelfall an und eine pauschale Aussage ist nicht zielführend und hilft dem fragenden Benutzer nicht weiter.

Ich denke zum Beispiel das Leasing mit Kindern oder wenn man einen Hund hat nicht die ideale Lösung ist. Es kann eben immer einmal etwas passieren was dann als Schaden / Fleck / Kratzer bleibt und man nicht durch einen Aufbereiter wieder beheben lassen kann.
Wie löst ihr das beim Leasing / Neukauf? Ich sehe das zum Beispiel als Nachteil vom Leasing.
Wenn ich mein eigenes Zeug nicht 100% wieder hinbekomme gerade im Innenraum auf den Sitzen ist das mein Problem, es ist mein Eigentum dann muss ich eben damit leben, auch ist meine Haltdauer länger als 4 Jahre...
Das gleiche am Lack, wenn ich die engen Firmenparkplätze bei uns sehe würde ich dann immer schauen das ich am Rand oder wo anders parke um keine Kratzer von Taschen, oder Dellen von Türen zu bekommen.
Das heißt beim Leasing würde ich wie beim Neuwagen auch immer besonders aufpassen... aber nicht das hier der Eindruck erweckt wird das ich meine Fahrzeuge nicht pflege... im Gegenteil und genau deshalb denke ich werde ich auch nie Leasen oder neu kaufen wollen.

Zitat:

@Drahkke schrieb am 13. August 2016 um 16:52:44 Uhr:


Das Geld ist beim Kauf durch den Wertverlust weg aber eben nicht zusätzlich auch das Fahrzeug.

Vielleicht liest Du nochmals, was ich geschrieben habe ...?

Gruß
Der Chaosmanager

Ähnliche Themen

Leasing ist eine gute Variante, wenn man seine Kilometer gut einschätzen kann und alle drei bis vier Jahre ein neues Auto möchte. Ausserdem werden bestimmte Modelle vom Hersteller von Zeit zu Zeit subventioniert. Oft mit unrealistischen Restwerten, so dass ein Herauskaufen am Ende der Laufzeit meist nicht lohnt.

Fährt man länger als vier Jahre ist m.E. die Finanzierung mit einer entsprechend hohen Anzahlung und geringer bis gar keiner Restrate oder der Barkauf die bessere Wahl.

Leasing geht oft nur bei Neuwagen, wohingegen die Finanzierung auch bei Jahreswagen o.ä. funktinioniert.

Daher kann man nicht sagen was besser ist.

Zitat:

@Sidi A4 2.6 schrieb am 13. August 2016 um 17:14:13 Uhr:


auch ist meine Haltdauer länger als 4 Jahre...

Für diese Zielgruppe macht Leasing natürlich keinen Sinn.

Gruß
Der Chaosmanager

Hier brüsten sich immer wieder Leute damit, sie hätten schon ihr erstes Auto bar bezahlt und würden das auch für jedes weitere machen. Wie hat man mit 18 schon soviel Geld, dass man einen Neuwagen kaufen kann?

Haben diese Menschen das Geld wirklich selbst verdient oder kam es von den Elter oder Großeltern? Geschenkt oder geliehen? Was ist es da für ein Unterschied, ob ich sage: "Meine Bank und ich haben viel Geld" oder "meine Eltern und ich haben viel Geld".

Leute, die jeden Euro, den sie ausgeben, selbst verdienen müssen, die haben normalerweise nicht schon mit 18 15.000 Euro gespart. Ich finde, einen Kredit für ein Auto aufzunehmen ist keine Schande, so lange man sich Zins und Tilgung leisten kann.

Ich kennen viele Leute, die schon mit 18 damals den Golf GTI oder Kadett GSE von den Eltern als Neuwagen geschenkt bekommen haben. Das sind die, die sich hier als die Helden aufspielen.

Hier im Forum sind überproportional viele Barzahler unterwegs, ich bin versucht zu sagen, definitiv zu viele. Irgendwas haut da nicht hin. Oder die ganzen Leaser/Finanzierer können sich kein Internet leisten und hier nicht schreiben, da die Verträge sie so knebeln, wer weiß das schon :-)

3,2,1 ...

Zitat:

@VW_Golf_Neuling schrieb am 13. August 2016 um 19:27:30 Uhr:


Hier brüsten sich immer wieder Leute damit, sie hätten schon ihr erstes Auto bar bezahlt und würden das auch für jedes weitere machen. Wie hat man mit 18 schon soviel Geld, dass man einen Neuwagen kaufen kann?

Mein erstes Auto (Neu, A-Klasse) war auch bar bezahlt, aber das Geld kam von den Eltern und ich war 19 Jahre alt.

Seit dem sind alle weiteren Fahrzeuge natürlich auch bar bezahlt, aber vom eigenen Geld. Dabei waren die nicht zwingend billiger, aber man geht mit dem Geld vielleicht bewusster um.

Aktuell liebäugel ich mit einem 40t€ Auto, das wäre problemlos bar drin, aber umgedreht denke ich, dafür gehe ich 1 Jahr lang arbeiten, quäle mich jeden morgen raus ... und nur weil der Neue netter ist als der "Alte".

Da dachte ich irgendwie ... nein.

Ansonsten denke ich konservativ ... ein Neuwagen ist teuer, wenn man den nicht bar stemmen kann, dann tut es ein Gebrauchter sicher auch. Letzteres ist doch nun wirklich nicht die letzte Schande.

Zitat:

@VW_Golf_Neuling schrieb am 13. August 2016 um 19:27:30 Uhr:


Hier brüsten sich immer wieder Leute damit, sie hätten schon ihr erstes Auto bar bezahlt und würden das auch für jedes weitere machen. Wie hat man mit 18 schon soviel Geld, dass man einen Neuwagen kaufen kann?

Stand ja nicht, dass es sich um einen Neuwagen handelt. Ich habe mein erstes Auto auch bar bezahlt. Es hat 1500 DM gekostet. Das war für mich als Schüler damals machbar und ich war hoch zufrieden mit meiner neu gewonnen Mobilität.

Zitat:

@superlolle schrieb am 13. August 2016 um 20:14:22 Uhr:


Hier im Forum sind überproportional viele Barzahler unterwegs, ich bin versucht zu sagen, definitiv zu viele. Irgendwas haut da nicht hin.

Sollen sich jetzt ein paar Barzahler abmelden damit Deine Welt wieder in Ordnung ist?

Jeder setzt seine Prioritäten anders. Der Eine will seine monatlichen Fixkosten gering halten und hat sein Auto lieber bezahlt, dafür muss es kein Neuwagen sein.

Dem Anderen ist der Neuwagen wichtig, dafür legt er entweder einen richtigen Batzen auf den Tisch (wenn er auch seine monatlichen Fixkosten gering halten möchte) oder läßt sich jedes Monat einen schönen Betrag vom Konto abbuchen.

Jeder wie er mag ... man sollte da keinen Glaubenskrieg draus machen.

Ich sehe das ganz pragmatisch, wenn heute ein Erwachsener wie wohl auch der TE hier, sich für Leasing oder Finanzierung entscheidet, ist der alt genug um zu wissen was er tut, auch wenn es nicht mein Weg wäre.

Penetrant werde ich nur, wenn sehr junge User mit wenig Einkommen über Finanzierungsformen nachdenken bei denen dann incl. Betriebskosten 70 - 90% des Einkommens fürs Auto draufgehen. Denn das ist Harakiri.

XF-Coupe

Mein "erster" eigener wurde auch bar mit meinem sauer verdienten Geld bezahlt, gebraucht und sehr günstig, weil ein "Saufmotor"verbaut war. Versicherung ging, weil vorher ein Leichtkraftrad angemeldet war. Bis ich das Geld zusammen hatte, bin ich ein halbes Jahr mit Vaters Arbeitswegauto (10 Jahre alter R4) gefahren, tanken musste ich selbst. Der selbstgekaufte habe ich dann 180tkm bewegt, bis ich das nächste Auto wieder bar bezahlte, da war ich aber schon in der Berufshierachie ein gutes Stück weitergekommen. Seit dieser Zeit haben wir auch immer einen Zweitwagen bewegt (Familiengrüdung). Bei denen habe ich es genauso gehalten, übrigens waren diese Kleinwagen (Corsa mit möglichst guter Sicherheitsausrüstung) die dankbarsten Autos. 3 Neuwagen waren in unserem Fuhrpark, die sind den Mehrpreis gegenüber eines jungen Gebrauchten bis 30tkm, meiner Meinung nach, nicht Wert. Unannehmlichkeiten gab es nur mit den Fabrikneuen (Produkt reift anscheinend beim Kunden). Auch wenn alles auf Gewährleistung und Kulanz lief, so was darf bei Fahrzeugen mit Neupreisen von 50t€ plus einfach nicht vorkommen.

Ach so, nicht das hier falsche Vermutungen auftauchen, ich hatte immer Arbeitsstellen mit einer recht hohen Verantwortung und dementsprechend langen Arbeitszeiten und habe die Arbeit gerne gemacht. Da bleibt dann schon was hängen. (Nein ich bin kein Akademiker, ganz normaler Facharbeiter).

Zitat:

@XF-Coupe schrieb am 13. August 2016 um 21:26:11 Uhr:



Sollen sich jetzt ein paar Barzahler abmelden damit Deine Welt wieder in Ordnung ist?

😁 Da erhöhe Ich die Quote der Barzahler doch nochmals. 😁
Im Grunde ist der Unterschied zwischen Barzahlung und Finanzierungen gleich welcher Art das der Barzahler vor dem Kauf Geld gespart hat und die die Finanzieren nach dem Kauf.
Interessant ist das Leute die das ganze Jahr kaum einen Cent auf die hohe Kante bekommen trotzdem mehr oder weniger problemlos eine Finanzierung stemmen können, ergo könnten Sie auch Sparen wenn Sie wollten.
Habe Autos Bar bezahlt, nicht mit einem Kredit meiner Bank 😁, Leasing und Ballonfinanzierung. Kommt halt immer auf die jeweiligen Angebote an. Leasing und Ballonfinanzierung waren schlicht verdeckte Rabatte die man bei einer normalen Finanzierung oder Barzahlung nicht bekommen hätte. Beim Aktuellen gab es Rabatt vom Hersteller als Aktion plus Rabatt vom Händler, Finanzierung wäre nicht günstiger geworden also Kontoräumung. Der Vorteil ist das das Auto Mir und nur Mir gehört und wenn ich es mit Kratzern verzieren wollte wäre das ganz meine Sache. Bei Finanzierungen hat man halt immer den Geldgeber im Genick.

Zitat:

Penetrant werde ich nur, wenn sehr junge User mit wenig Einkommen über Finanzierungsformen nachdenken bei denen dann incl. Betriebskosten 70 - 90% des Einkommens fürs Auto draufgehen. Denn das ist Harakiri.

Nö, Gruppenzwang. Junge Menschen definieren sich gerne über bestimmte Dinge und da ist bei Autos Marke und Modell nicht ganz unwichtig, auch wenn man sich die Kiste nicht leisten kann. Da hat sich in den Jahrzehnten seit Ich Auto fahre nicht viel geändert. Zu meiner Jugendzeit wäre Mercedes, BMW oder zumindest ein Golf GTI quasi Pflicht, beim Golf reichte zur Not ein Normaler und bei Mercedes oder BMW zählte eh nur der Name. Da wurde Ich mit meinen Ford gerne mal belächelt, bis mein Kommentar kam das mein Auto "nur" ein Ford sei aber dafür Neu und Meiner und nicht der der Bank, der Eltern oder sonstiger Sponsoren. Danach hatte Ich meistens die Lacher auf meiner Seite. Im Kern nicht anders als Heute, nur das man damals noch nicht das richtige Handy/Smartphone besitzen musste, 😁 kamen erst später und Anfangs reicht es schon wenn man überhaupt Eines hatte.

Wenn man aber zb mit Personal von Elektronikmärkten spricht erfährt man schnell das nicht nur junge Leute finanzielles Harakiri spielen. Denn wenn Leute mit größeren und neuwertigen Premiumschleudern vorfahren um Elektronikartikel für um die 100€ zu finanzieren und hin und wieder eine weitere Finanzierung abgelehnt wird weil selbst das System der Banken die solche Kleinigkeiten finanzieren meinen das es reicht und die Finanzierung abgelehnt wird kommt man schon ins Grübeln.
Dabei sind auch Bankkaufleute und bei Denen sollte man meinen das Sie die Risiken eines Lebens auf Pump kennen.

Bestätigt nur wieder, dass in diesem Forum keinesfalls der Querschnitt der Bevölkerung abgebildet wird und Meinungen somit nicht repräsentativ sind!

Ob dieser Eindruck auch richtig ist?

2012 lag die Finanzierungsquote bei Neufahrzeugen bei 70,4 % und bei Gebrauchtfahrzeugen bei 28,3%

Quelle: http://www.bankenonline.org/.../

Das heißt im Umkehrschluß, dass 29,6% der Neufahrzeuge cash bezahlt werden.

Dies bezieht sich aber auf alle Neuwagen. Wenn man nun berücksichtigt, dass nur 37% der Erstzulassungen auf Privatpersonen erfolgt (Quelle: http://www.zeit.de/.../zulassung-pkw-deutschland-privat-gewerbe) und im gewerblichen Bereich die Finanzierungsquote durch Leasing doch ungleich höher ist als im Privatbereich, so dürfte selbst beim Neuwagen im Privatbereich die Barzahlungsquote noch über 50% liegen.

Im Gebrauchtwagenbereich dominieren die Privatkäufer, daher ist auch hier die Barzahlungsquote bei 71,7%.

Da hier ja Privatpersonen und keine Fuhrparkleiter diskutieren, erscheinen mir in Anbetracht dieser Zahlen eher die Barzahler von Neufahrzeugen unterrepräsentiert, denn auf eine Quote von 30 oder 50% die ihren Neuwagen bar bezahlen, kommen wir hier im Thread und auch im Forum nicht!!!

Diejenigen, die hier von Barzahlung berichten, kaufen doch fast ausschließlich (jung) Gebraucht.

Woran das liegt? Meiner Meinung nach liegt das daran, dass insbesondere die älteren Generationen noch nach dem Motto "erst sparen, dann kaufen" verfahren und diese sind in Internetforen unterrepräsentiert. Zudem sind die User in einem Autoforum eher autobegeistert und daher wohl bereit einen größeren Anteil ihres Einkommens fürs Auto auszugeben, als der repräsentative Querschnitt der Bevölkerung.

Ich stimme Dir zu, dass hier nicht der Querschnitt der Bevölkerung schreibt und daher die Meinungen nicht repräsentativ sind. Aber es sind nicht die Barzahler von Neufahrzeugen, die hier in höherer Anzahl als in der Gesamtbevölkerung vertreten sind, sondern es sind die Leaser und Finanzierer, was aber in einem Forum, das den Namen "Finanzierung" trägt, nicht außergewöhnlich ist.

XF-Coupe

Deine Antwort
Ähnliche Themen