Wie bestehende Anlage sinnvoll aufrüsten?
Hallo People,
Thema steht ja eigentlich schon im Betreff. Ich werde das Ganze mal ein wenig erläutern, was mir derzeit vorschwebt. Euch möchte ich bitten, Eure Meinungen dazu zu posten und evtl. Verbesserungsvorschläge bzw. Vorschläge für die einzelnen Komponenten zu bringen. Als erstes mal meine derzeitiger Bestand an Anlage und sonstige Details:
HU: Blaupunkt Texas (ist eine MiniDisc-HU) + Wechsler IDC-A09
FS: Rainbow SLC
Sub: MacAudio
Amp: Xetec Xi 240.4
Verbaut ist das alles in einem Polo 6N. Meine Türen sind bereits gedämmt und die LS-Aufnahme auch gut verstärkt.
Folgendes habe ich mir für die einzelnen Komponenten vorgestellt:
HU: Möchte ich irgendwann mal tauschen, hat derzeit nicht die höchste Priorität. Ich dachte da an das BP Bremen, um den Wechsler weiter verwenden zu können. Oder ist das Unsinn, sich bei nem MP3-Radio auf den Wechsler festzulegen? Weil dann bin ich auch für andere Vorschläge und Marken offen. Ausstattungsmässig sollte auf jeden Fall LZK und HP/LP-Filter dabei sein sowie MP3
FS: Soll auf jeden Fall bleiben, da ich damit sehr zufrieden bin.
Sub: Soll auf jeden Fall getauscht werden. Hier bin ich mir echt noch unschlüssig, da ich wirklich ALLES höre. Also so die Richtung Charts/Pop, dann aber auch ab und zu mal Techno. Oft höre ich dann auch Metallica oder Nightwish. Und wenn ichs grad mal brauche, dann auch mal 50Cent. Ihr seht, der Sub muss der Allrounder schlechthin sein. Ich hab schon mal mit nem Aliante geliebäugelt, weiss allerdings nicht genau, wo da die Unterschiede bei den angebotenen Varianten sind (bei ebay, wo ich jetzt erstmal geschaut hatte, gibts welche für 99,- und welche für über 200,- ??). Was für Alternativen würden sich hier bieten?
Amp: Da habe ich mir folgendes gedacht: da der Sub ja auf jeden Fall ausgetauscht wird, wollte ich die Xi aktiv fürs FS nehmen und dann noch einen zweiten Amp nehmen, passend zum neuen Sub.
Jetzt meine vorläufige Reihenfolge: der Sub wird zuerst ausgetauscht und kommt vorläufig an die Xi. Dann im nächsten Schritt kommt der neue Amp für den Sub. Und irgendwann wird dann mal bei plötzlichem und erwartetem Geldregen die HU ausgetauscht. Was haltet ihr von dieser Reihenfolge? Unsinn? Was könnte/sollte ich ändern?
Kommen wir zum Budget: da ich leider derzeit kein regelmässiges Einkommen habe (Student 😁), plane ich derzeit mit meinem Geburtstag nächsten Monat und Weihnachten sowie ein bisschen Geld, was ich bei ebay noch umsetzen werde. Leider sind hier keine absolut genauen Zahlen möglich, ich würde sagen, es bewegt sich so CA. bis 300,- die pro Komponente zur Verfügung stehen. Ich bin für qualitativ gutes Zeug auch gebrauchten Dingen gegenüber aufgeschlossen.
Berücksichtigt wurden jetzt nicht Kosten wie Kabel, da ich z.T. schon habe oder günstig rankomme wie MPX zum Gehäusebau.
Also, dann schreibt mal fleissig, ich verspreche mir da jetzt sehr viel von eurer Hilfe 😉 Ich bin kein Markenfetischist, also es kann jeder seinen Lieblingsvorschlag posten. Sollte ich etwas vergessen haben oder noch Fragen bestehen, dann einfach kurz nachhaken. Vielen Dank für alle Meinungen, die da kommen werden....
Gruß Tecci
43 Antworten
Ich wollt nur sagen, dass sich der Exact an der Steg sehr sehr sehr fein anhört 😉
Na dann 😉 Also steht meine Aufgabe für die nächsten Wochen an, Händler suchen mit guter Auswahl und möglichst allen Komponenten zum Probehören 😁 Hui, da hab ich mir ja was vorgenommen 🙂
werde zum treffen wahrscheinlich ma den 10w3v2 von meiner freundin mitnehmen, den kannste dir auchma anhören.
geht für die 18liter geschlossen schon sehr gut ab.
dazu würde ich dir ne schöne audison empfehlen, natürlich wird auch ne steg oder eton in ordnung gehen.
ne as würde ich eher nicht so als subantrieb empfehlen, vorallem wenn es um niedrige impedanzen geht, da die kontrolle wohl nicht so überzeuegn kann.
mfg eis
Ich mal wieder 😁
Wollte den Thread nicht zu weit abrutschen lassen 😉 Vielleicht hat jemand noch ein paar Kommentare zu den einzelnen Komponenten. Oder hat jemand evtl. schon ne Kombination der von mir in die Auswahl gestellten Komponenten verbaut oder gehört?
Nochmal zu Erinnerung, die Subs:
- exact! PSW 308/269
- Atomic Manhattan
- Hertz HX250/300
- JL 13W1V2
- Rainbow Amboss 12
und die Amps:
- Xetec Xi 240.2
- Eton 1502 (oder 1002 bzw. 1102)
- Steg QM 120.2
Ich freue mich über alle weiteren Kommentare und Empfehlungen, Danke 🙂
Gruß Tecci
Ähnliche Themen
Den Amboss kannst streichen, der wurde eher für SPL-Zwecke gezüchtet!
Würde den Amboss auch streichen und die anderen ALLE probehören, sprich, ein Amp rein, alle Woofer nacheinander usw. bis die für Dich beste Kombination gefunden ist.
Wie gesagt meine Wahl wäre die Steg mit dem exact! 308er.
Viel Spaß und Erfolg🙂
Ok, vielen Dank. Hach, wenn das alles nur schon erledigt wäre 😉 Bin gestern nämlich wieder über ne neue Komponente gestolpert, als Amp ne Soundstream Tarantula 2150.....😕 Naja, ich muss halt mal schauen, wo ich all das ganze Zeug hören kann....Und dann muss ich die Woofer alle net nur mit einem Amp hören, sondern auch mit allen....🙁 Das wird was geben...Ach ja, Stephan, ich schick dir nachher noch ne PN, hab da noch ne andere Frage...
Gruß Tecci
Jetzt kommt der mit Soundstream auch noch daher GGGRRRRRR
hey thorsten, ich würd mir bei den amps auch noch mal die audison srx2s anhören an deiner stelle! 😉
beim woofer gehören für mich auch die beiden psw zu den favouriten, wenn's günstiger sein soll evtl noch die peerless xls. für lez´tztere brauchst aber ne stabile endstufe, was die kostenersparnis beim woofer vermutlich wieder auffressen wird...
mfg.
Zitat:
Original geschrieben von StephanS1982
Jetzt kommt der mit Soundstream auch noch daher GGGRRRRRR
Net gut?? 😁😁 Naja, war ja nur so ein Gedanke, bin ich innerlich auch schon wieder ein Stückchen von weg.
@flux: Das ist es ja, ich muss es echt alles hören, damit ich wirklich genau sagen kann, dass isses. Wegen der Audison: hab ich mir auch schon mal angeschaut, aber die geht ja leider schon mehr als 25% über mein Budget, das wird wohl nix 🙁 Aber mal schauen, wenn ich dafür als Ausgleich nen günstigeren Woofer finde....(vllt. ein Peerless an die Audison??? 😕 )
Naja, Hören ist angesagt.....🙂
Gruß Tecci
Und schon wieder ich 😁😁 Muss nochmal schnell nerven *öhm* Gehen wir mal von den 3 vorgeschlagenen Amps aus: was würdet ihr mir für ne Verkabelung empfehlen?? 35mm² oder 50mm²?
Zur Erinnerung, ich hab ja auch noch die Xetec 240.4 drin, evtl. würde ich das dann so machen: neues Kabel (entsprechend dimensioniert) legen, hinten an Cap als Verteiler und das bestehende 25mm² als Ladekabel für ne Zusatzbatterie nehmen?? Unsinn, falsche Vorgehensweise?? Bitte helft mir 🙂
Danke und Gruß
Tecci
Hi,
prinzipiell is die Idee net verkehrt, wenn Du aber eh vorhast hinten ne Batterie reinzusetzen brauchst ja kein zweites Kabel von vorn ziehen, würdest Dir also das Kabelgeziehe sparen und einiges an kohle für nen zweites Kabel mit 35mm² oder 50mm², gut ok die batt kostet au 😁
Ich würd wenn du ne zusatzbatterie planst die auf jedenfall mit einplanen, sonst hast doppelt Arbeit und ich find nix is beschis**** als Kabelziehen.
Lg
Flo
Wenn Du mal in meiner Nähe bist :
Ich hab noch einen JL 10 W 6 im kleinen geschlossenen Gehäuse und einen XLS 10 im 30 L Bassreflex zu verkaufen .
Kann probegehört werden .
@ tecci:
ich würd an deiner stelle mal bei deinem händler nen paketpreis für die audison mit dem exact psw aushandeln versuchen, am besten komplett mit kabel und allem krams was du sonst noch brauchst, da springt bestimmt noch was raus bei... 😉