Wie berechtigt die Umrüsterpreise sind ...

... frage ich mich jedes Mal bei den Antworten auf meine inwzischen zig Preisanfragen.

Hallo erstmal,

seit langer Zeit suche ich erfolglos ein gescheites Umrüstangebot und informiere mich rund ums Autogas. Eben habe ich für mich Mal durchgerechnet und ich muss sagen - ich bin vollends entgeistert:

Prins VSI Anlage (4-Zylinder): ~800 Euro (6-Zyl. = 900 Euro)
Muldentank (Stako): ~150 Euro
Umbauzeit 10 Std. : 600 Euro (10*~60 Euro) (10 Std. sind großzügig bemessen, Einbauqualität müsste also 1A! sein)
TÜV-Begutachtung: 42 Euro
Eintragung: max. 80 Euro
Strom/Gebäude/Werkzeug/Material: ~100 Euro
Flash-Lube(wenn nötig): ~100 Euro
=============================
Also für ~1872 Euro oder sagen wir großzügig 1900 Euro (oder 2000 Euro bei 6 Zylindern) wäre ALLES AUSNAHMSLOS dabei!!! Selbst der Verdienst des Einbauers. Eine große sauerei dafür zwischen 2300 bis zu stellenweise unglaublichen 2800 EURO zu verlangen.

73 Antworten

Der Umrüter Frank Scan im Westerwald hat in einem anderen Forum mal seine Kalkulation offengelegt.

Zitat:

Hier unsere Fakten :
849,- 4-Zyl. Prins VSI MAP 8 mm
275,- 4-loch Tank 77 ltr. mit High-outp. und WVW Deckel
38,60 Tankaschluß ACME
25,- Bodendurchführung, Schlauch, Verschraubungen ,T-Stücke
28,- Tankfüllung
39,70 TÜV
50,- Abgasgutachten
50,- Reserveradmulde bearbeiten
434,- Lohnkosten zum EK
40,- Frachtkosten, die Anlage muß ja hierhin
1.829,-Einkaufskosten ohne Mwst.

Dabei sind nicht gerechnet alle Festkosten für den Betrieb, Buchhaltung Steuerberater, Telefon, Internet, IHK, BG, HWK, Werbung, Rücklagen für Reklamationen, Weiterbildung der Mitarbeiter, TAK-Schulungen, Stundenlange Beratungen, ellenlange Mails usw.

Bleiben unter dem Strich rd. 200,- übrig netto VK 2.058,- ist das zu viel? Dafür sitze ich 3 Tage und bearbeite das Gutachten der Forschungsstelle für Energiewirtschaft, bereite Fahrzeuge für die EURO4-Prüfungen vor, deren Typprüfungsbericht anschließend in Polen manipuliert werden um sie dann im Internet für jedermann zugänglich zu machen, damit Sie anschließend, bedingt durch die Fälschungen für ungültig und nicht mehr verwendbar erklären werden. Rüste 2 Fahrzeuge für die AMI Leipzig vor, bringe sie auch noch hin, gebe für Einbaubetriebe die glauben einen VOLVO umrüsten zu können, den entsprechenden Support

Ihr werdet es nicht glauben , aber die steuerliche Begünstigung wurde nicht gemacht um besonders billig zu tanken. Der Gesetzgeber hat sich dabei gedacht das durch die steuerliche Begünstigung mehr Autofahrer auf eine umweltfreundliche Technik umrüsten und damit die Umwelt entlasten. Dabei nimmt sich der Gesetzgeber einfach mal das Recht heraus ein Regelwerk zu schaffen das gewährleistet das der Effekt auch eintritt .

Dazu gehört auch das er bestimmt hat das eine Eintragung der Gasanlage nur dann erfolgreich durchgeführt sein kann, wenn die Vorschriften über einen solchen Einbau erfüllt sind.In der Verordnung heißt es deshalb : Ein Einbau einer Gasanlage kann nur durch einen zertifizierten Fachbetrieb mit Sachkundenachweis erfolgen. Ich kenne keinen polnischen Betrieb der in Deutschland zertifiziert ist und in die Handwerksrolle eingetragen ist, das ist nämlich die Voraussetztung..

Sei es wie es will. Ich werde es nicht ändern können, einzige Möglichkeit die mir bleibt ist unseren Einbaustandart zurück zu nehmen, die Teile vielleicht in Polen kaufen , unsere Mitarbeiter entlassen oder fragen ob sie für 3,-- € die Stunde arbeiten, oder ich kaufe mir die Dienstleistung „ Montage von Autogasanlage“ bei einer polnischen Firma ein die mir dann für 800,-- € im Monat je Arbeiter 200 Stunden Arbeitsleistung zur Verfügung stellt. Ich habe ja genügend Platz und stelle dann einfach ein paar alte Wohnwagen auf.
Den Lehrling schmeißen wir raus, hat mit 30 Tagen Urlaub im Jahr und 2. Schultag pro Woche sowieso nur eine Gastrolle im Betrieb, einen neuen werden wir nicht einstellen wozu auch, Bitte versteht mich nicht falsch und akzeptiert die Polemik, aber mir war danach

das war meine Meinung.....
Achja , habe gerade einen E240 betankt, hatte sich sehr umfangreich von mir beraten lassen. Hat seinen EURO 3 + D4 Mercedes 6 Zyl. in Polen umrüsten lassen. Für 900,-- EUR, mit einem Venturi-System, die Anlage ist sogar eingetragen.

Zitat Ende.

Dieser Umrüster leistet seit Jahren hervorragende Arbeit zu einem Preis, mit dem beide Seiten leben können. Und er kloppt eben nicht eine Prins VSI an einem Tag in den Wagen sondern braucht dafür wesentlich länger. Und trotz der höheren Preise braucht er sich über mangelnde Nachfrage nicht zu beklagen. Ich musste damals acht Wochen auf einen Umrüsttermin warten.

Dieses ewige "Geiz ist Geil" geht mir langsam auf die Eier!

Danke meepmeep,

damit sollte nun jeder ansatzweise verstehen wie sich die Preise zusammensetzen.

Gruß Tom (schließt sich hier offiziell der Anti-"Geiz ist geil" Bewegung an!)

Joa boisbleu, alles klar. Sorry, aber neee!!! Diese Liste ist absoluter Mist bzw. irreführend, da fast alle Zahlen bereits brutto sind!!! Habt ihr vielleicht bemerkt, dass wir hier im www sind, somit die Preise sofort ersichtlich sind?! *kopfschüttel* Naja, vielleicht ist die Liste ja schon 5 Jahre alt und die Preise bei den Umrüstern .... lassen wir das.

Einige Punkte, die zugegebenermaßen bei manchen Umrüstern ihre Berechtigung haben, sind Vorausinvestitionen, wie gepachtete Gebäude und/oder Anlagen. Die habe ich bereits versucht unter dem Punkt "Strom/Gebäude/Werkzeug/Material" mit 100 Euro zu erfassen. Heben wir es auf 200 Euro und lassen 180 für die Fixkosten und 20 Euro für die Abnutzung der Anlage. bleiben noch immer 420 Euro offen.

@m,m

bitte, lass es. Die Dauer beträgt max. 10 Std. basta. Lass es mit Nachjustierungen 11 Std. sein, dann bleiben 360 Euro, also sollten noch immer 2140 euro im schlimmsten!!! Fall doch noch locker drin sein und mit Leihwagen, für das absolute Sorglospaket!!! für 2200 Euro!!!

@meepmeep

Diese Aufschlüsselung der Kosten wirft an einigen Punkten weitere Fragen auf. Sorry, aber ich bin nicht geizig, sondern grundsätzlich skeptisch und glaube nicht jeden shice, den man mir erzählt. Also beziehen wir die neuen Daten mit ein und vermengen Sie mit meiner Berechnung.

Hier die Zahlen die uns zur Verfügung stehen:

849,- 4-Zyl. Prins VSI MAP 8 mm (das ist aber definitv mit MwSt.)
150,- Radmuldentank, größere brauch ich nicht (auch bereits inkl. MwSt.)
38,60 Tankaschluß ACME (auch inkl. MwSt.)
25,- Bodendurchführung, Schlauch, Verschraubungen ,T-Stücke (auch inkl. MwSt.)
28,- Tankfüllung
100,- TÜV + Abgasgutachten (mal zusammengefasst und hochgerundet)
50,- Reserveradmulde bearbeiten --> ??? Was kostete da bitte 50,- ? Höchstens 10,-
434,- Lohnkosten zum EK ---> sagen wir trotzdem immer noch 660 Euro brutto (mit Nachjustieren)
40,- Frachtkosten, die Anlage muß ja hierhin ---> i.O.
das macht
1940,6 ,-Einkaufskosten ohne Mwst. ---> wie erwähnt, ist das ganz bestimmt nicht ohne MwSt., sondern bereits brutto, da kann er von mir aus noch 200 Euro für sämtlichen Kosten wie Steuerberater, Sekräterin, etc. draufhauen, dann kann ich immer noch mit 2140 Euro leben und er ganz bestimmt auch.

Zitat:

Original geschrieben von GismosStecher


50,- Reserveradmulde bearbeiten --> ??? Was kostete da bitte 50,- ? Höchstens 10,-

Schonmal dran gedacht, das man, wenn mans macht wie du es dir vorstellst, an bestimmten Stellen dann in ein paar Jahren ein Loch hat, das um ein vielfaches so groß ist, wie das gebohrte?!

Schonmal was von Korrosionsschutz gehört?!

Zitat:

Original geschrieben von meepmeep


[...]Dieses ewige "Geiz ist Geil" geht mir langsam auf die Eier!

... und das angeblich jedem "dieses ewige ""Geiz ist Geil" ... auf die Eier" geht, geht mir persönlich auch immer mehr auf die Eier.

Heute zu Tage, muss man überall schauen, dass man nicht wie eine Weihnachtsganz an jeder Ecke (RWE, ISTA, Autowerkstatt, Handwerkerbetriebe, etc. etc.) gerupft wird. Jeder versucht sich mit allen Mitteln überall möglichst reichlich zu versorgen, aber lassen wir das. Das führt zu weit. Hier geht es lediglich um die Autogasanlagenpreise ...

Zitat:

Original geschrieben von Stefan Payne


Schonmal dran gedacht, das man, wenn mans macht wie du es dir vorstellst, an bestimmten Stellen dann in ein paar Jahren ein Loch hat, das um ein vielfaches so groß ist, wie das gebohrte?!

Schonmal was von Korrosionsschutz gehört?!

4 Löcher bohren und Korrosionsschutz drauf 50 Euro? Alles klar ..

Selbst, wenn Deine Angaben stimmen (ist mir zu mühselig, das zu prüfen): Dieser Umrüster geniesst unter Volvo-Fahrern einen absolut einwandfreien Ruf. Und der war mir wichtiger als das Geld, die ich bei einem anderen Umrüster hätte sparen können.

Mag ja sein, dass er an den Anlagen gut verdient. Er ist schließlich Unternehmer. Wenn er überhöhte Preise - und indirekt unterstellst Du den Umrüstern das - für seine Arbeit nehmen würde, warum rennen ihm die Leute dann die Bude ein? Ich habe eine Anlage im Auto, die astrein läuft. Was will ich mehr?

Gruß,
meepmeep

Zitat:

Original geschrieben von GismosStecher


... und das angeblich jedem "dieses ewige ""Geiz ist Geil" ... auf die Eier" geht, geht mir persönlich auch immer mehr auf die Eier.

Heute zu Tage, muss man überall schauen, dass man nicht wie eine Weihnachtsganz an jeder Ecke (RWE, ISTA, Autowerkstatt, Handwerkerbetriebe, etc. etc.) gerupft wird. Jeder versucht sich mit allen Mitteln überall möglichst reichlich zu versorgen, aber lassen wir das. Das führt zu weit. Hier geht es lediglich um die Autogasanlagenpreise ...

Tschuldigung, aber Geiz _IST_ Asozial, schonmal dran gedacht, was passiert, wenn man dumping betreibt?!

Dann muss man irgendwie bei den Mitarbeitern einsparen, am besten macht mans, in dem man mal gleich ein paar vor die Tür setzt, dann kann man den Preis ja etwas senken.

Oder halt, wir machens wie manch eine Lebensmittelkette und stellen nur Leute auf 400€ Basis ein und lassen sie dann schuften, bis zum Umfallen...

Oder man lässt den LKW Fahrer dann eben 12h/d 7d/w Touren fahren.

Oder halt:
Den kann man ja auch ganz einfach mal 'nen Tritt in den Allerwertesten verpassen und vor die Tür setzen und ihn durch einen Polen ersetzen, der das gleiche für die Hälfte macht.

Ach, ist Geiz nicht geil?! 🙄

Aber hauptsache man hat 'nen Schnäppchen gemacht, auch wenn der auf der anderen Seite dadurch ein Schritt näher am Konkurs ist...
Ist Geiz nicht geil?!

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


Da in Polen Fahrzeuge mit Gasantrieb sehr verbreitet sind, kann man dort eine gleichwertig hohe Qualität wie in Deutschland erwarten.

Mag sein, bestreite ich auch nicht. Nur für Service und Nachbesserungen muss man dann halt auch immer nach Polen reisen.

@The_Cryss:
Mein sehr simpler Denkansatz soll verdeutlichen, dass es in Deutschland eine Marktwirtschaft gibt, wo das eine Zahnrad vom anderen abhängig ist. Denkt der Konsument auf "Geiz", dann müssen das die Unternehmen auch machen und man darf sich nicht wundern, wenn niemand eingestellt wird, sondern eher Leute ausgestellt.

Und wer die Umrüstpreise unverschämt findet, der soll sich doch mal die Diesel und Benzin-Preise anschauen: DIE sind unverschämt! Da geht der Ölpreis mal wieder unter die 70$ Marke und den Konzernen fällt nichts besseres ein als eine neue Preisrunde einzuläuten (na? klingelts??)

Für meinen Teil zahle ich lieber einem Umrüster in Deutschland mein Geld und weiß dafür wo es hingeht als dass ich es an einem großen Ölkonzern abgebe. Der kriegt eh schon genug in Rachen geschoben. Seht mal deren Gewinne an - das ist schon nicht mehr menschlich.

Zitat:

Original geschrieben von GismosStecher


4 Löcher bohren und Korrosionsschutz drauf 50 Euro? Alles klar ..

Das Zeugs ist nicht ganz günstig und nicht mal eben in 2 Sekunden aufgetragen, wenn mans ordentlich macht, dauern die 4 Löcher mal eben 'ne Stunde...

Aber, lieber Gismo, sagt dir der Begriff 'Mischkalkulation' eventuell etwas?!

Zitat:

Original geschrieben von meepmeep


[..]Dieser Umrüster geniesst unter Volvo-Fahrern einen absolut einwandfreien Ruf. Und der war mir wichtiger als das Geld[...]

Jeder hat, je nach zur Verfügung stehendem Geld, verschiedene Präferenzen. Die meisten müssen aber knapp kalkulieren und finde es persönlich nicht fair, dass viele (eigentlich die meisten) Umrüster mit 2300 bis 2800 Euro mal eben so zwischen 200 bis 700 Euro einstecken können.

Zitat:

Original geschrieben von Stefan Payne


Tschuldigung, aber Geiz _IST_ Asozial, schonmal dran gedacht, was passiert, wenn man dumping betreibt?![...] Aber hauptsache man hat 'nen Schnäppchen gemacht, auch wenn der auf der anderen Seite dadurch ein Schritt näher am Konkurs ist...
Ist Geiz nicht geil?!

Geht das Gelaber schon wieder los ... Es geht hier mit 60 Euro /Std. + 200 Euro für Betrieb nicht um Dumping.

Zitat:

Original geschrieben von sladaloose


[...]Für meinen Teil zahle ich lieber einem Umrüster in Deutschland mein Geld und weiß dafür wo es hingeht als dass ich es an einem großen Ölkonzern abgebe. Der kriegt eh schon genug in Rachen geschoben. Seht mal deren Gewinne an - das ist schon nicht mehr menschlich.

Das finde ich definitv eine sympathische Sichtweise. Aber für meinen Geschmack sollten 100 Euro an Extra-Rachenfüller auch den Umrüstern genügen. Was soll dieser Wucher ...

Zitat:

Original geschrieben von Stefan Payne


Das Zeugs ist nicht ganz günstig und nicht mal eben in 2 Sekunden aufgetragen, wenn mans ordentlich macht, dauern die 4 Löcher mal eben 'ne Stunde...

Aber, lieber Gismo, sagt dir der Begriff 'Mischkalkulation' eventuell etwas?!

Ja tut es, und?

Korrosionsschutz ist aber in einer Schichtdicke von 2 mm keine 50 Euro wert und eine Stunde muss man nicht auf das Austrocknen warten. In der Zeit kann man sicherlich auch noch andere Dinge am Auto erledigen.

Zitat:

50,- Reserveradmulde bearbeiten --> ??? Was kostete da bitte 50,- ? Höchstens 10,-

Nur nur Klarstellung: Dieser Posten war fahrzeugspezifisch, da die Form der Radmulde nachbearbeitet werden musste, damit der Tank passt.

Zitat:

Original geschrieben von sladaloose


Nur für Service und Nachbesserungen muss man dann halt auch immer nach Polen reisen.

Das ist natürlich klar. Daher lohnt sich diese Möglichkeit nur für Interessenten, die in Grenznähe wohnen.

Ich habe meinen Post oben bearbeitet, bitte einige Antworten da entnehmen.

Zitat:

Original geschrieben von meepmeep


Nur nur Klarstellung: Dieser Posten war fahrzeugspezifisch, da die Form der Radmulde nachbearbeitet werden musste, damit der Tank passt.

Das fällt aber nicht standardmässig an, sondern nur auf speziellen Wunsch vom Kunden, der unbedingt einen größeren Tank in die Mulde haben möchte.

Wir leben in einer freien Marktwirtschaft. Wenn jemand einen Preis nicht zahlen will muss er das auch nicht. Wenn jemand einen Kunden hat, der den eigenen Preis nicht zahlen will muss er nicht verkaufen.

Der Kunde kommt so aber evtl. nie zu seiner Ware, der Unternehmer nie zu einem Kunden.

Wenn der Kunde jetzt woanders hingeht und "seinen" Preis bekommt, dann ist alles ok. Und der Unternehmer, welcher trotz überhöhter Preise noch weiter Kunden hat kann sich auch freuen. Warum kauft man denn einen Mercedes? Ein Golf macht denselben Job. Aber man will auch manchmal das Image kaufen.

Ein Volvo Fahrer fährt zu XY. Weil ein anderer Volvo Fahrer auch da war und alles bestens klappt. Er zahlt den höheren Preis, aber ohne sich zu ärgern, da er WEIß das die ihm angebotene Anlage perfekt funktioniert. In Polen kannste dir da nicht sicher sein. Da sind die meisten Autos alt und haben noch ne Venturi Anlage. Die kann jeder Doof einstellen. Und was ist wenn der Kunde einen modernen Motor im Auto hat? Da kann das Experiment beginnen...

Momentan ist ja auch ein Autogasboom ausgebrochen. Die Auftragsbücher sind voll, und wie oben bereits geschrieben - wir leben in einer freien Marktwirtschaft, in der die Nachfrage den Preis (mit)regelt...

Trotz aller Marktwirtschaft sollten einige Dinge nicht unangesprochen und unbeleuchtet bleiben, sonst leben wir bald in einer Traumwelt, wo Du ein a für ein u vorgegaukelt bekommst. Obwohl, da sind wir schon mittendrin, siehe Umrüstkosten.