Wie berechtigt die Umrüsterpreise sind ...
... frage ich mich jedes Mal bei den Antworten auf meine inwzischen zig Preisanfragen.
Hallo erstmal,
seit langer Zeit suche ich erfolglos ein gescheites Umrüstangebot und informiere mich rund ums Autogas. Eben habe ich für mich Mal durchgerechnet und ich muss sagen - ich bin vollends entgeistert:
Prins VSI Anlage (4-Zylinder): ~800 Euro (6-Zyl. = 900 Euro)
Muldentank (Stako): ~150 Euro
Umbauzeit 10 Std. : 600 Euro (10*~60 Euro) (10 Std. sind großzügig bemessen, Einbauqualität müsste also 1A! sein)
TÜV-Begutachtung: 42 Euro
Eintragung: max. 80 Euro
Strom/Gebäude/Werkzeug/Material: ~100 Euro
Flash-Lube(wenn nötig): ~100 Euro
=============================
Also für ~1872 Euro oder sagen wir großzügig 1900 Euro (oder 2000 Euro bei 6 Zylindern) wäre ALLES AUSNAHMSLOS dabei!!! Selbst der Verdienst des Einbauers. Eine große sauerei dafür zwischen 2300 bis zu stellenweise unglaublichen 2800 EURO zu verlangen.
73 Antworten
woher willst du wissen das 10std reichen
ich denk mal wenn er schnell ist braucht er 2,5 tage
wenn er es richtig mach 3 tage dazu noch die einstellungen
was für ein auto fährst du
beim tüv biste glaub ich bei 100€
Aber hauptsache erstmal rummotzen...
Wenn du beim Umrüster so auf das Geld schaust, kannst du es gerne machen. Oder fahr einfach nach Polen oder Ukraine. Da kriegst es sicherlich noch billiger.
Aber auf der anderen Seite auch noch Qualität und Service erwarten.
Wie weit muss man Deutschland eigentlich noch kaputtgeizen?
Wie wärs eigentlich mal wieder umgekehrt? Kein Geiz mehr, jeder zahlt den Preis was das Zeug wert ist, die Firmen können weiter wachsen, haben mehr Geld für Leute einstellen (da die ja auch nicht mehr jeden cent herumdrehen müssen), mehr Leute haben Arbeit, Staat muss weniger Arbeitslosengeld zahlen, Steuern werden gesenkt, das Volk ist glücklich und du hast genügend Geld in der Tasche mal wieder die Bremsen an deinem Auto in der Fachwerkstatt richten zu lassen anstatt selbst herumzufummeln.
Sorry, ja, aber irgendwo hörts einfach auf.
Zitat:
Original geschrieben von m,m
wenn er schnell ist braucht er 2,5 tage
2,5 Tage? lol, wenn man gemütlich und bequem arbeitet bestimmt.
Zitat:
Original geschrieben von m,m
beim tüv biste glaub ich bei 100€
Kann bei der Dekra sogar bis zu 150 Euro kosten, aber darauf kommt es auch nicht mehr an
@StefanPayne
Vielen Dank für den Link. Hab ich mir durchgelesen. Alles mitleidige und überspitzte Gerede, ähnl. dem gut auswendig Gelernten vom letzten Poster "sladaloose", basiert auf der Rechnung von UweHe. Dann will ich die Rechnung mal mit den mir vorliegenden Zahlen durchrechnen. Er geht also von 2500 Brutto aus, gut, ich auch, also:
2500
-800 Euro (Prins VSI) = 1700
-150 Euro (Stako Muldentank) = 1550
-600 Euro (Arbeitszeit, sorgfältig ohne Rumtrödeln) = 950
-200 Euro (, nach dem Einwand f. TÜV + Eintragung) = 750
-100 Euro (Strom/Gebäude/Werkzeug/Material) = 650
-100 Euro (Flash-Lube(wenn nötig))
bleiben 550
Muss ich noch immer Mitleid haben?
Irgendwie scheint sich das hier so eingefahren zu haben mit diesem "wir ausgebeuteten" "geiz ist geil-Mentalität".. sacht ma, wie grass verarscht ihr hier die Leute?
also wenn es dir zu teuer ist dann tank den normalen sprit für 1,30€ oder bau dir die anlage selber ein
man kann es auch übertreiben
oder fahr nach polen las dir den letzten schrott einbauen aber nicht meckern wenn man nit durch den tüv kommt
Zitat:
Original geschrieben von m,m
also wenn es dir zu teuer ist dann tank den normalen sprit für 1,30€ oder bau dir die anlage selber ein
man kann es auch übertreiben
oder fahr nach polen las dir den letzten schrott einbauen aber nicht meckern wenn man nit durch den tüv kommt
*kopfschüttel* . . noch irgendwelche solcher qualifizierten Meinungen? 🙄
.... 550
-20 (Habe noch die Beratungszeit und Schriftverkehr vergessen, wie es in dem anderen Posting erwähnt ist)
bleiben immer noch 530 Euro die "irgendwohin" verschwinden ...
Zitat:
Original geschrieben von sladaloose
Oder fahr einfach nach Polen...
Da kriegst es sicherlich noch billiger.Aber auf der anderen Seite auch noch Qualität und Service erwarten.
Da in Polen Fahrzeuge mit Gasantrieb sehr verbreitet sind, kann man dort eine gleichwertig hohe Qualität wie in Deutschland erwarten.
Du vergisst völlig welche Investitionen zunächst einmal nötig sind einen Umrüstbetrieb aus dem Nichts hochzustampfen.
Kosten für Miete etc. sind hoch. Dann kommen meist einige Mechaniker. Und 2 Bürodamen.
So und schlussendlich will der Umrüster, der ja ein immenses finanzielles Risiko trägt (=Geschäftsrisiko) irgendwann auch mal Geld verdienen.
Also gerade da fast alle Umrüster kleine Fische sind kann man sich über die Preise nicht alzu sehr beschweren. Das da ein Gewinn rauskommen muss ist doch klar, denn wie gesagt mussten dier erstmal investieren, zweitens sind die kosten hoch und drittens ist die zukunft der umrüster alles andere als sicher, denn bereits in den nächsten Jahren wird das LPG Geschäft aufgrund der Steuerunsicherheiten wohl zurückgehen.
Natürlich darf man immer versuchen das günstigste rauszuhauen, aber ich sehe die Preise in gewisser Weise schon als gerechtfertigt an. Wer es billiger haben wohl, sollte wirklich die Anlage selbst einbauen, unmöglich ist das ja auch nicht, aber ein paar Lehrgänge sollte man dann schon mal einplanen und am besten zwei "rechte" Hände haben und natürlich viel Zeit.
Zitat:
Original geschrieben von GismosStecher
2,5 Tage? lol, wenn man gemütlich und bequem arbeitet bestimmt.
Mehrere Probefahrten, Einstellungen und ähnlichen shit scheinst wohl zu vergessen 🙄
Ist ja nicht so, das man das einfach reinklatscht und gut ist, ganz im Gegenteil, dann fängt die schlimmste Arbeit erst an!!
Zitat:
Original geschrieben von GismosStecher
Muss ich noch immer Mitleid haben?
Garantieleistungen?!
meine rechnung
prins vsi anlage 899€ (ebay http://cgi.ebay.de/...mZ8018265308QQcategoryZ33554QQrdZ1QQcmdZViewItem)
radmuldentank 150€
arbeitszeit (2,5 tage) 1200€ (stundensatz 60€)
tüv 100€
flash lup 100€
ergebnis 2449€
dazu stellt er dir die anlage als service bei probleme kostenlos ein
Du hast die Umsatzsteuer vergessen, die er an das Finanzamt abführen muß. Bei 2.500 Eur sind das ca. 344 €. Ich gehe mal davon aus, dass Du Bruttopreise genommen hast, dann bekommt er natürlich auch Vorsteuern:
110 Eur aus der Anlage
20 Eur aus dem Tank
14 Eur aus dem Gebäude, Strom usw. (den von Dir angesetzten Wert halte ich für zu niedrig!)
14 Eur aus dem Flashlube
Summe: 158 Eur
Zahllast demnach 186 Eur, die Du noch abziehen mußt. Damit hat er aber die eventuell anfallende Gewerbesteuer und seine Einkommensteuer noch nicht bezahlt. Ebensowenig seine Krankenversicherung, Rentenversicherung (gesetzliche Rente ist nicht bei Unternehmern), Verdienstausfallversicherung, Haftpflichversicherung für's Gewerbe, Garantierückstellung für etwaig anfallende Reparaturen...
Das Leben ist zu komplex für Milchmädchenrechnungen!
Viele Grüße,
Vanished
Zitat:
Original geschrieben von sladaloose
Wie wärs eigentlich mal wieder umgekehrt? Kein Geiz mehr, jeder zahlt den Preis was das Zeug wert ist, die Firmen können weiter wachsen, haben mehr Geld für Leute einstellen (da die ja auch nicht mehr jeden cent herumdrehen müssen), mehr Leute haben Arbeit, Staat muss weniger Arbeitslosengeld zahlen, Steuern werden gesenkt, das Volk ist glücklich und du hast genügend Geld in der Tasche mal wieder die Bremsen an deinem Auto in der Fachwerkstatt richten zu lassen anstatt selbst herumzufummeln.
Klingt toll, in der Theorie. Kommunismus war auch was feines, auf dem Papier...