Wie Benzin-Motorcharakteristik verbessern?
Hi Leute,
habe einen 97er 4 Zylinder 2L Einspritzer Benziner den ich etwas aufbereiten möchte.
Was könnte man im allgemeinen machen damit der Motor besser läuft. Z. B. Zündkerzen, Zündkabel was noch?
LG
KC
Beste Antwort im Thema
Für sinnvolle Tipps wären Fahrzeug- und Motortyp bestimmt hilfreich.
Oder ist das geheim?
24 Antworten
Jo, Anno 97 wäre der X20SE.
Wenn's wirklich nur um den Motor geht und der im Gegensatz zum Auto drum häufig ist, sucht man halt im Forum eines anderen Wagens, wo der drin war und wo im Forum noch was los ist. Konkret wäre es hier das Omega-Forum (B), da ist bis heute noch halligalli.
Ist z.B. im Vectra-C-Forum auch Gang und Gäbe, da tummeln sich auch viele Zafira- und Astrafahrer...
Ich könnte es natürlich auch zu den Opel Motoren verschieben, aber dann wird der TE auch wieder nicht zufrieden sein.
So kann er sich wenigstens freuen, der bösen Moderation eine vermeintliche Nase gedreht zu haben und ich das ja gar nicht gemerkt haben kann, weil er den Fronti nicht explizit erwähnt hat. 🙂
Dann mache einen Deal !
Entweder alle Infos hier liefern und dann als "Belohnung" hier belassen , oder gnadenlos verschieben .
Wie gut das ich kein Mod bin , ich hasse dieses sinnlose Rumraten !
Wieso rumraten, ich habe einfach gefragt was man an einem simplen 4 Zylinder 2.0 Ottomotor machen kann damit er zuverlässig läuft. Die Motoren sind doch alle gleich aufgebaut. Wenn ich solch einen Motor in einem total exotischem Fahrzeug drinne hätte und es keine Rubrik dafür geben würde, wäre das doch das gleiche.
Man kann doch schreiben, wechsel dies, wechsel das, achte auf dies, achte auf das wobei es keine Rolle spielt ob Astra, Omega, Frontera, 318, 320, 325, 180er, 230er usw. Ist doch alles fast gleich.
Ähnliche Themen
Weit gefehlt, aber ich habe auch keine Lust hier Romane zu schreiben.
Halte die Zündung in Ordnung und die Kraftstoffzufuhr, mach regelmäßig Oelwechsel und halte die Zahnriemenintervalle ein, fertig.
In einem Punkt hast du recht: dein Motor ist soweit problemlos und unkompliziert.
Ein Italiener oder ein BMW ist da wesentlich komplizierter und auch ein Japaner kann durchaus anspruchsvoll sein.
Außerdem hast du ursprünglich nicht gefragt, wie er zuverlässig läuft, sondern wie er besser läuft, das kann ein sehr weites Feld sein - Stichwort klassisches Tuning.
Frage beantwortet?
Zitat:
@Go}][{esZorN schrieb am 28. Januar 2020 um 20:49:23 Uhr:
... und halte die Zahnriemenintervalle ein
Sofern er denn keine Kette hat. Hängt aber vom konkreten Motortyp ab, womit wir wieder bei dieser Frage angelangt wären 😁
Als Opel Frontera Fahrer hat man weniger Probleme mit Technik.
Das Schlimmste an den Fahrzeugen ist neben der Fahrleistung einer Wanderdüne der Rost.
An die Fahrleistung kann man sich gewöhnen, aber wenn die Kiste nach nur paar Wintern nur noch von Farbe und Vögelhäufchen zusammengehalten wird ist schon übel.
Überrollbügel:
http://up.picr.de/21331188bm.jpg
Schweller:
http://up.picr.de/28548780em.jpg
unter der Radlaufverbreiterung:
http://up.picr.de/26152745kp.jpg
Zitat:
@Anarchie-99 schrieb am 29. Januar 2020 um 10:56:26 Uhr:
Als Opel Frontera Fahrer hat man weniger Probleme mit Technik.
Das Schlimmste an den Fahrzeugen ist neben der Fahrleistung einer Wanderdüne der Rost.
An die Fahrleistung kann man sich gewöhnen, aber wenn die Kiste nach nur paar Wintern nur noch von Farbe und Vögelhäufchen zusammengehalten wird ist schon übel.Überrollbügel:
http://up.picr.de/21331188bm.jpgSchweller:
http://up.picr.de/28548780em.jpgunter der Radlaufverbreiterung:
http://up.picr.de/26152745kp.jpg
Dein Frontera? Sport? Verkaufst du das TM Fahrwerk?
Drosselklappe ausgebaut und gereinigt, auch dahinter weitestgehend gereinigt. Gesehen das der Schlauch fast komplett abgerissen war. Habe den gekürzt und wieder draufgesetzt, aber passt noch locker ohne Spannung.
Sowas meine ich mit diesem Thema, ich wollte halt einfach wissen was man alles machen kann damit man dem Motor gutes tun kann.