Wie bekomt Ihr Spiel im Vorderachsgelenk mit?
Habt Ihr eine genaue Meßmethkode zum Bestimmen des Spieles des Tragegelenkes?
Ich fuhr letzens bei ordentlichen Seitenwind und bemerkte das der Kombi bei hohen Geschwindigkeiten schwer in der Spur zu halten war, besonders beim Überholen von LKWs.
Die Tragegelenke wechselte ich so vor ca. 60Tkm und denke ich muß es mal wieder provelaktisch machen.
Mit einfach nur Hebeln des Vorderrades mit den Händen ist es wohl nicht getan.
Die Spurstangenköpfe sind in Ordnung.
Viele Grüße
Valdi
92 Antworten
Zitat:
Falls ich mein Fahrzeug aber regelmäßig im " Grenzbereich " bewegen will, so sollte ich das aber
doch nicht mehr mit einem Oldie tun.
Unsere 124 er sind doch schon alle minsédstens über 20 Jahre alt.
Da sollte man schon pfleglich mit dem Material umgehen
Scheisse. Dann brauche ich wohl n neues Auto.
Wann fängt man denn damit an, nen gebrauchtwagen so "pfleglich" durch die Gegend zu tragen ?
Meinen 124er habe ich als 13 Jahre alten Gebrauchtwagen meine Mama für 5.000€ abgekauft, am Anfang bin ich damit auch nicht über 4500UPM gefahren, weil der schon viele KM runter hatte (175.000) und ja noch lange halten sollte. Nach einiger Zeit habe ich festgestellt, alles Quatsch, man wird dann als Jungspunt der Rennfahrer vor dem Herrn und ach...
So richtig Erwachsen geworden bin ich was das angeht nie, die Kiste läuft heute nach 28 Jahren und 478.000km noch auf der linken Autobahnspur VMax und wenns Bergab geht weckt mich der Begrenzer, rappelt Bordsteine hoch und runter, für Schwellen bremse ich grundsätzlich nicht, das knallt nur einmal und Anhänger zieht der immer noch, wenn auch nicht mehr so oft...
Für uns waren das Gebrauchtwagen, wichtig war dass der 300TE schneller lief als vom Schulkollegen der 520I E39 VFL, die Kisten flogen nach dem Motto "Quer sieht man mehr", Tickets waren Scheissegal, Rekordhalter von uns Kröten damals hat die zulässige Höchgeschwindigkeit abzüglich Toleranz um 186km/h überschritten und das ein oder andere Auto hats auch nicht überlebt... Polo 6N Winterauto zum 300-24V Cabrio hat 4h gehalten...
Da bin ich heute zwar ruhiger gefahren, und fahre meistens blos noch so schnell wie ich darf, aber ansonsten wird mein Auto benutzt...
Oldtimerdasein? Nee, der muss noch arbeiten.
Ich hab vor n paar Jahren n 38 Jahre altes Mercedes NFZ gekauft und n Wohnmobil draus gemacht, der hat in nichmal 4 Jahren 80.000km abgespult... Der ist im harten Offroad Einsatz ^^
Und mein 59er Rekord, als ich ihn fertig restauriert hatte war das Auto grade 45 Jahre alt, ging auch in der Hand von mir als 18 jährigen Jungspund auf der A3 so schnell, dass der rote Bandtacho wieder schwarz wurde, Koblenz / Recklinghausen VOLLGAS FEUER FREI...
Der wird übernächsten Monat 60...
N Auto ist n Auto ist und bleibt n Auto. Klar sollte man mit manch teuren Dingen vieleicht -weil sie teuer sind- n bisschen vorsichtig umgehen, ich würde auch nicht versuchen mit ner Pagode 200km/h zu fahren, das Material altert natürlich und dann muss man damit rechnen, dass man hinterher n Loch im Block hat und seinen Kolbenbolzen samt Pleul von der Autobahn sammeln kann. Aber, man muss es auch nicht übertreiben, die 124er sind alle komplett Vollgasfest und die Autos können schon was ab. In anderen Ländern fahren die mit über ner Millionen KM auf Straßen wo wir nen Geländewagen verlangen würden mit 8 Personen drin, ner Kuh im Kofferraum und 10 Hühnern aufm Dach, noch heute...
Zitat:
@cerberus2003 schrieb am 23. Januar 2019 um 16:24:19 Uhr:
Unsere 124 er sind doch schon alle minsédstens über 20 Jahre alt.
Da sollte man schon pfleglich mit dem Material umgehen
Die OPEL Corsa die die ganzen fahranfänher fahren sind auch schon 20, glaube nicht dass ein Alter von 20 ein Kreterium zum schonen ist.
Klar ein W124 ist meiner Meinung auch mehr erhaltenswert als ein Corsa, aber als klassische Oldtimer Sehe ich eher w123 oder älter an. Den W124 würde ich als noch sehr alltagstauglichen und Robusten Joungtimer bezeichnen, der auch noch arbeiten darf.
Oldtimer sind Vorkriegsautos mit Vollrahmen...
Und selbst damit kann man morgends zur Arbeit fahren und das ist besser als laufen...
Meine Badezimmerfliesen (680kg) hab ich mit meinem 59er Rekord Kombi abgeholt, die Starrachskonstruktion verträgt das besser als so ne 124er Kombi Gummiachse mit Niveauregulierung, da pfeift in jeder Kurve das Überdruckventil wie ne alte Straßenbahn...
Zitat:
@Mark-86 schrieb am 23. Januar 2019 um 19:55:55 Uhr:
Oldtimer sind Vorkriegsautos mit Vollrahmen...
Und selbst damit kann man morgends zur Arbeit fahren und das ist besser als laufen...Meine Badezimmerfliesen (680kg) hab ich mit meinem 59er Rekord Kombi abgeholt, die Starrachskonstruktion verträgt das besser als so ne 124er Kombi Gummiachse mit Niveauregulierung, da pfeift in jeder Kurve das Überdruckventil wie ne alte Straßenbahn...
haben da die Vorderräder noch den Boden berührt?😰
Ähnliche Themen
Zitat:
@Saftotter schrieb am 11. Januar 2019 um 11:29:40 Uhr:
Mark 86 kannst du mir ein Vermessung protokoll schicken von einem w124 - 30 mm der tatsächlich geradeausfährt ohne fahrbahnneigungs Problematik? Hab alles neu und war schon bei zwei schuppen die es nicht gebacken bekommen haben trotz Hilfestellung durch das entsprechende wis Dokument bzgl nachlauf etc. Ist ein t Model 1988. Das ist jetzt schon ganz OK aber nicht wie ich das will. Spurrillenmonster halt.
Ich weiß ja nicht, ob ich nur nichts Besseres gewöhnt bin, aber nach meine Begriffen liegt mein 260E mit 30mm HR Tieferlegung echt gut auf der Strasse. Fahrkomfort ist trotz guter Strassenlage immer noch vorhanden.
Ein paar Werte ließen sich damals laut Reifendienst nicht optimal einstellen, sieh selbst:
Zitat:
@Frankyboy379 schrieb am 24. Januar 2019 um 07:53:01 Uhr:
Zitat:
@Mark-86 schrieb am 23. Januar 2019 um 19:55:55 Uhr:
Oldtimer sind Vorkriegsautos mit Vollrahmen...
Und selbst damit kann man morgends zur Arbeit fahren und das ist besser als laufen...Meine Badezimmerfliesen (680kg) hab ich mit meinem 59er Rekord Kombi abgeholt, die Starrachskonstruktion verträgt das besser als so ne 124er Kombi Gummiachse mit Niveauregulierung, da pfeift in jeder Kurve das Überdruckventil wie ne alte Straßenbahn...
haben da die Vorderräder noch den Boden berührt?😰
Anhänger hatte mein Bruder zum Hausbau n paar Städte weiter...
Klar haben die Vorderräder den Boden berührt, nach dem nach rund 500kg die Hinterachse auf den Anschlägen lag, haben die letzten 180kg das Fahrzeugniveau auch nicht mehr tiefer bekommen...
Mein Opa hat mit dem Auto mal Gehwegplatten transportiert. Die 40x40 oder so Betonplatten. Da hat er ihn umgeklappt und bis zur Fensterunterkante voll geladen, dann sind die hinteren Blattfederaufnahmehörnchen (auch wegen Korosion) weggebrochen. Er hat dann die Blattfedern mit 2 Winkeleisen pro Seite und langen Schrauben so an den Längsträger geklemmt, dass sie nicht vorbei rutschen können und halt auf dem Längsträger aufliegen lassen.
So ist der dann noch n Jahr lang mit dem Auto rum gefahren, bis der TÜV kam. Dazu hat mein Papa dann als Lehrling bei BMW zwei neue Hörnchen aus 2,5mm (statt 1,5mm Blech) angefertigt und sein Lehrmeister die eingelötet... Die sind heute noch drinnen 😁
Bei meinem 300TE brauche ich irgend wann mal n Automatikgetriebe... Also wenn jemand für n 300TE Mopf n passendes Automatikgetriebe hat, für "überschaubares Geld" in gutem Zustand, ich hätte hätte da mittelfristig Interesse dran... Meines stirbt auf Raten...
Zitat:
@mawi2006 schrieb am 24. Januar 2019 um 21:21:38 Uhr:
Ich weiß ja nicht, ob ich nur nichts Besseres gewöhnt bin, aber nach meine Begriffen liegt mein 260E mit 30mm HR Tieferlegung echt gut auf der Strasse. Fahrkomfort ist trotz guter Strassenlage immer noch vorhanden.Zitat:
@Saftotter schrieb am 11. Januar 2019 um 11:29:40 Uhr:
Mark 86 kannst du mir ein Vermessung protokoll schicken von einem w124 - 30 mm der tatsächlich geradeausfährt ohne fahrbahnneigungs Problematik? Hab alles neu und war schon bei zwei schuppen die es nicht gebacken bekommen haben trotz Hilfestellung durch das entsprechende wis Dokument bzgl nachlauf etc. Ist ein t Model 1988. Das ist jetzt schon ganz OK aber nicht wie ich das will. Spurrillenmonster halt.Ein paar Werte ließen sich damals laut Reifendienst nicht optimal einstellen, sieh selbst:
Ich habe nur die Ausgangswerte gelesen, sieht doch top aus.
Zitat:
@Mark-86 schrieb am 25. Januar 2019 um 00:08:58 Uhr:
Bei meinem 300TE brauche ich irgend wann mal n Automatikgetriebe... Also wenn jemand für n 300TE Mopf n passendes Automatikgetriebe hat, für "überschaubares Geld" in gutem Zustand, ich hätte hätte da mittelfristig Interesse dran... Meines stirbt auf Raten...
722.320 ?
Zitat:
@Mark-86 schrieb am 25. Januar 2019 um 12:35:08 Uhr:
Ne, das wäre ja einfach, 722.358 bräuchte ich...
Schade, da hätte ich noch eins gehabt, aussem 300E 😁