Wie bekommt man den Stern ins Lenkrad?
abend leute,
ich hab mich heut desöfteren schon mal gefragt wie man eig den Mercedes stern aus Chrom auf den Pralltopf vom LEnkrad bekommt. Da is ja nur so ein unschöner aus plastik, eig gar nciht benz like..
hat das jmd schon mal gemacht?
Beste Antwort im Thema
stimmt.
du musst den pralltopf wechseln, also die abdeckung. halt ich aber für airbag-lenkräder für bedenklich, da einen nicht-airbag-pralltopf zu verbauen, da sollten eigentlich sollbruchstellen sein, damit dir das ding nicht beim aufgehen des airbags im ganzen stück vor den latz knallt.
vermute ich zumindest....
20 Antworten
...in eine Abdeckung mit eingeprägtem Stern kannst Du m.E. keinen Chromstern einbauen,
wenn Chrom gewünscht,
so bleibt evtl. nur die Variante die Abdeckung komplett zu tauschen,
ich hatte mir deshalb mal ein Airbag-Cover (im Anhang) gekauft.
Bitte unbedingt beachten:
Umbau darf natürlich nur durch eine autorisierte Person erfolgen
stimmt.
du musst den pralltopf wechseln, also die abdeckung. halt ich aber für airbag-lenkräder für bedenklich, da einen nicht-airbag-pralltopf zu verbauen, da sollten eigentlich sollbruchstellen sein, damit dir das ding nicht beim aufgehen des airbags im ganzen stück vor den latz knallt.
vermute ich zumindest....
sind denn an so einem Pralltopc mit Chromstern keine sollbruchstellen zu finden? Nun wenn des teil aus dem freien zubehör stammt, dann könnten da ein paar unschöne sachen drann sein...
wo bekomm ich den so nen pralltopf? gibts den auch wie immer bei IIIbääähii?
Auf den Bildern von egenwurm ist doch eindeutig zu sehen, dass die Abdeckung ebenfalls Sollbruchstellen haben. Zudem steht ja von vorn noch SRS Airbag drauf. Also stammt sie von einem Airbaglenkrad. Ich hätte gesagt kommt ausm W210 oder so. Beim W124 gabs glaube ich nur die grauen Sterne, das war damals halt noch nich anders zu machen. Bei BMW sieht das auch nen bissl komisch aus, ohne Plakette.
Notfalls nen ganzes Lenkrad kaufen und die Platte ausbauen, aber schön auf den Airbag acht geben 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Hoffi124
Notfalls nen ganzes Lenkrad kaufen und die Platte ausbauen, aber schön auf den Airbag acht geben 😉
Diese Arbeit sollte man auf jeden Fall in einer Fachwerkstatt durchführen lassen, und zwar aus folgendem Grund:
Jede Arbeit an einem Airbag- oder Gurtstraffersystem, sowie der Handel damit ist für Privatpersonen verboten.
Grundlage hierfür ist das Dritte Gesetz zur Änderung des Sprengstoffgesetzes (3. SprengÄndG) und anderer Vorschriften vom 15.06.2005.
Sofern es sich bei den Airbags und Gurtstraffereinheiten um Produkte der Unterklasse T1 handelt, ist gemäß § 4 Abs. 3 1. SprengV verbindlich der gewerbliche Umgang und die Notwendigkeit der Fachkunde vorgeschrieben. Andernfalls, d.h. bei privatem Umgang mit diesen Teilen, liegt ggf. ein Verstoß gegen das Sprengstoffgesetz vor.
Hieran ändert es auch nichts, wenn einzelne Personen im Rahmen Ihrer beruflichen Tätigkeit, den Fachkundenachweis erbringen können, denn die Erlaubnis beschränkt sich auf den gewerblichen Umgang.
Sofern einzelne Hersteller eine ABE haben, so kann und wird diese den Zusatz der Fachkunde enthalten und schliesst somit den Umbau durch Privatpersonen ebenfalls aus.
Das Staatliche Amt für Arbeitsschutz Essen hat ein Merkblatt herausgegeben. Darin heißt es: Die "Zulassungen von Airbag- und Gurtstraffereinheiten sind an die Bedingung geknüpft, dass der Umgang nur im gewerblichen Bereich und nur durch geschultes Personal erlaubt ist". Das StAfA sagt weiter, dass insbesondere die Prüf-, Montage- und Reparaturarbeit damit gemeint ist. Wird das nicht beachtet, erlischt die von der Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung erteilte Zulassung für Airbags- und Gurtstraffer. Hierüber, muss im Betrieb ein gültiger Schulungsnachweis für den Mitarbeiter vorhanden sein.
Ich habe in dem o.g. Text mal die Passagen, auf die es speziell ankommt, fett markiert.
Zitat:
Original geschrieben von Hoffi124
Auf den Bildern von egenwurm ist doch eindeutig zu sehen, dass die Abdeckung ebenfalls Sollbruchstellen haben. Zudem steht ja von vorn noch SRS Airbag drauf. Also stammt sie von einem Airbaglenkrad. Ich hätte gesagt kommt ausm W210 oder so. Beim W124 gabs glaube ich nur die grauen Sterne, das war damals halt noch nich anders zu machen. Bei BMW sieht das auch nen bissl komisch aus, ohne Plakette.
Notfalls nen ganzes Lenkrad kaufen und die Platte ausbauen, aber schön auf den Airbag acht geben 😉
Der Airbag mit Chromstern der in meinem 300TD nachgeruestet wurde hat ne W140er Teilenummer. Passt allerdings einwandfrei. Gibt es immer mal wieder in der Bucht.
Gruss,
also mir wärs egal ob ich da dran rumschrabuen darf oder nicht, der staat kann mir da nix verbieten... das ding sollte allerdings schön im gehäuse bleiben...
also dasselbe lenkrad gabs glaub im 210, 140, 202 die CLK der ersten Generation und halt 124.. aber da ohne des chrom 🙁
Zitat:
Original geschrieben von Benzfahrer91
also mir wärs egal ob ich da dran rumschrabuen darf oder nicht, der staat kann mir da nix verbieten...
Da unterliegst du leider einem Irrtum.
Mehr dazu hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Sprengstoffgesetz_%28Deutschland%29
Zitat:
Original geschrieben von Benzfahrer91
also mir wärs egal ob ich da dran rumschrabuen darf oder nicht, der staat kann mir da nix verbieten...
...mutig, mutig. Wenn man bedenkt welch Energie drinsteckt.
Airbagtest auf russischnaja ialso schön wärs nicht wenn einem das ding um die ohren fliegt... kann der eig bei abgeschalteter zündung losgehen??
wenn man da nur ein paar handgriffe beachten muss, dann würd ich mich schon hintrauen 😉
Zitat:
Original geschrieben von Benzfahrer91
... kann der eig bei abgeschalteter zündung losgehen??
Ja, z.B. durch statische Elektrizität und diverse andere Einflußgrößen.
Zitat:
Original geschrieben von Benzfahrer91
kann der eig bei abgeschalteter zündung losgehen??
wenn man da nur ein paar handgriffe beachten muss, dann würd ich mich schon hintrauen 😉
ja, kann er. Hier ein Zitat aus Wikipedia:
Das Steuergerät verfügt über interne Kondensatoren und ist somit kurzfristig auch ohne externe Stromquelle voll arbeitsfähig, um bei einem Unfall die Airbags selbst dann noch auslösen zu können, wenn es im laufenden Unfallgeschehen bereits zu einer Trennung von der Fahrzeugbatterie gekommen sein sollte.
woher will man den wissen, dass ich daheim in meiner garage an meinem airbag rumwerkel?
Das meldet, wenn du Pech hast, der Notarzt an die Behörde.....