Wie bekomme ich meine elektrische Antenne ausgefahren?

Mercedes S-Klasse W126

Hi,

ich habe vor dem Winter mein Zubehöhrradio ausem SEC abgegeben und, da ich morgen mit dem Wagen nach Mailand fahre, heute ein anderes eingebaut (originales hab ich noch keines).

Radio funktioniert auch soweit tiptop, ausser die Antenne fährt nicht aus und somit ist recht schlechter, bis gar kein, Empfang.

Mit der Zange vorsichtig an der Antenne gezogen, bringt nichts......wie bekomme ich die Antenne ausgefahren und das möglichst (vorerst) dauerhaft?

Dankeschön, Gruß

Daniel

Beste Antwort im Thema

ich hab nun schnell die antenne ausgebaut, aufgemacht und 12V an die kleinen motor gehangen, nun ist sie draussen!!

juhu und vielen dank!!

27 weitere Antworten
27 Antworten

Hey Nils,

wo Du schon nachgeschaut hast - ich dachte im EPC wäre auch eine Preisabfrage möglich bzw. mit inbegriffen?

Gruß
Dennis

Hi,

hatte zeitgleich meinen Beitrag noch editiert. Die EPC gibt den Preis nicht her, aber ein bisschen Eigenrecherche muss auch sein... Kann doch hier nicht alles machen... 😁

Lieben Gruß

Nils

Nils,

danke Dir, sehr gut gemacht🙂
Aber warum bedanke ich mich eigentlich?

Ist doch alles für den TS - oder😁😉

Und im Zweifelsfall hilft die Nachfrage bei MB sicher.

LG
Dennis

Edit: Ich dachte per EPC bekäme man auch die Preise?!?!

Hallo, also ich habs rausgefunden, wie ich das Auto gekauft habe (Sonderausstattung Automatische Antenne ohne Radioeinbau) war eine Hirschmann drin. Die hat aber mal den Geist aufgegeben und dann habe ich bei meinem Freundlichen (den gibts es mittlerweile gar nicht mehr) eine Wisi bekommen. Hat genau so gepasst. Das mit dem Verwerter ist gar keine so schlechte Idee. Teleskopwechsel ist ja pipifax was ich so gelesen habe. Nur kenn ich in München und dem Umland iwie keinen Verwerter. Muss mich mal auf die Suche machen. Übrigens Dennis, ich bin in diesem Fred nicht der TS 😉 hab mich nur drangehängt 😉

Achja, ja im EPC bekommt man auch die Preise, nur bei manchen Teilen nicht, das heisst es dann unbekanntes Teil. Warum auch immer, sind meistens Teile mit einem B als Anfang in der Teilenummer oder welche die A000 beginnen usw...

Zitat:

Original geschrieben von Karthago500SEC


Düse doch mal bei einem Benzverwerter vorbei - die haben doch sicher was auf Lager - Kannst Dir ja ggf dann einen neuen Antennenstab besorgen, der ist ein preiswertes Teil um die 20€ bei Benz - Antenne ist wahrscheinlich von Hirschmann und Du hast ja alle nötigen Anschlüße im Kofferraum.

Aloha aus Berlin 🙂

Lese gerade Du hattest ne WISI - fragt sich ob die Befestigung Hirschmannkompatibel ist - sehen was der Benzverwerter am Lager hat! 🙂

Ähnliche Themen

Vielleicht hat ja @votes_love noch eine Antenne im Regal - der weiss vielleicht auch einen Benzverwerter.

Aloha aus Berlin

Hallo, Sir_Quickly,
ich habe meine letzte Automatiche vor 1nem Jahr beim Freundlichen MB Händler geholt
Teile Nr. B 66828099 Hirschmann 105,04 + Märchensteuer

Gruß, Heiner

Hallo, vielen dank!!! Ich werde auch mal in die Nierderlassung fahren und dort auch mal fragen. mit dem Preis könnte ich leben...

Vielen Dank nochmal!!!

Zitat:

Original geschrieben von puwo55


Hallo, Sir_Quickly,
ich habe meine letzte Automatiche vor 1nem Jahr beim Freundlichen MB Händler geholt
Teile Nr. B 66828099 Hirschmann 105,04 + Märchensteuer

Gruß, Heiner

guten tag an alle w126er fahrer🙂 ich habe mir nun auch einen zugelegt und habe prompt das erste problem, wäre schön wenn jemand nen tipp für mich hätte. meine antenne fährt nur ab und zu aus und ein und ich habe bis jetzt den fehler noch nicht gefunden da ich das system noch nicht durchschaut habe. könnte mir jemand mal bitte erklären wie die antenne funktioniert? wann fährt sie aus? wann ein? wird der motor umgepolt???? vom radio??? oder wird das aus und einfahren mechanisch gelöst? ich wäre euch sehr dankbar wenn mir jemand helfen könnte. gruß aus dem schwarzwald

Hi,

am serienmäßigen Radio befand sich normalerweise eine Ansteuerungsmöglichkeit für die Antenne.

Ich meine mich aber zu erinnern, daß es ein einfaches "+"-Signal ist, also Radio an = "+" liegt an, Radio aus, keine Spannung mehr auf diesem Anschluß.

Normalerweise sind Hirschmann-Antennen verbaut, die allerdings nur eine bergrenzte Haltbarkeit haben.
An meinen W116, W126, W124 habe ich öfter die Teleskope, oder auch die komplette Antenne getauscht.

Gute Erfahrung habe ich mit den Antennenteleskoppflegetüchern von Bosch gemacht (feucht, einzeln verpackt), damit bleibt das Teleskop lange gängig.

Der Motor wird natürlich umgepolt, je nach Richtung rein oder raus.

Du solltest also zunächst die Stromverbindungen an der Antenne prüfen.

Mögliche Fehler sind
- Fehler an der Steuerung
- Teleskop klemmt (schlechte Pflege oder verbogen durch Fahrtwind, etc.)
- Zähne an der Kunstseele des Teleskopes verschlissen
- einige Modelle (die billigen) hatten ein Antriebsrad aus Kunststoff, das kann ebenfalls verschleißen
- Antenne voll Wasser und dadurch Korrodiert
- Antenne verspannt eingebaut, deshalb klemmt sie beim Ein- und Ausfahren

Rückblickend bin ich froh, heute andere Antennenlösungen zu haben.
Denn die automatischen Antennen waren doch recht wartungsintensiv und trotzdem anfällig.

lg Rüdiger:-)

vielen dank für die schnelle antwort. gängig ist die antenne aufjedenfall nur word sie selten angesteuert. dann muss es für die umpolung noch ein steuergerät geben oder nicht?

Zitat:

@ogger1992 schrieb am 23. Mai 2015 um 10:02:53 Uhr:


vielen dank für die schnelle antwort. gängig ist die antenne aufjedenfall nur word sie selten angesteuert. dann muss es für die umpolung noch ein steuergerät geben oder nicht?

Nein.

Wenn ich mich recht erinnere (meine letzte Automatische Antenne war ca 1985) hat sie einmal Masse (Klemme 31 oder 31a), einmal Klemme 15 oder Radio Plus geschaltet und einmal Klemme 30 (oder 30l)

Bekommt also von Zündung oder Radio den Befehl zum ausfahren.

Das Relais in der Antenne polt den Motor auf ausfahren und schaltet Spannung durch. Motor wird bei ausgefahrenem Stab am Endabschalter für oben abgeschaltet

Fällt nun diese Steuerspannung ab weil Radio oder Zündung aus, liegt noch immer auf der anderen Leitung Dauerplus und das in der Antenne befindliche Relais ist auf Ruhekontakt geschlossen und polt den Motor auf einziehen um. Die Antenne fährt ein bis Endabschalter unten.

Wenn die mechanische Funktion der Antenne gewährleistet ist, bekommt sie entweder keinen Strom vom Radio, oder die in der Antenne befindliche Steuerung ist defekt. Ein zusätzliches Steuergerät außerhalb der Antenne gibt es nicht.

Als erste Maßnahme würde ich Strom direkt auf die Antenne geben, um zu prüfen, ob der Fehler vom Radio kommt, oder im Bereich der Antenne liegt.

lg Rüdiger:-)

danke rüdiger. klingt plausibel. so werde ich mich mal rantasten

Deine Antwort
Ähnliche Themen