- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Golf
- Golf 3
- Wie bekomme ich eine hubraumerweiterung eingetragren?
Wie bekomme ich eine hubraumerweiterung eingetragren?
Hallo
Hatte grad eine unterredung mit einem ziemlich untalantiereten Tüv menschen .
Also bei meniem VR6 sind die zylinderlaufbahnen verschlißen und deshalb will ich ihn gleich auf 3 liter aufbohren lassen .
Würde den motor zum motoren insatndsetzer geben .
Laut dem TÜV menschen ist das nur eintragbar mit einem ganzen batzen an zulassungen und papieren die ich natürlich nicht habe .
Woher soll den auch ein motoreninstandsetzer ein gutachten haben wie sich die leistung ändert bei 200ccm mehr ?
Laut dem prüfer ist es noch nicht mal zulässig einen instandgesetzten motor einzubauen der aufs erste übermass geschliffen wurde wegen verändertem hubraum, geräuschen , leistung und abgasen blablabla .
Natürlich kann man auch sein auto zum tuner geben und sich gleich einen 3 liter motor einbauen lassen, die bekommen das natürlich eingetragen aber wiso soll ich den motor tauschen lassen wenn ichs selber kann ???
Meiner Meinung nach müsste es doch reichen wenn ich eine rechnung über die geleistete arbeit und das jetzige bohrungsmass bringe und das auto auf den leistungsprüfstand im schlimmsten falle geht .
Wie habt ihr das gemacht ?
Gibt doch so viele VR`S die mit 3 litern rumfahren .
Möchte das in jedem fall eingetragen haben .
Und zwar legal .
Ähnliche Themen
13 Antworten
Re: Wie bekomme ich eine hubraumerweiterung eingetragren?
Zitat:
Original geschrieben von Vr6667
Laut dem prüfer ist es noch nicht mal zulässig einen instandgesetzten motor einzubauen der aufs erste übermass geschliffen wurde wegen verändertem hubraum, geräuschen , leistung und abgasen blablabla .
Was schließt man aus so einer Aussage? Einbauen und fahren, bei sowas kann man sich doch nur an den Kopp packen. Außerdem prüft das eh keiner nach und von außen sieht man es auch nicht.
Erstes Übermaß eintragen


Wenn es trotzdem unbedingt eingetragen werden soll, dann zur Not beim Tuner (SLS z. B.).
Ja aber wenns mal rummst und der motor aufgemacht wird merkt man schon das die bohrung 2 mm größer ist . Das sieht wohl auch ein weitsichtiger prüfer mitm zollstock .
Das mit dem tuner hab ich mir natürlich auch schon überlegt aber dürfte sich wohl nicht so freuen wenn da jemand mit nem motor kommt der nicht bei ihm gemacht wurde .
Zitat:
Original geschrieben von Vr6667
Ja aber wenns mal rummst und der motor aufgemacht wird
Der einzige Grund warum nach einem Unfall der Motor geprüft wird ist der, daß Du mit weit höherer Geschwindigkeit als die Höchstgeschwindigkeit des Fahrzeugs einen Abflug machst - wenn Du mit 270km/h in einem Golf3 einen Abflugmachst sind die Folgen für Dich nicht mehr relevant...
Aber wenn Du sowieso die Arbeit bei einem Motoreninstandsetzer machen lassen würdest frag doch mal bei einem Tuner nach was die Arbeit bei denen kostet, viel teurer können die auch nicht sein und wenn Du es dann eingetragen bekommst ist es das Geld vermutlich auch wert.
frag doch mal bei SLS an... die tragen dir das bestimmt ein...
Hab ich so eben per email gemacht . Ok wenn ich die kolben bei denen kauf klapts hoffentlich . Wenn der preiß passt dann tendiere ich wohl sehr stark da zu .
uchZitat:
Original geschrieben von noah1
Der einzige Grund warum nach einem Unfall der Motor geprüft wird ist der, daß Du mit weit höherer Geschwindigkeit als die Höchstgeschwindigkeit des Fahrzeugs einen Abflug machst - wenn Du mit 270km/h in einem Golf3 einen Abflugmachst sind die Folgen für Dich nicht mehr relevant...
.
Na sowas will ich jetzt mal nicht hoffen...
Naja ich denk wenn die ein getuntes auto sehen werden die schon eher mal den motor aufmachen wie als wenn da ein serien VR angerollt kommt .
Sicher ist sicher .
Ein anderer hat mir jetzt gesagt daß , das als motoreninstandsetzung gilt und nicht eingetragen werden muß .
Das ist halt das blöde , der eine sagt so und der andere so .
Wenn bei einem Unfall nicht ein wirklich massiver Personenschaden entstanden ist, dann wird dir kein, aber auch wirklich kein Gutachter den Motor aufmachen lassen, zudem man da ja auch noch ran kommen muss Ich würd mir da jetzt nicht so den Kopf machen...
Zitat:
Original geschrieben von Vr6667
Ein anderer hat mir jetzt gesagt daß , das als motoreninstandsetzung gilt und nicht eingetragen werden muß
Reine Auslegungssache... soviel ich weiß kommt es auf die erreichte Mehrleistung an.
Hab jetzt mal dem tüv eine email geschrieben und werde die im notfall ein par paragraphen zitieren lassen . ANfrage an diverse tuner läuft .
Naja, das es als Motorüberholung zählt hät ich jetzt auch gesagt, kommt aber nun auf die erreichte Mehrleistung an( es gibt da nen Prozentwert, glaube es sind 6%, bis dahin musst du es wirklich nciht eintragen).
Ich kann dir aber trotz des lobenswerten Pflichtbewusstseins an dieser Stelle nur raten einfach nicht eintragen zu lassen.
Ist halt so, es wird dir NIEMALS einer den Motor aufmachen und den Hubraum in der Bohrungslänge untersuchen, und gefährden (bei einem Unfall) tust du auch niemanden [Wirklich nicht!!] und darauf kommt es ja an
naja ich kann mir auch nicht vorstellen das das einer nachprüft. und wenn dann war es wahrscheinlich wie bereits gesagt ein so extremer unfall das dir das egal sein kann.
wenn du meinst die blitzen dich mit 300 und lassen dein autop untersuchen naja das kann ich mir nicht vorstellen das dein golf allein dadurch soviel mehrleistung bekommt das er sich in der endgeschwindigkeit von anderen vr6 unterscheidet.
wenn doch dann schieb es halt auf sportauspiff und ansaugrohr :-) da würde sich manch einer drüber freuen.
oder verbau nen chip oder sonst was und lass mit dem die höhere endgeschwindigkeit eintragen.
mußt halt kreativ sein wenn er dir 3.0l hubraum nicht einträgt dann trag die mehrleistung halt mit hilfe was anderem ein ist doch egal
Hubraumerweiterung
Moin moin,
bekommst du eingetragen. Bei der Zulassungstelle neuen Steueränderungsantrag einholen, ausfüllen und nen neuen Schein gibt es dazu. Vorlegen musst du neue AU und Leistungsprüfung.
Früher hat die Zulassungstelle die Änderung auch der Versicherung nachgemeldet wie das heute ist weiß ich leider nicht.
Eine Hubraumerweiterung fällt unter Motorinstandsetzung, da du jedoch das erste übermaß überschreitest ist dies einem Motortausch gleichzusetzen und muss Vater Staat (Steuer), Zulassungstelle (Umschlüsseln) und Versicherung gemeldet werden . Wichtig ist die Versicherung wegen der Anpassen der Police da höhere Leistung.
Gruß Sky
Hallo skyzero .
Also ich hab die nachricht vom TÜV bekommen das man es nicht eintragen lassen muß weils eine instandsetzung ist .
Hatte dem TÜV geschrieben das ich einen schweren motorschaden hab (ok , etwas übertrieben geschildert ) und das sich durch die instandsetzung der hubraum um ungefähr 150 ccm erweitert .
Ich glaub ich schreib dem noch mal und lass den ein paar paragrphen zietieren .
Wenn ich deine aussage richtig verstehe , muß ich zur zulassungsstelle mit dem leistungsdiagramm und der au bescheinigung , fülle den antrag auf steueränderung aus und bekomme dann den erweitertren hubraum eingetragen ?
Oder muß ich zum TÜV ?
Hast du das schon mal gemacht ?