Wie bei diesem Schaden vorgehen???

Hallo und guten Tag,

mir ist vorhin eine Dame in der Stadt gegen mein Auto gefahren. Sie wollte abbiegen und hat mich übersehen. Gut, dass der Schaden meines Erachtens nicht sehr groß zu sein scheint.

Wie würdet Ihr vorgehen? Habe ich ein Anrecht auf einen Gutachter, ohne auf den Kosten, oder einen Teil davon sitzen zu bleiben? Wie hoch schätzt Ihr denn wohl den Schaden? Der Schaden wurde von der Polizei aufgenommen, die Unfallgeg als 01 eingestuft und mit 35Euro verwarnt.

Was ich an Schäden entdecken kann ist folgendes:

  • Kotflügel ist verbeult
  • Stoßstange kleiner Riss und Farbe ab
  • Kuststoffleiste Stoßstange verkratzt
  • Blinker Glas oben defekt

Habe mal Bilder angefügt.

Img-0348
Img-0349
Img-0350
+1
Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Frank128



Zitat:

Original geschrieben von Compi316


Wie findet man einen entsprechenden Gutachter? Worauf muß man achten?
Das ist das Problem. Die Sachverständigen haben leider nicht auf der Stirn eintätowiert "Guter, nicht so guter, nicht so ganz guter Sachverständiger" Ist ein wenig auch Glückssache wenn man noch nie mit sowas zu tun gehabt hat und noch keinen eigenen Gutachter hat.

Da spricht er mir aber aus  der Seele, der gute Frank!

Hier entsteht gerne mal der Eindruck, dass der selbst ausgewählte Sachverständdige automatisch zu mehr Geld in der Tasche führt.

Das ist -mit Verlaub- Unsinn.
Der gute Sachverständige unterscheidet sich vom schlechten lediglich dadurch, dass seine Schätzung des Schadens näher an der Realität ist.

Schätzt er zu wenig, fällt es bei der Reparatur auf. Er muss ggf. ein Nachtragsgutachten machen und sich dumme Fragen gefallen lassen. Das mag die Kundschaft nicht.

Schätzt er zuviel, fällt es bei der Gutachtenprüfung auf, der Ärger ist vorprogrammiert und das Geld für den Geschädigten erstmal in weiter Ferne.

Macht er seinen Job gut, bekommt der Geschädigte seinen Scheck und die Akte ist geschlossen...

Entweder weder man kennt einen, der´s kann oder man braucht Glück. Aber das ist bei der Wahl des Anwalts ja auch nicht anders.

Gruß
Hafi

29 weitere Antworten
29 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Hafi545


Schätzt er zuviel, fällt es bei der Gutachtenprüfung auf, der Ärger ist vorprogrammiert und das Geld für den Geschädigten erstmal in weiter Ferne.

Hier entsteht natürlich leicht der Eindruck, als wüssten nur die von der Versicherung beauftragten Sachverständigen/Prüfzentralen/usw. usf., welche Schadenhöhe nahe an der Realität ist.

Das ist - mit Verlaub - natürlich Unsinn.

Zitat:

Original geschrieben von Elk_EN



Zitat:

Original geschrieben von Hafi545


Schätzt er zuviel, fällt es bei der Gutachtenprüfung auf, der Ärger ist vorprogrammiert und das Geld für den Geschädigten erstmal in weiter Ferne.
Hier entsteht natürlich leicht der Eindruck, als wüssten nur die von der Versicherung beauftragten Sachverständigen/Prüfzentralen/usw. usf., welche Schadenhöhe nahe an der Realität ist.
Das ist - mit Verlaub - natürlich Unsinn.

Naja Elk_EN.

Hafi hat ja alle 3 Beispiele aufgeführt, wie ein Gutachter seinen Job machen kann.

Und das sollte man schon als Einheit lesen und verstehen. Sonst gibt das Geschriebene leider einen ganz anderen Sinn.

Betrifft außerdem meiner Meinung nach "alle" Gutachter, egal ob frei oder von der Versicherung beauftragt.

Gruß
Frank, ohne "eigenen" Sachverstäbigen und ohne "eigenen" Anwalt. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Frank128


Und das sollte man schon als Einheit lesen und verstehen.

Richtig. Und damit nichts missverstanden wird, hab´ ich nochmal wichtige Passagen verdeutlicht. 🙂

Na, mein lieber Elch,
haben Dir die roten Äuglein hier die Sicht verstellt oder hast Du da gar selbst etwas missverstanden?😁
Hier ging es nämlich nicht um die -m.E. eher langweilige- Diskussion "Guter-SV ./. Böser-SV".
Sondern um die Abgrenzung "Guter SV - Schlechter SV", egal aus welchem "Lager" er stammt.

Ein kleiner aber entscheidender Unterschied, der letztlich ausmacht, ob ein Beitrag zur Frage passt oder nicht...

Wie Delle gesagt hat:
Jeder SV schätzt den Schaden.

Niemand sollte bei einer Schätzung für sich in Anspruch nehmen, die Weisheit mit Löffeln gefressen zu haben oder frei von Fehlern zu sein. Und wenn man mit dem Geld Anderer hantiert (das gilt ebenfalls für alle Beteiligten), hat gegenseitige Kontrolle auch noch nie geschadet. 

Aber sei´s drum.
In Wirklichkeit weißt Du das bestimmt alles selbst.
Gruß
Hafi

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Hafi545


Na, mein lieber Elch,
haben Dir die roten Äuglein hier die Sicht verstellt oder hast Du da gar selbst etwas missverstanden?😁

Nein, mein lieber Hafi, ich denke weder noch. 😁

Eigentlich habe ich - voll onT - nur das hier nochmal "zustimmend" aufgegriffen:

Zitat:

Original geschrieben von Dellenzaehler


Da wird dann so getan, als sei das Gutachten, welches von der Versicherung in Auftrag gegeben wurde "Gottes Gebot"

Nun, sicherlich gibt es "gute", "mittelprächtige", "weniger gute" und "schlechte SV"; ihnen allen gemeinsam ist jedoch, dass ihre Werke einer Überprüfung durch die für Vers. tätige SV, Prüforganisationen, etc. pp., unterzogen werden. Getreu dem Motto: Ob sie mit ihrem "Erstgutachten" Recht hatten oder nicht, sagt ihnen dann das Licht. 😁

Wobei gerade die Qualifikation der Prüfenden nicht selten im Dunkeln verbleibt. 😁

Wie aber Delle schon richtigerweise schrieb:
"Aber die Toten werden bekanntlich nach der Schlacht gezählt.........😁"

😉

Zitat:

Original geschrieben von Elk_EN



Zitat:

Wie aber Delle schon richtigerweise schrieb:

Zitat:

"Aber die Toten werden bekanntlich nach der Schlacht gezählt.........😁"

Richtig.

Das Problem ist, dass manche Zutritt zum Schlachtfeld haben und andere nur darüber spekulieren dürfen, was denn überhaupt dort passiert...

😎

Denn es gibt viele, die bestenfalls einen der Kontrahenten kennen und den anderen nur von außen angucken dürfen.

Ich hoffe, Du gehörst zu denen, die beide Seiten von innen kennen, damit Du die Arbeit der "für Vers. tätige SV, Prüforganisationen, etc. pp" zutreffend beurteilen kannst.
😉
Delle kann´s und ich kann´s auch. Auch wenn wir gelegentlich zu unterschiedlichen Ergebnissen gelangen😁

Schöne Grüße
Hafi

Zitat:

Original geschrieben von Elk_EN



Ob sie mit ihrem "Erstgutachten" Recht hatten oder nicht, sagt ihnen dann das Licht. 😁
Wobei gerade die Qualifikation der Prüfenden nicht selten im Dunkeln verbleibt. 😁

Also, dass finde ich aber auch schön dargestellt.............😁

Gruß

Delle 😉

Zitat:

Original geschrieben von Hafi545

Zitat:

Das Problem ist, das manche Zutritt zum Schlachtfeld haben und andere nur darüber spekulieren dürfen, was denn überhaupt dort passiert...


😎

Zutritt haben eigentlich alle. Stellt sich nur die Frage als was.........😕

Manche halt auch nur als Kanonenfutter.......😁

Gut wa ? 😎

Gruß Delle 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Dellenzaehler



Zitat:

Original geschrieben von Elk_EN



Ob sie mit ihrem "Erstgutachten" Recht hatten oder nicht, sagt ihnen dann das Licht. 😁
Wobei gerade die Qualifikation der Prüfenden nicht selten im Dunkeln verbleibt. 😁
Also, dass finde ich aber auch schön dargestellt.............😁

Ja, genauso dunkel wie bei denen, die sich ein Schild an die Garage hängen und ihren angeblichen Sachverstand verkaufen.

Und damit wären wir dann wieder bei der Frage des TE:
Wie findet man einen guten SV?
😁

Zitat:

Original geschrieben von Hafi545
Und damit wären wir dann wieder bei der Frage des TE:
Wie findet man einen guten SV?
😁

Und die Frage ist einfach zu beantworten:

Hier

Duckundweg.........🙄

Gruß vom Angeber 😛

Zitat:

Original geschrieben von Hafi545


Das Problem ist, dass manche Zutritt zum Schlachtfeld haben und andere nur darüber spekulieren dürfen, was denn überhaupt dort passiert...

Da muss ich passen. Ich bin gelernter Metzger und kenne mich daher allenfalls mit Schlachtplatten und einigen scharfen Gerichten aus.

Zitat:

Original geschrieben von Hafi545


Delle kann´s und ich kann´s auch.

Ihr seid meine Helden ... 😁

Zitat:

Original geschrieben von Hafi545


Und damit wären wir dann wieder bei der Frage des TE:
Wie findet man einen guten SV?
😁

Am einfachsten, indem man Delles Rat vom 09.06.2009 gegen 18.00 Uhr befolgt und - imho - SV der IHK präferiert.

Mit ziemlicher Sicherheit findet man so jemanden, der den Sachverstand der machines von Cyberdyne Systems Corporation locker toppt. 😁😉

Liebe Gemeinde,

Dank eines vertrauenswürdigen Mitglieds in diesem Forum, habe ich einen wohl guten SV gefunden, der letzte Woche ein GA erstellt hat, welches ich heute erhalten habe. Mit guten SV meine ich, dass das Gutachten unparteiisch erstellt wurde.

Hier auszugsweise der Inhalt:

Im vorliegenden Fall liegt kein Totalschaden vor. Jedoch wurden unter Berücksichtigung der Entscheidung des BGH´s vom 07.06.2005, AZ: VI ZR192/04 für den Fall der fiktiven Abrechnung der Widerbeschaffungswert und der Restwert ermittelt.

 

Reparaturkosten: 1287,75 Euro

+ MwSt. 244,67 Euro

Total 1532,42 Euro

 

 

Wiederbeschaffungswert 1800,00 Euro
(Angaben zur Höhe der MwSt. können nicht gemacht werden, da für derartige Fahrzeuge in der Regel keine gesonderte Umsatzsteuerausweisung erfolgt.

Restwert 150,00 Euro
(incl. MwSt.)

Ich gehe davon aus, dass wenn ich das KFZ in einer Werkstatt reparieren lasse, die Reparaturkosten von der Versicherung gezahlt werden.

Sollte ich fiktiv abrechnen, so wird eine Regulierung vom Wiederbeschaffungswert abzugl. Restwert reguliert.

Was würdet Ihr mir raten? Welchen Betrag würde ich erhalten, wenn ich tatsächlich fiktiv abrechnen sollte. Ich bin nicht Vorsteuer abzugsberechtigt.

Du bekommst bei Reparatur die Reparaturkosten Brutto.

Bei fiktiver Abrechnung bekommst du die netto Repko gleich 1.287,75 netto.

Weil WBW 1.800 Euro -150 Euro ist 1.650 Euro und somit mehr wie die netto Repko. 

Gruß vom vertrauenswürdigen Delle 😉😁 

"Und damit wären wir dann wieder bei der Frage des TE:
Wie findet man einen guten SV?"

Für den Versuch, diese Frage zu beantworten, ist es zunächst notwendig die Frage zu beantworten, was macht einen guten SV aus.  Die Meinungen darüber hängen wohl sehr davon ab, auf welcher Seite des Tisches man sitzt.
Gleiche Frage: Was ist ein guter Arzt? Was ist ein guter Richter? (offiziell gibt es keine guten und schlechten Richter, da diese keine dienstliche Leistungbeurteilung erhalten)

Allgemein gilt: Bei Überprüfung von Gutachten wird nicht die subjektive Wertung des Gutachters überprüft, sondern es wird geprüft, ob der Sachverhalt richtig dargestellt wurde, Begriffe richtig angewandt wurden, wesentliche Gesichtspunkte nicht vergessen wurden, der Ermessenspielraum nicht überschritten wurde, gezogene Folgerungen vernünftig und in sich geschlossen sind, also alles Dinge, die sich nachvollziehen lassen.

O.

Zitat:

Original geschrieben von go-4-golf



also alles Dinge, die sich nachvollziehen lassen.

Völlig richtig. Jedenfalls ex post.

Der TE bräuchte die Information aber ex ante und das ist eben etwas schwieriger...😉

Gruß
Hafi

Deine Antwort
Ähnliche Themen