Wie Batteriespannung prüfen?
Hallo,
gibt es eine Möglichkeit die Batteriespannung zu prüfen?
Ich fahre einen E350CDI T EZ 2011 mit Comand ohne Online.
Geht das über das Geheimmenue? Falls ja, wie komme ich da hin?
Lieben Dank
Michael
Beste Antwort im Thema
In mehreren Threads der letzten Tage wurde die geeignete und hilfreiche Tastenkombination zur Batteriespannungsanzeige hier ausführlich beschrieben.Im Stand, wie auch während der Fahrt kann damit das sehr intelligente Lade-Managment optisch deutlich verfolgt werden.
( Stellg. 1 ..... Gesamt-Km-Stand dann Hörer hoch +gleichzeitig OK drücken- dann muß Fahrzeugdaten erscheinen -hier nun OK und die Ub & Ui wird angezeigt ... auch während der Fahrt)
Die außerordentlich leistungsstarke Lima (14 V und 150 bzw. 180 A mit Freilauf !) wird dann nur bei Bedarf immer relativ kurz zugeschaltet. Dabei sind unglaublich hohe Ladeströme bis 45 A bei der max. Lima-Spannung von 14,9 Volt normal und völlig unbedenklich.(auch bestätigt durch MB-Fachwerkstatt ! )
Zu einer schädlichen Gasung der vekapselten orig. VRLA-Batterie kommt es nicht, da nach recht kurzer Zeit intelligent der Ladestrom abgeregelt wird. (eis ständiges pendeln von UB & Ui ist gewollt )
Diese Akku haben außerdem ein Sicherheitsventil, damit es nicht zu "dicken Backen" kommt.
Das Spannungs-Niveau wird entgegen vielen anderen PKW aus Kraftstoff Ersparnisgründen nicht bei 12,9 Volt sondern durchaus bei 12,3 bis manchmal 12,6 Volt gehalten. Es liegt dann kein Fehler im Ladesystem der E-Klasse vor.
32 Antworten
In mehreren Threads der letzten Tage wurde die geeignete und hilfreiche Tastenkombination zur Batteriespannungsanzeige hier ausführlich beschrieben.Im Stand, wie auch während der Fahrt kann damit das sehr intelligente Lade-Managment optisch deutlich verfolgt werden.
( Stellg. 1 ..... Gesamt-Km-Stand dann Hörer hoch +gleichzeitig OK drücken- dann muß Fahrzeugdaten erscheinen -hier nun OK und die Ub & Ui wird angezeigt ... auch während der Fahrt)
Die außerordentlich leistungsstarke Lima (14 V und 150 bzw. 180 A mit Freilauf !) wird dann nur bei Bedarf immer relativ kurz zugeschaltet. Dabei sind unglaublich hohe Ladeströme bis 45 A bei der max. Lima-Spannung von 14,9 Volt normal und völlig unbedenklich.(auch bestätigt durch MB-Fachwerkstatt ! )
Zu einer schädlichen Gasung der vekapselten orig. VRLA-Batterie kommt es nicht, da nach recht kurzer Zeit intelligent der Ladestrom abgeregelt wird. (eis ständiges pendeln von UB & Ui ist gewollt )
Diese Akku haben außerdem ein Sicherheitsventil, damit es nicht zu "dicken Backen" kommt.
Das Spannungs-Niveau wird entgegen vielen anderen PKW aus Kraftstoff Ersparnisgründen nicht bei 12,9 Volt sondern durchaus bei 12,3 bis manchmal 12,6 Volt gehalten. Es liegt dann kein Fehler im Ladesystem der E-Klasse vor.
Hallo zusammen,
eine kurze Frage zur Batterie. Wenn man die Spannung im Kombiinstrument ausliest bekommt man die UB und die IB angezeigt. Die UB ist die Spannung in Volt. IB ist der Amperewert. Welche Werte sind OK und warum steht da ein - vor zb. IB: -8.3A?
Vielen Dank!
- heisst es wird entnommen, ohne - wird geladen. Die Voltzahl geht je nach Ladezustand der Batterie und Außentemperatur bis zu 14,9V hoch.