Wie Batterie bzw. LiMa testen?
hallo leute, euch allen erst mal ein frohes neues jahr.
nun zu meiner frage: kann ich mit einem einfachen multimeter messen, ob die LiMA lädt? wenn ja, wie? bei mir ist nämlich entweder die LiMa oder die batterie im eimer. habe mal die spannung gemessen die bei laufendem motor an der bat. anliegt. es sind 13,4 volt.
vielen dank für hilfe im voraus.
gruß
akki
Beste Antwort im Thema
keine lima im golf 3 muss "angekickt" werden. die werden alle vorerregt und somit müssen die auch gleich nach dem starten schon ca. 13,5 volt bringen! ist das nicht der fall ist der vorerregerstromkreis gestört. funktioniert denn die ladekontrollleuchte, also die rote batterie im kombiinstrument? die muss bei zündung ein leuchten bis der motor gestartet wird. über diese kontrolleuchte fließt der vorerregerstom, ist die leuchte defekt wird die lichtmaschinen nicht vorerregt und liefert somit ihre ladespannung erst nach dem "ankicken".
die lichtmachine an sich kann man ganz gut mit einen multimeter testen.
zuerst das typenschlid an der lichtmaschine suchen. dort steht meistens die minimale und die maximale reglerspannung, meist von ca 13,5 bis 14,5 volt. dort steht auch noch der nennstrom, diesen kann die lichtmaschine nur abgeben wenn sie bei nenndrehzahl läuft, das sind in der regel 3000 u/min an der kurbelwelle.
so nun motor starten und im leerlauf laufen lassen. jetzt sollten schon ca. 13,5 volt an der batterie anliegen.
nun dreht man den motor hoch und guckt wie sich die spannung ändert, sie darf in der regel 14,5 volt nicht überschreiten.
jetzt verlangt man der lichtmaschine leistung ab, d.h. licht, lüftung, klima, radio, scheibenwischer, sitzheizung, heckscheibenheizung, halt alles was geht anschalten.
nun darf die batteriespannung bei nenndrehzahl (also ca.3000 U/min) nicht unter den minimalwert der reglerspannung falle, d.h. min 13,5 volt.
falls dies der fall ist gibt es zwei möglichkeiten:
1. die lima ist überlastet, also ihr werden 80 A abverlangt, obwohl sie nur 60 A leistet ( das sollte aber eigentlich nur passieren, wenn ihr zusätzliche endstufen für´s radio verbaut habt die gerade am anschlag laufen)
oder 2. es wird zeit für ne neue lima
19 Antworten
Klar geht die Spannung in den Keller, wird runtergedrückt auf Batterieniveau,
das ist ja auch der Grund, warum die Batterie den restlichen Strom liefert....
ehm... darf ich fragen was ne defekte lima damit zu tun hat wenn das auto nach 1 woche standzeit nicht mehr anspringt....
mein letzter wintergolf hatte auch 13,3V
hat vollkommen ausgereicht und sprang immer an
prüf den ruhestrom erstmal bevor du den limaregler wechselst... wenns dadran nicht liegt, kannst du immernoch anfangen geld auszugeben
so, habe jetzt nochmal in ruhe nachgemessen. im leerlauf ohne verbraucher liegen 13,8 V an. weiß der teufel was ich da letztens gemessen habe. wenn ich aber viele verbraucher anschalte (licht, gebläse und heckscheibe) fällt die spannung auf 11,99 V ab.
was tun??
hast du als du viele verbraucher angeschaltet hast den motor bei 3000 U/min laufen lassen? wenn nicht tu das und sag was du dann gemessen hast.
Ähnliche Themen
bei drehzahl stieg die spannung wieder auf über 13 V.
hab daher ne neue bat. gekauft. die alte war hin. habe ich nachmessen lassen. so weiß ich wenigstens bescheid.
Zitat:
Original geschrieben von aft-galli
hast du als du viele verbraucher angeschaltet hast den motor bei 3000 U/min laufen lassen? wenn nicht tu das und sag was du dann gemessen hast.