Wie Anlage als nächstes optimieren? =)
Hallo!
Habe eigentlich kein Problem, aber mache mir schon Gedanken was ich als nächstes machen könnte😉 Habe momentan jetzt das SPL Dynamics 6.2 an einer Concord ST50(die aber bald durch Zimme's Kicx VX300 ersetzt wird). Also denke ich die Frontabteilung reicht mir dann auch erstmal, Endstufe und Frontsystem sind auch beide gerade erst gekauft, möchte da auch erstmal kein Geld mehr für ausgeben. Aber die Subabteilung ist meiner Meinung nach schon noch ausbaufähig, Atomic Manhattan 12D4 an Macrom M2A.500d. Ich denke, der Subwoofer hätte vllt noch mehr Potential, ist momentan in so 55-60Liter BR. Die Endstufe ist wohl ziemlich an ihrer Grenze, läuft eigtl auch ganz gut so zusammen, möchte auch nicht den Sub schrotten. Also was meint ihr, könnte ich da noch was relativ einfach verändern? Mit wenig Geld natürlich möglichst😉 Mein Traum wäre ja ein DD 9915 am Besten in Bandpass, aber da bräuchte ich ja auch ne ganz andere Stufe vor und noch mehr Strom und so. Achso, Strom... Habe zurzeit ein 35mm² Kabel von der Batterie zum Cap und von da aus mit einem kurzen(<30cm) 20mm² Kabel zu den Endstufen. Sollte so reichen, Masse Verstärkung an der Batterie habe ich ja auch noch. Also was könnte man tun? Kann man vllt auch den Manhattan in Bandpass bauen? Da gucke ich schon nach Monaten jetzt nach, habe aber noch nirgends einen Gehäusevorschlag gefunden und selber berechnen kann ich es nicht... Falls man mein System mit wenig Geld nicht noch ausbauen könnte bleibt einfach alles so, wenn dann mal n bissl Geld da ist wird dann gleich Subwoofer und Endstufe auf einmal ersetzt! Wenn euch was einfällt könnt ihr es ja schreiben! =)
26 Antworten
Jo wie gesagt sehr geil😉 Obwohl die Türen sicherlich noch nicht optimal gedämmt sind(könnte noch besser aber ist natürlich auch schon ganz gut, also einfach nur rein kann man nicht sagen, ist schon komplett gedämmt und MDF Adapter direkt aufm Bleche 😉 ). Pegel schiebt es auf jeden Fall gut, auch ohne Sub jetzt an der neuen Endstufe echt nicht schlecht =) War am Radio ein wenig vom Hochtöner "enttäuscht", der kam mir etwas leise vor, dachte bei dem System wär der schon recht agressiv, aber hatte am Radio den Hochton auf +3(am Radio, Regelbereich von -6 bis +6), damit ich zusammen mit meinem Sub noch was von der Musik mitbekommen hab^^ Aber jetzt an der Kicx Endstufe passt alles,, geht gut ab! Auch vom Klang ziemlich überzeugend, übersteuert auch erst recht spät und bis dahin wirklich gut, Kickbässe kommen "knackig" rüber und Hochton passt auch, Bühne ist auch ganz gut find ich(Hochtöner aufm Armaturenbrett zum Fahrer ausgerichtet, TMT's unten in den Türen). Freue mich schon wenn die Anlage wieder läuft =)
Ein neues Chinchkabel von Audison Connection aus der "First" Serie hab ich jetzt auch heute gekauft vom lieben CHS Bünde, bin aber ab morgen Abend erst im Urlaub und ich denke wenn ich wiederkomme wird dann alles eingebaut😉 Ich hoffe mal dann funktioniert endlich mal alles wie es soll^^
Hast du noch von der Originaltüpappe die Lautsprechergitter vor dem Lautsprecher? Weil die klauen auch noch einiges!
Deine beschreibung trifft sehr gut die erfahrungen die ich mit dem systema uch gemacht habe... In der Preisklasse für micht GANZ weit oben!
Gruß Benny
Nö da mir beinem Auto die Optik scheißegal ist, ist die Türpappe großflächig ausgesägt und die MDF Ringe gucken einfach raus, und die Lautsprechergitter die beim SPL dabei waren sind montiert😉
Jaha genau finde es nämlich auch gar nicht großartig schlechter als das RS161 von nem Kumpel, und das hat immerhin 100€ mehr gekostet😉
Die Erfahrungen mit dem SPL Dynamics System kann ich auch bestätigen. Sehr guter Pegel, kickiger TMT und sauberer Hochton.
Vernünftig eingebaut für mich die spaßorientierte Alternative zum Eton Pro 170, welches klanglich etwas feinzeichnender ist.
Grüße
Frank
Ähnliche Themen
Hallo!
So nun habe ich wiedermal Probleme...^^ Habe übles LiMa Pfeifen leider nicht durch den Tausch des Chinch Kabels wegbekommen, zudem habe ich auch ohne Motor an richtig schöne Störgeräusche drin...=/ Ist aber nur mit der Kicx Endstufe so, der Sub hat keine Störgeräusche! Denke mal die Kicx ist einfach empfindlicher, aber die Störgeräusche sollten ja trotzdem nicht da sein, oder?! Habe auch schon ein Chinch Kabel Freeair verlegt direkt zur Endstufe, ist genau das Gleiche! Also was mache ich da bloß?! Strom fürs Radio direkt vom Kondensator(wo die Endstufen auch dran sind) holen?! Und mein Radio spinnt auch iwie schon wieder... Der Sub-Out funktioniert schonmal gar nicht... Und wenn ich den Rear Ausgang im Menü als Sub-Out schalte, lief es bisher auch, aber seit neuestem vermischt das Radio dann iwie die Einstellungen... Wenn ich die Sub Trennfrequenzen(und Pegeleinstellung vom Sub) verstelle, beeinflusst das auch das Frontsystem! Wie kommt das bitteschön?! Ich denke mal das Radio hat wieder nen Schuss weg, oder was meint ihr? Achja, die Störgeräusche kommen aber auch nicht nur vom Radio, mit einem anderen Radio ist es das Gleiche! Komisch ist nur, dass ich diese Störgeräusche vorher nie hatte?!
Ich weiß langsam nicht mehr wieder, meint ihr ich sollte den Strom fürs Radio mal direkt von der Batterie bzw. vom Kondensator holen, kann das was bringen? Mich wundert ja auch, dass die Störgeräusche eigtl. urplötzlich mit dem Tausch der Endstufe aufgetreten sind, ist ja alles gleich geblieben ansich! Ich weiß langsam nicht mehr weiter...=/
Wie schon anderweitig beschrieben, bei mir war sämtliches Pfeifen nach Verlegung einer Stromversorgung von der Batterie zum Radio und der Verwendung eines Headcaps verschwunden...
Gruß Tecci
Ja okay dann versuch ich das doch glatt mal😉 Und der andere von mir beschriebene Fehler ist wohl ein Defekt des Radios, oder?
Und ein Headcap ist was? Ein kleiner Kondensator vor der Headunit, also vorm Radio?😉
Zitat:
Original geschrieben von oppagolffahrer
Und ein Headcap ist was? Ein kleiner Kondensator vor der Headunit, also vorm Radio?😉
Ja genau. Da langt dir auch ein 0,1F-Teil, muss nix großartiges sein. Einige Leute hier (ich auch) benutzen diesen hier:
http://cgi.ebay.de/...egoryZ45620QQrdZ1QQssPageNameZWD1VQQcmdZViewItemGruß Tecci
Ja okay und wie ist das denn, weil ich doch schon nen Kondensator hinten drin habe und von da den Strom holen will...? Brauche ich dann trotzdem vorne noch nen kleinen oder lohnt es sich vllt es erstmal ohne zu probieren?
Klar, kannste auch ohne probieren. Nur ich favorisiere die Lösung direkt von der Batterie, ganz einfach deswegen, weil es so schön einfach und halt auch günstiger ist. Sind zwar nur paar Euro, aber dafür trinke ich halt lieber drei Weizen 😁 Bei mir am Auto geh ich halt grad von der Batt weg, ins Auto rein und bin dann ja schon fast am Radio...find ich halt umkomplizierter als wieder alle Abdeckungen ausklipsen, Cap aufschrauben (ist bei mir relativ eng alles) usw. usf.
Gruß Tecci
Zitat:
Original geschrieben von oppagolffahrer
Ja Türen sind gedämmt aber am Auto selbst wollt ich nicht mehr soviel machen, weil der Wagen im Sommer weg kommt weil er dann keinen Tüv mehr bekommt und die Reperaturen werden zu teuer😉 Also sowas scheidet aus. 😉 Gut trotzdem danke für die Hinweise, dann weiß ich jetzt, dass vorerst alles so bleibt 😉
Warum willst du eigentlich noch Geld investieren, wenn die Karre eh weg kommt? Das verstehe ich nicht. Ich Renoviere doch auch nicht meine Wohnung, wenn ich weis, das das Haus in dem die Wohnung ist, in 5 Monaten abgerissen wird (ich könnte aber die Tapette vielleicht wieder Ablösen und mit in die neue wohnung nehmen..tz...tz..tz..). Ich würde mir da eher Gedanken machen wie ich das Zeug rausbekomm und gescheid ins neue Wägli verbau.
MfG
André
Naja ist aber noch ein bisschen Zeit bis die Karre wegkommt und ich investier ja lediglich Arbeit und nur möglichst wenig Geld, und Tapeten kann man ja nun nicht mit einer Anlage verglichen, die Anlage kann man nämlich wirklich mitnehmen😉 Mit den Störgeräuschen kann man einfach nicht fahren... Deshalb ist momentan auch gar kein Radio mehr drin, aber wenn ich das Problem jetzt durch Kabel von hinten nach vorne ziehen beheben kann, wärs ja nicht schlecht! Das Kabel hätte ich noch rumliegen, ich bräuchte höchstens noch nen Sicherungshalter und muss vllt wenn ichs ordentlich mache 2std investieren. Am Auto selbst werd ich auch nichts mehr machen, nur die Anlage bekommt noch ein bisschen Aufmerksamkeit...^^
Bei mir gehts aber mindestens genauso einfach von hinten, das dünne Kabel kostet ja nicht soviel und zudem hab ich noch was davon liegen und hinten im Kofferraum komme ich einfach an alles ran und ganz viele Verkleidungen gibt es auf dem Weg nach vorne auch nicht😉 (Einstiegsleiste, Fach unterm Handschuhfach und Gurtbefestigung)