Wie am besten Sprit sparen?
Hallo,
wollt mal wegen der netten Spritpreise, die wohl auch nicht mehr großartig runtergehen, wissen, wie man den Golf am besten spritsparend fortbewegt. Habe den 1,8l 90PS.
Erstmal auf der Autobahn bei welcher Geschwindigkeit? Gibts da nen bedeutenden Unterschied zwischen 120 und 140km/h? UNd ab welchem Speed wird er richtig durstig?
Und im Stadtverkehr fahr ich meist schon ab 50km/h im 5. Gang. Ist das gut für den Verbrauch und den Motor?
Wenn noch andere allgemeine Tipps zu dme Thema sind wärs auch nicht verkehrt.
Danke schonmal. Bin übrigens kein Bummler oder so. Aber immer is man ja auch nicht am rumheizen und da wollt ich halt mal wissen wie mans dann am besten macht.
41 Antworten
Mein Tipp zum Sparen:
Jedesmal wenn man bremst, verheizt man das teure Benzin. Also wenn man bremst, wo es nicht nötig wäre, weil mit vorrausschauender Fahrweise zu vermeiden, weiß man, das man noch an sich und seinen Fahrgewohnheiten arbeiten muß.
Reifen unterschiedlicher Anbieter haben unterschiedliche Rollwiderstände, einfach bei der nächst nötigen Anschaffung mal darauf achten.
Zitat:
Original geschrieben von DarkDog10
Ok,
soweit verstanden mit der Motorbremse.
Das versteh ich wiederum nicht so genau. Ich kann mir nicht vorstellen dass es nichts ausmacht ob man 120 oder 180 km/h fährt. GIbts ne Geschwindigekit wo man am weningstens verbraucht? Ist die Überlegng dass man mit 50 km/h im 5. Gang am weningstens verbrauchen müsste richtig?
Zwischen der Reibung der Luft und der Geschwindigkeit besteht eine quadratische Abhängigkeit. Diese Abhängigkeit findet sich auch beim Benzinverbrauch in abgeschwächter Form wieder. Soll heißen, je schneller du fährst, desto mehr Benzin verbrauchst du und der Mehrverbrauch wird mit zunehmender Geschwindigkeit immer krasser.
Also je langsamer du fährst, desto weniger verbrauchst du. Dabei möglichst immer im höchstmöglichen Gang fahren. Das heiß nicht, dass du auch mit 30 im 5. Gang fahren solltest - aus weiter oben angesprochenen Gründen (untertouriges fahren).
Du solltest außerdem deinen Reifenluftdruck desöfteren kontrollieren und evtl. mal mit zusätzlichen 0,2 Bar als vorgeschrieben fahren. Das hilft auch etwas, den Rollwiderstand zu verringern.
Zwischen Langsamfahrzonen (z.B. Abfolge von 70er Zonen auf der Bundesstraße) wo du dich auskennst, unnötig starkes Beschleunigen vermeiden, wenn du ein paar Sekunden später eh wieder runterbremsen musst.
Ansonsten drauf achten, möglichst rasch in den höchsten Gang zu kommen. Kein Vollgas aber auch nicht im Schneckentempo.
So ist es.
Die Geschwindigkeit möglichst konstant halten, nicht unnötig beschleunigen, den Fuß also still halten.
Vollgas unbedingt vermeiden, deshalb auch max. mit 3/4 Gas beschleunigen, da bei Vollgas das Gemisch stark angefettet wird, der Verbrauch also überdurchschnittlich steigt.
heyho...
ich wage mich dunkel zu erinnern das die geschwindikeit DER massgebende faktor für die Reibung ist. Mit steigender geschwindigkeit steigt der luftwiderstand und die rollreibung nicht linear sondern quadratisch oder gar um den faktor hoch 4...
beim autofahren muss man dann noch die übersetzung und die optimalen betriebsbedinungen des motors mit einbeziehen ... ich glaube ich hatte mal was von 80 km/h im 5ten gang bei 2000 u/min gelesen ...
tigga
Ähnliche Themen
Also ich fahre meinen 1.8er in der Stadt immer im 4ten Gang, da nimmt er weniger als im 5ten, warum weiß ich auch nich ... Könnte daran liegen, dass er wenn man doch mal etwas Beschleunigen muss (auch wenn man in der Menge mitschwimmt) in diesem Gang einfach weniger Gas geben muss, damit es vorwärts geht ...
Der Passat von meinem Kumpel mit dem 1.8 20V nimmt bei 50 im 4ten auch weniger Sprit ...
MfG
Das kann daran liegen, das im 5. Gang die Drehzahl so niedrig ist, das die Schubabschaltung nicht mehr oder nicht so lange greift.
(Bei mir laut MFA bis runter auf 1200u/min)
Möglich, wobei bei mir die Drehzahl bei 50 im 5ten ungefähr bei 1600 rpm liegt ...
Ich hab bloß irgendwann mal gehört, dass die Schubabschaltung nur bei mehr als 2000 rpm greift und seit dem fahr ich in der Stadt im 4ten und siehe da, es lohnt ... und man hat zur Not auch noch mehr Drehmoment ...
1600u/min, ich dachte der 1,8er sei länger übersetzt? Stimmt Dein Drehzahlmesser?
Hier mal ein Diagramm von dem meinigen:
*edit* kein Diagramm, aber eine Tabelle
*edit2* uihh, das war nichts, das ist schlecht zu lesen
Hey,tolle Tabelle.
Werd ich mir gleich mal ausdrucken und ins Auto kleben.Dann fahr ich nurnoch nach Drehzalmesser 😁
Ich meinte doch nur, das das mit der Drehzahl irgendwie nicht hinkommt, beim 1,8er müssten es weniger u/min sein.
OT:
Wie bekomme ich eine excel-Tabelle hier als Bild o.ä. hingestellt, so das man es besser/überhaupt sieht?
Zitat:
Original geschrieben von AFTler
Ich meinte doch nur, das das mit der Drehzahl irgendwie nicht hinkommt, beim 1,8er müssten es weniger u/min sein.
OT:
Wie bekomme ich eine excel-Tabelle hier als Bild o.ä. hingestellt, so das man es besser/überhaupt sieht?
Also, ich denke schon, dass mein Drehzahlmesser stimmt, mir fällt auch gerade kein Grund ein, warum er nicht stimmen sollte ...
Lediglich mein Tacho hat ne Abweichung, die ist aber auch nicht so extrem ...
Meiner dreht im 4ten bei 60 km/h ca. bei 2200, glaub ich zumindest 😁
Zitat:
Original geschrieben von AFTler
Ich bin also zu blöd, heul, hab versucht die Tabelle als jpeg zu speichern, aber ...
Danke an Dich.
Kannst du eigentlich nur abfotografieren (Screenshot mit der DRUCK-Staste) und über ein Grafikprogramm einfügen und abspeichern.
@gizzmo|bug :
Danke nochmal, aber Grafikprogramm ..., schade das das hier nur so umständlich geht, naja aber Tabellen sind wohl auch nur selten nötig.