ForumW205
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W205
  7. Wie alt sind die C-Klasse-Fahrer und welches Modell fahrt Ihr - finanziert, geleast, Barkauf?

Wie alt sind die C-Klasse-Fahrer und welches Modell fahrt Ihr - finanziert, geleast, Barkauf?

Mercedes C-Klasse W205
Themenstarteram 30. Juni 2017 um 14:38

Ich bin sehr neugierig. Würde mich freuen, wenn Ihr Euch an dem Thread beteiligt.

Zu meiner Person:

Ich bin 31 Jahre alt und erwarte meinen C400 im September diesen Jahres.

Achja.. Firmenleasing (bin Steuerberater und Inhaber einer Kanzlei).

 

Viele Grüße

Beste Antwort im Thema

17, begleitetes Fahren, C63, Bar vom Taschengeldkonto.

150 weitere Antworten
Ähnliche Themen
150 Antworten

Zitat:

@mossox schrieb am 7. Juli 2017 um 10:18:52 Uhr:

Wir sollten hier einen extra StB-Thread aufmachen :).

Der würde aber ruck-zuck die Forumspolizei, in Form eines 204er-Coupé-Fahrers, auf den Plan rufen und der österreichische Mod würde ihn umgehend löschen. *LOL*

Back to Topic:

Also weiter jetzt mit den Angaben zu Beruf und finanziellen Verhältnissen...schließlich sind wir hier im W205 Forum.:D

Zitat:

@andy_neu schrieb am 07. Juli 2017 um 10:43:57 Uhr:

Also weiter jetzt mit den Angaben zu Beruf und finanziellen Verhältnissen...schließlich sind wir hier im W205 Forum.??

Made my day! :D

am 9. Juli 2017 um 17:06

So, ich bin 23 Jahre, fahre den Jetzigen S 205 seit März 2016, und hatte davor 1 Jahr lang auch einen S205, davor einen W 205.

Waren alle Privatgeleased, und ich bin LKW Mechatroniker.

Zitat:

@rida_205 schrieb am 9. Juli 2017 um 19:06:31 Uhr:

So, ich bin 23 Jahre, fahre den Jetzigen S 205 seit März 2016, und hatte davor 1 Jahr lang auch einen S205, davor einen W 205.

Waren alle Privatgeleased, und ich bin LKW Mechatroniker.

Darf ich fragen, ob du Mitarbeiter bei MB bist; und es da Vorteile für Mitarbeiter im Privatleasing gibt?

am 10. Juli 2017 um 6:26

Ja bin ich, seid dem aktuellen lease ich aber privat und nicht über fa geschäft

32j, Angestellter.

 

Angefangen hat alles mit dem CLC Mopf.

Danach W204 Mopf (AMG Line)

...dann kam der A250 Sport.

Jetzt wegen zu erwartenden Nachwuchs im November S205.

 

Finanzierung

Zitat:

@rida_205 schrieb am 9. Juli 2017 um 19:06:31 Uhr:

So, ich bin 23 Jahre, fahre den Jetzigen S 205 seit März 2016, und hatte davor 1 Jahr lang auch einen S205, davor einen W 205.

Waren alle Privatgeleased, und ich bin LKW Mechatroniker.

Folierung, Tieferlegung und Chiptuning? Darf man das bei Leasing?

Wenn man bei Leasingende alles wieder in den Normalzustand versetzt und auch der Händler damit einverstanden ist, warum nicht?

Chippen eher nicht...;);)

Ja, weil MB nachvollziehen kann, dass der Motor gechippt wurde.

Aber wenn man es im Vorfeld dem Händler sagt bzw. bei diesem machen lässt, sollte das auch bei der Rückgabe kein Problem sein; man sollte es sich wenigstens schriftlich bestätigen lassen.

Mein ehemailger Audi und VW-Stützpunkt hatte mir sogar offiziell ein MTM-Tuning meines damaligen RS6 angeboten: von 580 auf 740 PS. Hätten sie (sprich der Händler) bei Leasingrückgabe mit der alten SW wieder überschrieben.

Gleiches Bild beim Touareg V8: Angebot zur Leistungssteigerung von MTM von 340 auf 420 PS, wieder vom VW-Händler. Nach Leasingende wieder rückgerüstet.

MB scheint da allerdings etwas empfindlich zu sein, was Motortuning angeht.

Aber BTT!

C43 T, selbständig, 45, Geschäftsleasing

C450 T-Modell, als 1/2 Jahreswagen gekauft. Selbständig, 48 Jahre.

S2015, C180

Firmenwagen

Barkauf

31

Sch**ß auf Motor, Hauptsache EXTRAS xD

Zitat:

@knolfi schrieb am 10. Juli 2017 um 15:54:29 Uhr:

Mein ehemailger Audi und VW-Stützpunkt hatte mir sogar offiziell ein MTM-Tuning meines damaligen RS6 angeboten: von 580 auf 740 PS. Hätten sie (sprich der Händler) bei Leasingrückgabe mit der alten SW wieder überschrieben.

MB scheint da allerdings etwas empfindlich zu sein, was Motortuning angeht.

Aber BTT!

Ich gehe mal schwer davon aus, dass der VAG-Stützpunkt beim Wiederverkauf die vorübergehende Leistungssteigerung nicht angeben würde.

Denn wer kauft schon einen hochgezüchteten Motor, der dann völlig überzüchtet ist und von dem der potentielle Käufer nicht weiß, wie er gefahren wurde.

Als Neuwagen"käufer" mag einem das egal sein, im Interesse der GW-Käufer handelt Mercedes hier aber vollkommen richtig!

Zumal Mercedes nichts davon hätte es zu fördern. Es senkt (bei Angabe des CT) den Wiederverkaufswert und bei Neuwagenkauf würden dann viele wohl den kleineren Motor nehmen und chippen.

(sorry für OT)

am 12. Juli 2017 um 10:37

Zitat:

@knolfi schrieb am 10. Juli 2017 um 15:54:29 Uhr:

Ja, weil MB nachvollziehen kann, dass der Motor gechippt wurde.

Aber wenn man es im Vorfeld dem Händler sagt bzw. bei diesem machen lässt, sollte das auch bei der Rückgabe kein Problem sein; man sollte es sich wenigstens schriftlich bestätigen lassen.

Mein ehemailger Audi und VW-Stützpunkt hatte mir sogar offiziell ein MTM-Tuning meines damaligen RS6 angeboten: von 580 auf 740 PS. Hätten sie (sprich der Händler) bei Leasingrückgabe mit der alten SW wieder überschrieben.

Gleiches Bild beim Touareg V8: Angebot zur Leistungssteigerung von MTM von 340 auf 420 PS, wieder vom VW-Händler. Nach Leasingende wieder rückgerüstet.

MB scheint da allerdings etwas empfindlich zu sein, was Motortuning angeht.

Autsch ich rieche gewerbsmäßiger Betrug, ob die wirklich angeben bei Weiterverkauf da habe ich starke Zweifel.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W205
  7. Wie alt sind die C-Klasse-Fahrer und welches Modell fahrt Ihr - finanziert, geleast, Barkauf?