Wichtiger Hinweis zu Mitfahrgelegenheiten.de, alternativ auf fahrgemeinschaft.de
Es gibt hier sicher etliche, die mitfahrgelegenheiten nutzen. Ab dem 27.03.13 verlangt der bisherige Platzhirsch, die Mitfahrgelegenheit.de nur ganz bescheidene 11% an Provision für die Vermittlung eines Beförderungsvertrages zur Mitnahme eines Mitfahrers. Sogar die Mitfahrer, die bisher ungehindert mit dem Fahrer Kontakt aufnehmen konnten, müssen sich jetzt auch registrieren und erst eine kostenpflichtige Buchung durchführen, um an die Kontaktdaten des Fahrers zur Abstimmung der Details zu kommen. Die User fühlen sich dort veräppelt und laufen in Scharen davon.
Wer seine Kosten bei Fahrten senken möchte wechselt besser zu fahrgemeinschaft.de, egal ob er selbst Fahrer ist oder als Mitfahrer günstig reisen möchte. Die Seite ist zwar erst am Anfang, hat aber einen Ansturm von Überläufern des bisher auch kostenlosen Vermitllungsportals.
Mich erreichte Dieses Schreiben eines MFG-Users, daß man sich doch zu Gemüte führen sollte:
Kurze Info zu dem eingestielten Unsinn auf MFG.
Definitiv können nur ältere User hier ins GB reinschauen, die Umstellung könnte schon aus 2010 sein, bin da aber nicht ganz sicher. Neu angemeldete haben jedenfalls keinen Zugang im GB und können nicht mitlesen, wie schlimm die Stimmung hier ist.
Falls Du es nicht schon gemacht hast, schau unter fahrgemeinschaft.de nach und sieh Dich dort auch im Forum um. Dieses Portal scheint die beste Aussicht zu haben, die künftigen Fahrer und Mitfahrer zu einer kostenlosen fahrgemeinschaft zusammenzuführen.
Das klügste für Deine eigene Sicherheit wäre, hier bei MFG alle Fahrten zu löschen, damit nicht später das böse Erwachen kommt, wenn sich das Finanzamt bei Dir meldet und auf den Fahrpreis mindestens die Mehrwertsteuer nachentrichtet haben will, wenn nicht gar noch andere Steuern. Denn nach den AGB´s von carpooling MFG hast Du jetzt einen Beförderungsvertrag zu erfüllen, der nichts mehr mit der Idee einer steuerfreien Gefälligkeitsfahrt auf privater Basis zu tun hat. Das alles fein gelistet im Buchungssystem, zur einfachen Besteuerung durch Dein FA, selbst für mehrere Jahre rückwirkend, also nicht nur die Wegelagererprovision von 11% sofort, sondern auch noch 19 % Mehrwertsteuer im Nachhinein, wenn nicht noch mehr andere Steuern.
Einige glauben, daß MFG-BS austricksen zu können mit Auslandsstart, Tel. verklausuliert rein, etc., vergessen aber, daß sie auf diese Weise denen nur in die Hände spielen. Denn jeder Besucher, der in die Inserate von MFG schaut, bringt Klickwerbung und damit weiteres Geld für die Abzockerbande.
Andere erhöhen den Fahrpreis wegen der MFG-Provision um rund 15-20%, scheren sich einen Kehrricht um die für sie mit dem BS verbundenen Risiken. Der Dumme ist dann auch noch der Mitfahrer, wenn er sich drauf einläßt, er zahlt am Ende die Zeche als erster und später bekommt der Fahrer noch nette Rechnung vom Finanzamt. Also nicht nur die ganz kleine Buchungsprovision von 11% für ihn.
Möchtest Du wirklich so einen Unsinn auf Deine Kosten unterstützen?
Wenn nicht, das andere Portal, fahrgemeinschaft.de, hat sehr gute Chancen, die Führung zu übernehmen.
Teil das auch den Anderen, die Du erreichen kannst, mit. MFG sperrt rigoros und kommentarlos unbequeme Kritiker, unter anderem auch mich, vom Schreiben im GB aus.
LG (Name)
Beste Antwort im Thema
Es gibt hier sicher etliche, die mitfahrgelegenheiten nutzen. Ab dem 27.03.13 verlangt der bisherige Platzhirsch, die Mitfahrgelegenheit.de nur ganz bescheidene 11% an Provision für die Vermittlung eines Beförderungsvertrages zur Mitnahme eines Mitfahrers. Sogar die Mitfahrer, die bisher ungehindert mit dem Fahrer Kontakt aufnehmen konnten, müssen sich jetzt auch registrieren und erst eine kostenpflichtige Buchung durchführen, um an die Kontaktdaten des Fahrers zur Abstimmung der Details zu kommen. Die User fühlen sich dort veräppelt und laufen in Scharen davon.
Wer seine Kosten bei Fahrten senken möchte wechselt besser zu fahrgemeinschaft.de, egal ob er selbst Fahrer ist oder als Mitfahrer günstig reisen möchte. Die Seite ist zwar erst am Anfang, hat aber einen Ansturm von Überläufern des bisher auch kostenlosen Vermitllungsportals.
Mich erreichte Dieses Schreiben eines MFG-Users, daß man sich doch zu Gemüte führen sollte:
Kurze Info zu dem eingestielten Unsinn auf MFG.
Definitiv können nur ältere User hier ins GB reinschauen, die Umstellung könnte schon aus 2010 sein, bin da aber nicht ganz sicher. Neu angemeldete haben jedenfalls keinen Zugang im GB und können nicht mitlesen, wie schlimm die Stimmung hier ist.
Falls Du es nicht schon gemacht hast, schau unter fahrgemeinschaft.de nach und sieh Dich dort auch im Forum um. Dieses Portal scheint die beste Aussicht zu haben, die künftigen Fahrer und Mitfahrer zu einer kostenlosen fahrgemeinschaft zusammenzuführen.
Das klügste für Deine eigene Sicherheit wäre, hier bei MFG alle Fahrten zu löschen, damit nicht später das böse Erwachen kommt, wenn sich das Finanzamt bei Dir meldet und auf den Fahrpreis mindestens die Mehrwertsteuer nachentrichtet haben will, wenn nicht gar noch andere Steuern. Denn nach den AGB´s von carpooling MFG hast Du jetzt einen Beförderungsvertrag zu erfüllen, der nichts mehr mit der Idee einer steuerfreien Gefälligkeitsfahrt auf privater Basis zu tun hat. Das alles fein gelistet im Buchungssystem, zur einfachen Besteuerung durch Dein FA, selbst für mehrere Jahre rückwirkend, also nicht nur die Wegelagererprovision von 11% sofort, sondern auch noch 19 % Mehrwertsteuer im Nachhinein, wenn nicht noch mehr andere Steuern.
Einige glauben, daß MFG-BS austricksen zu können mit Auslandsstart, Tel. verklausuliert rein, etc., vergessen aber, daß sie auf diese Weise denen nur in die Hände spielen. Denn jeder Besucher, der in die Inserate von MFG schaut, bringt Klickwerbung und damit weiteres Geld für die Abzockerbande.
Andere erhöhen den Fahrpreis wegen der MFG-Provision um rund 15-20%, scheren sich einen Kehrricht um die für sie mit dem BS verbundenen Risiken. Der Dumme ist dann auch noch der Mitfahrer, wenn er sich drauf einläßt, er zahlt am Ende die Zeche als erster und später bekommt der Fahrer noch nette Rechnung vom Finanzamt. Also nicht nur die ganz kleine Buchungsprovision von 11% für ihn.
Möchtest Du wirklich so einen Unsinn auf Deine Kosten unterstützen?
Wenn nicht, das andere Portal, fahrgemeinschaft.de, hat sehr gute Chancen, die Führung zu übernehmen.
Teil das auch den Anderen, die Du erreichen kannst, mit. MFG sperrt rigoros und kommentarlos unbequeme Kritiker, unter anderem auch mich, vom Schreiben im GB aus.
LG (Name)
26 Antworten
Das schreibt einer im Forum www.fahrgemeinschaft.de :
Habe nach einer Buchungsanfrage bei Mfg den Mitfahrer selber übers Handy kontaktiert und die Fahrt mit ihm dann "klassisch" vereibart, also nicht über das BS, ich habe danach die SMS zur Buchungsanfrage mit nein beantwortet. Er hatte allerdings bereits bei der Buchung der Fahrt bezahlen müssen (mit Paypal), um bei mir überhaubt eine Buchungsanfrage stellen zu können. Nach meinem "nein" wurde ihm von Mfg mitgeteilt, dass er noch sechs mal eine Anfrage für die gleiche Fahrt stellen könnte, danach würde ihm das Geld zurücküberwiesen. Bis heute, 12 Tage nach der Fahrt, ist das Geld von Mfg immer noch nicht zurück überwiesen worden. Tolle Taktik, jetzt arbeiten die auch schon mit dem geparkten Geld der Mitfahrer und kassieren Tagesgeldzinsen. Ohne Worte !!!!!!
Hallo,
ich wollte nur noch einstreuen, dass es noch eine zweite, m.E. sehr aussichtsreiche Alternative gibt:
www.bessermitfahren.de
Die ist erst mit dem Tag der Kostenpflicht entstanden, aber jetzt schon wesentlich weiter ausgebaut als fahrgemeinschaft.de. U.a. unterscheidet sich das Konzept auch dahingehend, dass man sich weder für Eintragungen noch für Suchen registrieren muss. Außerdem sind wesentlich mehr Orte möglich als dazumal bei mitfahrgelegenheit.de.
Ich bin ja gespannt, welches Portal sich durchsetzt, schlecht sind beide nicht und ich bin derzeit auch auf beiden eingetragen.
Und noch ein Tipp:
Derzeit habe ich meine Mitgliedschaft beim alten noch nicht gelöscht und sogar eine Fahrt eingetragen. Aber ich habe im Text den Link zu den anderen Portalen reingesetzt mit der Bitte, dort zu schauen. Damit erreicht man vermutlich am meisten potentielle Wechsler.
Gruß
Ulrich
Bedenkt bitte, es ist nicht wirklich sinnig, wenn die Fan-Gemeinde des sorglosen Mitfahrens auf vielleicht 20 Portalen gesplittet wird. Damit wird das Bilden von Mitfahrgemeinschaften immer mehr erschwert. Besser ist es, sich auf max. zwei bis drei brauchbaren Portalen zu tummeln. Mir reicht ein einziges, brauchbares Portal. Wird da der Betreiber irgendwann übermütig, dann zieht man mit der Karawane einfach weiter, so wie es nunmehr auf MFG passiert.
Mein Favorit ist das am stärksten wachsende Portal: fahrgemeinschaft.de. Wie sich drive2day entwickeln wird, bleibt abzuwarten. Alle anderen Anbieter, sogar völlig neue, werden kaum den überregionalen Durchbruch mit einer genügenden Anzahl von Fahrern und Mitfahrern schaffen.
Es kommt auch gar nicht drauf an, wie schön die Seite aufgebaut ist, sondern daß genügend Angebote auf passende Nachfrage stoßen. Jeglicher Schnick Schnack kostet Geld und ist genau genommen überflüssig. Dafür wird irgendwann jeder Anbieter den User zur Kasse bitten müssen. Deshalb so einfach und zweckmäßig wie möglich, schließlich ist jedes Fahrtinserat nichts anderes als ein digitalisierter Zettel auf einem virtuellen schwarzen Brett.
Mich wundert, daß manche User nach immer mehr Funktionen schreien, obwohl es Ihnen gegen eine bescheidene Gebühr von 11 % vom Mitfahrerpreis aufgedrängt wurde. Dennoch sind sie da weg, verlangen es aber bei den alternativen Anbietern, nur bitte möglichst fast geschenkt. Das kann man im Forum der FG verfolgen: Klick hier oder auch hier.
MFG hat jetzt offensichtlich alle Lücken zum Umgehen des Zwangs-Buchungssystems geschloßen. Fahrten mit Auslandsstart/-ziel bei Zwischenstation in Deutschland löst BS-Zwang aus. Offen im Text eingestellte Kontaktdaten werden mittlerweile genauso gelöscht, wie inhaltlich versteckte Telefonnummern oder Mails, die nur manuell herausgefiltert werden konnten. Alle Hinweise auf alternative fahrgemeinschaften ebenfalls gelöscht, nett nicht wahr?
Gut ist dies dennoch für die alternative fahrgemeinschaft, die dadurch noch stärkeren Zulauf verärgerter Fahrer erhält und damit auch Mitfahrer an fahrgemeinschaft unwiderruflich verlieren wird.
Einige User haben zwischenzeitlich mit Entsetzen zur Kenntnis nehmen müssen, das noch nicht mal vor dem Schnüffeln in ihren privaten Mails an andere User zurückgeschreckt wurde. Die Mails kamen als PN bei den Empfängern gar nicht an, obschon der Eindruck erweckt wurde, sie seien beim Empfänger gelandet. Andere berichteten, daß teilweise inhaltlich bis zur Unkenntlichkeit zensiert wurde.
Da fehlen einem die Worte, über so ein merkwürdiges Geschäftsgebahren ihren eigenen Usern gegenüber, auf deren rechtliche Würdigung juristisch beschlagener und klagefreudiger User ich schon jetzt gespannt bin. 🙄
Ähnliche Themen
Tatsächlich interessant. Bei mir wurde auch etwas geändert, aber ich erfahre es mit keiner Notiz! Das müsste doch wenigstens dem User überlassen werden, seinen Eintrag zu ändern, wenn der nicht "rechtmäßig" ist.😕
Ein interessanter Post im FG-Forum, der zeigt, wie man sich bei MFG und diesem Portal verbundenen ADAC unliebsamer Nutzer entledigt, die glauben, das Buchungssystem mit ihren kleinen "Tricks" unterlaufen zu können.
miera
Geschrieben Heute, 00:43
@ Info für alle!!
Jetzt weiß ich endlich warum man mich bei mfg/adac-Mitfahrclub gekanzelt hat.
Seht mal was mir der ehrenwert Herr Eder vom großen adac geschrieben hat:
Sehr geehrte Frau xyz,
vielen Dank für Ihre Nachricht.
Ihr Konto wurde wegen Verdachtes auf kommerzielle Nutzung gesperrt.
Zudem haben wir in Ihren Fahrtkommentaren Hinweise auf andere Mitfahrportale festgestellt. Wir bitten dringend von solchen Hinweisen abzusehen.
Daneben lassen Ihre Fahrtkommentare darauf schließen, dass Sie nicht die angegebenen Strecken, die teilweise im Ausland beginnen bzw. dort enden, nicht vollständig anbieten.
Sie können hierzu gerne Stellung nehmen.
Mit freundlichen Grüßen
Sven Eder
ADAC Customer Care Team
Ist er nicht ein ganz lieber??
Gerade eben gefunden. Auf www.mitfahrsuche.com könnt ihr alle kostenlosen Portale durchsuchen. Ich finde es super bequem. Ich jedenfalls werde MFG nicht mehr unterstützen!
Den MFG-Laden sollte jeder einfach ignorieren, je eher, desto besser für uns alle! Darunter fällt auch die Mitfahrzentrale, gehört zum gleichen Verein.
Auch blablacar ist keine Alternative, da in Frankreich immer kostenpflichtig und auch hier in AGB´s diese Kostenpflicht für die Zukunft schon vorbehalten wird.
Auf den neu entstandenen Vergleichsportalen finden sich die Fahrtangebote von den meisten kostenfreien Anbietern. MFG hat sich dem Vergleich verweigert, die unwissenden Mitfahrer könnten plötzlich auf Ideen kommen... 🙄
Wobei ich meine, es ist zweckmäßiger, sich auf ein Portal zu konzentrieren und nicht allzu sehr zu streuen. Hier hat meines Erachtens die fahrgemeinschaft.de die Nase vorn. Im FG-Forum finden sich auch alle Hinweise zu den anderen Portalen und Suchmaschinen für Mitfahrgemeinschaften.
Eine gute Übersicht liefert der Stern zu dem Theme mit kurzer Skizzierung der alternativ möglichen Mitfahrgemeinschaften. Klick
Es zeichnet sich immer weiter ab, daß die alternativen Portale, die ihre Dienste immer weiter verbessern, mittlerweile immer mehr Zuspruch erhalten und die Zahl der Fahrtangebote bei MFG zusehends weniger werden.
Bei blabla bluff ist Vorsicht geboten, da sie kaum auf Dauer kostenfrei bleiben wird. Denn die Muttergesellschaft in Frankreich nimmt hohe Gebühren, die langfristig auch hier in D zu erwarten sind. Im Moment wird nur die Abwanderungswelle abgeschöpft, um dann um so heftiger auch hier zuzuschlagen. Gewohnheit, so wohl deren Berechnung, macht scheinbar geneigt dann alles hin zunehmen???
Wer glaubt, mit blabla Bluff weiter zu kommen, irrt gewaltig, denn die werden über kurz oder lang auch in D Gebühren einführen. Alle Anzeichen sprechen dafür, Inserat wird zensiert und erst nach Sichtung freigeschaltet. Kontaktdaten dürfen da nicht drin stehen und die AGB lassen eine schnelle Umstellung auf Gebührenpflicht zu.
Hier ein interessanter Artikel zu dieser Firma aus Frankreich, wo schon immer von denen der Fahrer abkassiert wurde und wird, mit Diskussion der User im Fahrgemeinschaftsforum: Klick