Wichtige technische Frage GOLF3 TDI (AHU)
Hallo Leute, habe mich gerade extra hier angemeldet weil ich ein vielleicht großes Problem habe.
Habe im Frühjahr diesen Jahres den Zahnriemen meines Golf in einer freien Werkstatt wechseln lassen. Am Montag hörte ich dann komische Geräusche aus dem Motorraum. Also hab ich nachgeschaut und ich sah ein wenig Aluminiumspäne in der Nähe des Luftfilterkasten. Habe dann die obere Zahnriemenabdeckung abgenommen und feststellen müssen das sich eine Riemenscheibe vom gelöst hat, an der Abdeckung gekratzt hat und somit kurz vorm abfliegen war.
Habe mich dann zur Werkstatt schleppen lassen. Der Typ meinte dass das die Riemenscheibe der Ölpumpe war die sich gelöst hat. Er hat den Fehler behoben und das Auto läuft jetzt wieder.
Nun aber das was mich stutzig macht. Die Markierungen von der Spannrolle stimmen nicht überein. Für mich sieht es so aus als hätte der Typ die Spannrolle in die falsche Richtung gespannt.
Ist das weiter schlimm oder gänzlich unbedenklich ?? Bin um jede Hilfe dankbar !!
Viele liebe Grüße euch allen
mfg Michael
18 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von wom_wom
Nun aber das was mich stutzig macht. Die Markierungen von der Spannrolle stimmen nicht überein. Für mich sieht es so aus als hätte der Typ die Spannrolle in die falsche Richtung gespannt.
Hallo,und willkommen bei Motortalk! 🙂
Von welcher Spannrolle ist die Rede?
Die Spannrolle für den Keilrippenriemen wird durch eine Feder
gegen den Riemen gerückt.
Da ist keine Markierung vonnöten.
Isch meine die Spannrolle vom Zahnriemen die unmittelbar unterm Nockenwellenrad sitzt
thx das du dich meinem Problem annimmst ;-)
Aber wenn der Mechaniker die Antriebsrolle der Ölpumpe befestigt hat,brauchte
er doch gar nichts am Zahnriemen machen?
Alsooo bei meinem Auto läuft der Zahnriemen über folgende Rollen/Scheiben :
Kurbelwelle
Nockenwelle
Einspritzpumpe
Spannrolle
Umlenkrolle
und die Scheibe der Ölpumpe
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von wom_wom
Alsooo bei meinem Auto läuft der Zahnriemen über folgende Rollen/Scheiben :Kurbelwelle
Nockenwelle
Einspritzpumpe
Spannrolle
Umlenkrolleund die Scheibe der Ölpumpe
Ich hab grad nochmal in einem Programm von VW nachgeschaut,
die Riemenscheibe für den Ölpumpenantrieb ist dort als Keilrippenriemenscheibe
angegeben.
Ist ein Fehler im VW Programm habe ich mir sagen lassen !!
Über den Keilrippenriemen läuft bei mir lediglich die LiMa und und die WaPu !!
Im Anhang kann man es gut sehen ....
Naja, Dieselexperte hin oder her. Die eigentliche Frage ist ja eher die ob eine falsch gespannte Spannrolle schlimm ist, denke aber schon oder ??
lg
Ich denke wenn die Rolle falsch steht sollte die Riemenspannung
nicht korrekt einstellbar sein.
Kannst du vielleicht ein Foto vom jetzigen Zustand machen?
Mach ich morgen wenns hell ist, trotzdem Danke schon mal für deine Versuche mir zu helfen
gut´s Nächtle
Zitat:
Original geschrieben von Arnimon
Ich hab grad nochmal in einem Programm von VW nachgeschaut,Zitat:
Original geschrieben von wom_wom
Alsooo bei meinem Auto läuft der Zahnriemen über folgende Rollen/Scheiben :Kurbelwelle
Nockenwelle
Einspritzpumpe
Spannrolle
Umlenkrolleund die Scheibe der Ölpumpe
die Riemenscheibe für den Ölpumpenantrieb ist dort als Keilrippenriemenscheibe
angegeben.
Da hat der TE schon recht, über den Keilrippenriemen läuft sie nicht. Dieser bedient bei FZ ohne Klima nur die Wapu und die Lima. Die Servo läuft über den Keilriemen. Haste Klima, so laufen Lima und Klima über den Keilrippenriemen, Wapu und Servo über den Keilriemen.
Die Ölpumpe wird über die Zwischenwelle angetrieben, und diese wohl mit dem Zahnriemen!? Bin kurz davor bei mir den Riemen zu wechseln, danach bin ich schlauer 😉
nach 10TKm sollte man die spannrolle nachziehen (falls es kein automatischer spanner ist)
geht mit dem werkzeug hier z.b.
http://cgi.ebay.de/.../120621686878?...
die spannung stimmt dann wenn man den zahnriemen bisschen mit dem daumen runterdrücken kann 5-10mm
also neuer zahnriemen, nach 10 TKm nur 1x nach ziehen, nicht alle 10 TKm nachziehen
Hallo Leutz, vielen Dank erstmal für eure zahlreichen Antworten.
Hab den Zahnriemen jetzt selbst neu gespannt weil ich mir dachte das ich so nen Pfusch wie die "freie Werkstatt" auch allemal hinbekomm.
Musste aber das Nockenwellenrad dazu nochmal lösen. Auto läuft jetzt auch wieder ganz normal.
Die Schraube der Nockenwelle sollte doch mit 85 NM angezogen werden, oder ?? Hat jemand nen Tipp wie ich ohne Spezialwerkzeug zum gegenhalten die Schraube so fest anziehen kann. Ich meine die sitzt jetzt schon mal ganz gut, trotzdem würde ich halt gerne mit 85 NM nachziehen.
lg Mike
Das NW Rad hat ja Öffnungen.
Da steckste einfach nen dicken Schraubendreher rein.(oder ne lange Knarrenverlängerung)
Das sollte zum gegenhalten bei 85 NM reichen.