Wichtige Fragen zur Erleichterung meiner Kaufentscheidung !! Audi A6

Audi A6 C9

Hallo Leute !!

Ich will mir in den nächsten Monaten ein neues Auto zulegen ! Aufgrund meines Hundes kommt für mich nur ein Kombi in Frage ! Es sollte der A6 4B sein !

Mal sehen was sich so ergibt ! Nun meine Fragen zur Motorisierung zum Verbrauch und zu den auftretenden Mängeln bzw. Verschleißerscheinungen auf die ich beim Kauf achten muß !

Für mich kommen in Frage :
1 - der 1,8T mit 150 PS
2 - 2,4 l V6 mit 165
3 - 2,8 l V6 193

Ich würde mich über persönliche Erfahrungen freuen ,diese könnten mir die Kaufentscheidung erleichtern !

Schon im Vorraus danke für die Antworten !

MfG Maik

15 Antworten

mein ACK hat gerade 267.000 km....

Hallo zusammen,

mein 142 KW-ACK hat gerade vorne und hinten neue Plaketten bekommen - bis März 2007 ist erwartungsgemäss wieder alles klar.

Bremsen: TOP.

CO -Wert: 0.07 - erlaubt sind 0.3 Vol%. Also nicht mal ein Viertel des erlaubten Wertes.

Im September 2004 habe ich zwei neue 400Zeller Metallkats nachgerüstet und die Keramik entfernen lassen, da es in einem Topf schepperte. 600 EUR incl. Garantie und Einbau. Ein Gummi-Metall-Lager neben dem Kat war übrigens ausgeschlagen und kein Gummi mehr vorhanden - dazu alle Aufhängungsgummis der Auspuffanlage etwas ausgeleiert. So etwas mag die gute Keramik der Kats eben nicht.

Die Lambdas sind noch ok. Motor, Getriebe, Kupplung, Auspuff alles noch original.

Zylinderkopfdichtung ist auch noch die erste. Und alle 110.000 wird das Zahnriemchen samt WAPU und Thermostat und allem Gedöns wie Spannrolle etc. gewechselt. In der freien Werkstatt meines Vertrauens natürlich. Und da kostet es kein Vermögen. Sprich 3 Stunden Arbeit zu 35 EUR die Stunde + Teile. Bei AUDI war ich nur einmal bisher. Und so schnell hoffentlich auch nicht wieder.

Der Motor schnurrt wie eine Turbine - und kann oberhalb 4700 U/min auch sehr schön böse werden. Der Abzug im zweiten Gang von 60 bis 90 ist genial. Der Schub im 3. bis 150 reicht auf der Landstrasse immer zum Überholen aus. Dann kan man wieder schön im fünften Gang dahingleiten. Die Radioanlage ist eine Wucht und sehr gelungen - Dickes LOB an den Hersteller. Dank des ruhigen Dahingleitens im 6-Zylinder kann man wirklich die Musik geniessen.

Verbrauch: Zwischen 8.3 und 9.5 Liter auf der Landstrasse. Wenn ich mich zurückhalte sind auch locker 7.3 Liter zu erreichen.

Der Ölverbrauch ist nicht wie viele behaupten und von Vorschreibern abschreiben gering - also völlig unastronomisch. Ich schaue alle 3000 km nach dem Rechten und ergänze dann max. einen halben Liter 5W40 von reifendirekt. Ölwechsel mache ich ca. alle 30.000 km. Das muss reichen.

Man muss bei der Motorenwahl berücksichtigen, dass der A6 Avant ein sehr schweres "Eisenschwein" ist.

Meiner bringt es ohne Automatik und ohne Quattro auf 1650 Kg. Dabei sind wohl noch nicht alle Extras berücksichtigt. Trotzdem erstaunlich, dass ich oft das Gefühl habe noch im vierten Gan zu fahren. Dies weil der Motor so extrem gut am Gas hängt ...

Sehr angenehm ist der gute Durchzug von unten heraus - schon ab 1000 U/min geht es ruckfrei los. Das ermöglicht nie gekanntes schaltfaules Fahren. Solange man nicht um sehr enge Ecken fahren muss kann man im fünften Gang fahren.

Was mich stört: Beim Anfahren würge ich leicht mal den Motor ab weil er nicht zu hören ist und 700 U/min nicht ausreichen die Kupplung zügig kommen zu lassen. Die Kupplung ist gewöhnungsbedürftig und geht aufgrund der hohen Motorleistung nicht so spielerisch wie im Twingo. Da müssen dann manchmal die Reifen mehr leiden als ich das wollte....

Grüße!

A6_Fan

Deine Antwort
Ähnliche Themen