Wichtig! VR6 Steuerkette? Experten sind jetzt gefragt!!! Hört euch das Geräusch an

VW Vento 1H

Hallo Leute,

ich bin neu hier im Forum und finde es hier echt spitze vorallem sind hier viele Leute die sich auskennen und fair untereinander einem Tipps geben. Ich besitze einen VR6 den ich seit ein paar Monaten habe. Seit neuerdings macht er seltsame Geräusche aus dem Motorraum, aber nur wenn im Stand und bei ca 500 U/min. Wenn ich das Gas erhöhe und so auf 800U/min oder so gehe ist das Geräusch vollkommen weg. Bei 1200 U/min kann man es ganz leise mal wieder hören. Es ist also nur bei bestimmten Drehzahlen da. Ich habe es auch früher nie bemerkt da der Motor bei kaltstart nicht bei 500U/min leerläuft sondern höher ansätzt. Da ich von der VR6 Materie nicht allzuviel Ahnung habe, habe ich mal bischen hier im Forum nachgelesen und da ist mir gleich das Wort Steuerkette aufgefallen. Achja übrigens hat mein VR6 120TKM und ist Bj93. Der Verkäufer meinte zu mir damals das ich den ruhig noch ne gute weile fahren kann weil die Steuerkette erst bei ca 180Tkm fällig wäre. Jetzt würde ich gerne von euch wissen ob es wirklich bei mir jetzt die Steuerkette ist? Kann das sein bei diesen Kilometern? Oder hat der Vorbesitzer doch was am Tacho verdreht? Ich bin mal mit dem Mikro hin und hab für euch im Motorraum mal das Geräusch aufgenommen. Ich hoffe ihr könnt da gut was erkennen. Schreibt bitte all eure Meinungen. Habe keine Lust weiterzufahren und dann am Motorschaden zu sterben. Zu wem könnte ich gehen der mir DEFINITV sagen kann ES ist die Steuerkette oder es ist sie NICHT? Hab gehört VW Häuser machen oft misst, wer weis es dann am besten?
Also jetzt hört euch erstmal das geräusch an.
Bin mal gespannt was ihr meint.
Schonmal vielen dank leute. Gruss Bogdan

30 Antworten

Also ich hab auch nicht wirklich AHNUNG vom VR6, aber für mich hört sich das eher wie eine schleifende Lichtmaschine an !

Hat mein Kumpel auch bei seinem 2er GTI, das klackert aber nur wenn er schneller fährt (also höhere umdrehung der LiMa) und wenn er eingekuppelt hat !

Also 500 u/min ist definitiv zu wenig für nen VR6. Es sollten schon eher 650-800 sein!

Hallo,

meine Steuerkette hat auch den Geist aufgegeben, hatte dann leider auch´nen Motorschaden.
Ob es jetzt das gleich Geräusch war kann ich Dir nicht sagen aber ich hatte dieses klappern nicht nur im Stand sondern auch wärend der Fahrt.

500 U/Min. ist wirklich zu wenig, bei mir liegt es bei 800 - 850 U/Min.

Gruß
Unreal

Irgendwie kann ich bei dem Audio-File leider net wirklich viel erkennen.
Fahre auch nen "Dreier-Sechser...;-)
Ist das Geräusch mehr ein Klopfen oder ein Rasseln??
Hört sich bei Dir irgendwie wie nen schleifendes Klopfen an...?!

Ähnliche Themen

Also da mir hier mal jemand gesagt hatte ich soll mal das Öl durchchecken hab ich gleich mal auch nen Ölwechsel gemacht, da er das auch mal wieder nötig hatte. Hatte wirklich etwas wenig Öl habe aber jetzt den kompletten Ölwechsel gemacht und Öl soviel drin wie es sein sollte. Es rasselt noch immer. Aber wie gesagt wenn ich im Stand bin und er warm ist und bei 500U/min läuft, DANN rasselt es, sobald ich mit dem gas etwas höher gehe ist das rasseln fort, weil vermutlich dann die Kette gespannt ist??? bei 1200 u/min kann ich es kurz nochmal hören. also das geräusch kommt definitiv von rechts vom motorblock. habe bei atu mit nem typen geredet der seit 5 jahren nen vr6 fährt und der meinte das bei ihm seit ca 2 jahren auch so ein geräusch da ist ihn das aber nicht kümmert und er seinem vr6 richtig gas gibt und bis jetzt ist nichts passiert. also wenn mir mal jemand jetzt sagen könnte ob und wie und wo ich das standgas höherdrehen kann dann wäre das schonmal was. ich werd nochmal versuchen ein besseres soundfile zu erstellen. muss nur schauen wie ich das mache das ihr das am besten erkennen könnt.

gruss bogdan

Servus,

an modernen Motoren mit Elektronischer Einspritzung wird kein Standgas bzw. Leerlauf eingestellt.

Wenn der Leerlauf nicht stimmt liegt ein Fehler im Regelkreis vor.

Entweder es liefert ein Sensor falsche Werte oder das Leerlaufstabilisierungsventil ist verschmutzt.

Das stimmt wohl...da kannst Du nix mehr machen, das erledigt Dein MSG in Verbindung mit dem Drosselpoti und dem Leerlaufsteller anhand der Regelkreisprüfung usw...

Mir ist heut übrigens aufgefallen, dass meiner auch nen leicht klopfend-schleifendes Geräusch im Leerlauf hat( etwa 650 1/min ) . Und der läuft auch wie der sprichwörtliche Teufel.
Aber meine Kette ist lt. Vorbesitzer erst vor nem 3/4-Jahr gemacht worden...?!

Versuch einfach mal das Geräusch etwas besser aufzunehmen.

Mal ne Frage etwas off topic...

Ist es möglich einfach nen 2,9'er inkl. Steuergerät einfach so reinzuhängen oder ist da noch mehr zu ändern??? Hätte da nämlich recht günstig einen an der Hand...

@marky mark

ja laut vorbesitzer... das ist immer so ne sache. hat er einen beleg dafür? klar mein auto rennt auch wie der teufel. bin am wochenende mal kurz nach münchen gefahren und zurück 500km mit einer tankfüllung permanent 200 auf autobahn und viel durch münchen gekurvt, war echt sparsam in dem sinne. gesund klingt der motor bis auf das rasseln an der rechten seite. hab heute den vorbesitzer nochmal angehaucht und der meinte da wäre nix mit der kette und der meinte die kette würde nicht rechts am motor liegen sondern links. glaub ich aber nicht, oder? er meinte das geräusch liege an der wasserpumpe er würde das nochmal genau anschauen. er kennt ja sein altes auto.
marky mark wenn du nen günstigen motor besorgen kannst mein kumpel will grad seinen 2er umbauen und würde sich über angebote freuen.

gruss bogdan

Also das 500 Umdrehungen definitiv zu wenig sind, kann ich dir sicher sagen!!! Ich fahre auch einen VR6 und da liegts bei ca. 950!!! Aber dein Soundfile hört sich nach Steuerkette an obwohl man es schlecht hören kann!!! Ich habe einen VR6 11/96 der hat schon Simplex, bau doch dabei gleich auf Simplex um!!! mfg

@kurtcobain

wie? das geht auf simplex umbauen? kannst mal erklären wie? übrigens hab ich keine 500u/min wie ich dachte, sondern es sind meistens 700-750u/min. Habs mir über den linken tacho genau ausgeben lassen.

so wo liegt jetzt nochmal die steuerkette beim 93er vr6? ich sag es sind die 2 und die liegen wenn man vor dem motorraum steht auf der rechten seite am motor stimmts?
hab nämlich grad mit nem mechaniker bissl rumgestritten der meinte das die links sitzt unter so nem deckel

bis bald

Wenn man von vorn drauf schaut liegen die Steuerketten rechts am ZKG

hallo bogdan,mir scheint auch das geräusch von der steuerkette sein,aber um 100 prozent sicher zu sein,bevor du alles machst,würde ich an deiner stelle,den ventildeckel abnehmen und erstmal einen blick auf obere kette und kettenschiene werfen,und du kannst auch dann selber noch sehen bzw,mit finger auf die kette zwischen nockenwellenrädern drücken um zu sehen ob die gespannt ist oder schlapp.das die alle vr6 mehr oder weniger klackern bzw rasseln ist normal,ich kenne keinen vr6 der wie ein elektromotor läuft,ich habe selber 2 neue vr6 motoren mit allen neuen teilen,ölpumpe,lagern,ketten,schienen,spannern,hydros,ventilen,ventilführungen und und und!und die klackern auch ein wenig,deshalb mach dir nur das was wirklich verschlissen ist,den das geld was du bei suche weiter reinbutterst kannst du dir echt sparen.vr6 ist eine unedliche geräuschgeschichte,nur das sound ist unersetztbar!gruss leo

kann mich meinem vorredner nur anschliessen, ein vr6 macht immer geräusche und wenn es nur drehzahlabhängig ist würde ich nicht auf kette tippen.
fahr zu einer richtigen werkstatt, am besten einer freien die sich noch mit richtigen motoren auskennen und nicht nur das diagnosegerät anschliessen können. die sollen mit stetoskop hören woher das geräusch kommt, dann haste was genaues 😉

seh ich das falsch oder ist das thema nach 4 1/2 Jahren nicht langsam gegessen?

Ja, das Thema ist wohl nicht mehr sooooo aktuell 😛

Deine Antwort
Ähnliche Themen