Wichtig!!! Himmel ledern. Welchen Kleber??

VW Vento 1H

Hi zusammen.
Ich will meinen Himmel ledern.
Hab gehört das es sehr wichtig ist welchen Kleber man nimmt.
Mit welchen habt ihr gute Erfahrungen gemacht!!
Bräuchte schnelle antwort.
Will das morgen machen. Weil morgen hat zufällig mein Kumpel frei. Und alleine ist das a bissle doof zu machen hab ich mir sagen lassen!!

Danke schonmal!!

21 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von freaxster


Alter motzer 😁 😁

hab doch gesagt, das es eingebaut. taugt. 😁 😁 😁

Hallo Jungs

bei meinem 3er hat sich vorne der Dachhimmel etwas gelöst. (siehe Foto)

hat jemand Erfahrung mit mit dem Thema, wie bekomme ich den Dachhimmel am besten wieder in Ordnung?

Grüße an alle.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Dachhimmel löst sich, wer hat Tips für die Reperatur?' überführt.]

Hmmm...evtl. mit Sprühkleber.
Aber ohne Erfolgsgarantie,sowas hab ich auch noch nicht versucht.
Allerdings solltest du die Frontscheibe vorher abdecken.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Dachhimmel löst sich, wer hat Tips für die Reperatur?' überführt.]

ok das ist schon mal eine idee, danke, hat jemand erfahrung mit dem thema, würd mich über weitere tips freuen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Dachhimmel löst sich, wer hat Tips für die Reperatur?' überführt.]

Ähnliche Themen

Unter dem Stoff ist eine dünne Schaumstoffkaschierung. Da der Himmel im vorderen Bereich der Sonneneinstrahlung ausgesetzt ist, zerbröselt der Schaumstoff und der Stoff löst sich langsam vom Trägerteil ab. Das Problem hatte ich schon oft, da ich schon einige Himmel deswegen neu bezogen habe. Es gäbe zwei Varianten zur Reparatur. Die erste wäre, den Himmel ausbauen und den Stoff mit Klebstoff wieder ankleben. Da der Schaumstoff fehlt, wirst du aber eine eher unregelmäßige Oberfläche haben. Weiterhin kann es dir passieren, dass der Klebstoff durch den Stoff durchschlägt und du auch noch Flecken an der Oberfläche siehst. Sprühkleber könnte funktionieren. Viele schwören auf Pattex Kraftkleber. Das Zeug hält aber auch nicht ewig und bei höheren Temperaturen besteht die Gefahr, dass er sich wieder löst. Frag einen Sattler deiner Wahl, ob er dir das wieder ankleben kann oder dir ein wenig Klebstoff gibt. Hier solltest du aber aufpassen, dass du keinen lösemittelhaltigen Klebstoff verwendest. Einige der Himmel haben im Kern ein Styropur. Das löst es dann an und der ganze Himmel fällt in sich zusammen.
Die zweite Möglichkeit wäre, den Himmel komplett neu beziehen zu lassen. Das wäre allerdings dann die teurere Variante. Wenn du das selbst tun möchtest, dann gibt es hier im Forum schon einige Anleitungen dazu. Sollte über die Suche zu finden sein, oder du gehst zum Sattler deines Vertrauens.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Dachhimmel löst sich, wer hat Tips für die Reperatur?' überführt.]

jo danke uscam

also satteln lassen wollte ich nicht, lieber kleben, ist halt nur die frage welchen kleber ich am besten dafür verwende

gruß

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Dachhimmel löst sich, wer hat Tips für die Reperatur?' überführt.]

Da geh am besten zu einem Sattler.
Ich verwende einen 2 Komponenten Klebstoff. Der wird vor dem Auftragen angerührt und dann mit Pinsel oder Sprühpistole aufgebracht. Entweder wird er dann kalt gepresst (keine Granini 🙂) oder mit Heißluft in der Fuge verpresst. Den gibt es aber nur in Groaßabnehmerfreundlichen 25 kg Eimern. Oder lass es gleich vor Ort erledigen. Da musst du nicht erst herumprobieren.

Viele Grüße und viel Erfolg!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Dachhimmel löst sich, wer hat Tips für die Reperatur?' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen