WHIPS funktioniert !

Volvo S80 1 (TS)

Hallo zusammen.
Vergangenen Freitag hatten wir Gelegenheit, die Funktion des WHIPS am eigenen Leib zu erfahren. Ein Passat ist mit ziemlicher Geschwindigkeit im Heck eingeschlagen und hat uns knapp 20 Meter über die Kreuzung katapultiert. Alle Insassen, auch die im Passat, sind mit dem Schrecken und blauen Flecken davongekommen. Die Lehnen der Vordersitze im S80 haben den Stoß ganz gut absorbiert, nur mein rechter Beckenknochen fühlte sich an, als ob mich ein Pferd getreten hätte (naja, eher ein Pony). Die Kinder auf den Rücksitzen hatten nur die 10cm Polsterschaumgummi im Rücken. Da war der Stoß schon etwas heftiger zu spüren. Der Lichtschalter hat bei dem Hieb seinen Schacht verlassen, das Dach hat links eine Beule bekommen und der Kofferraum hat sich halbiert. Die Türen gingen mit etwas Kraftaufwand noch auf.
Jedenfalls ist WHIPS eine wirksame Schutzvorrichtung, auch und gerade weil die Kopfstützen so dicht am Kopf sind.
Unser guter Volvo ist übrigens Schrott, wie man auf den Bildern sehen kann.
Gruß von Raimund.

09
01
02
+6
Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen.
Vergangenen Freitag hatten wir Gelegenheit, die Funktion des WHIPS am eigenen Leib zu erfahren. Ein Passat ist mit ziemlicher Geschwindigkeit im Heck eingeschlagen und hat uns knapp 20 Meter über die Kreuzung katapultiert. Alle Insassen, auch die im Passat, sind mit dem Schrecken und blauen Flecken davongekommen. Die Lehnen der Vordersitze im S80 haben den Stoß ganz gut absorbiert, nur mein rechter Beckenknochen fühlte sich an, als ob mich ein Pferd getreten hätte (naja, eher ein Pony). Die Kinder auf den Rücksitzen hatten nur die 10cm Polsterschaumgummi im Rücken. Da war der Stoß schon etwas heftiger zu spüren. Der Lichtschalter hat bei dem Hieb seinen Schacht verlassen, das Dach hat links eine Beule bekommen und der Kofferraum hat sich halbiert. Die Türen gingen mit etwas Kraftaufwand noch auf.
Jedenfalls ist WHIPS eine wirksame Schutzvorrichtung, auch und gerade weil die Kopfstützen so dicht am Kopf sind.
Unser guter Volvo ist übrigens Schrott, wie man auf den Bildern sehen kann.
Gruß von Raimund.

09
01
02
+6
25 weitere Antworten
25 Antworten

Alter Schwede 😁

Ein S80 mit Fliesheck 😛

Lg

Beruhigend zu wissen das bei einem solchen Aufprall allen Insassen nichts weiter passiert. Whips ist da sicherlich für die auf den Frontsitzen ein echte Hilfe. Wie sieht es denn bei den Kindern hinten aus? Haben die ein Schleudertrauma nach dem Unfall?

Mir stellt sich da eine ganz andere Frage. Wir bekommen in den nächsten Tagen zum 2. Mal Nachwuchs. Ein wesentlicher Grund warum wir den V70 angeschafft haben. Beim Einbau der Schale auf dem Rücksitz habe ich festgestellt das der Platz zu den Vordersitzen arg eng ist. Es ist eine Teutonia-Schale mit Basis. Der Vordersitz musste für den Einbau ein gutes Stück nach vorne. Somit ist die Lehne vom Vordersitz sehr nahe an der Schale. Wenn bei einem Aufprall Whips einsetzt dürfte doch die Lehne stark an die Schale prallen. Oder nicht? Wäre somit ein ähnlicher Effekt wie beim Airbag. Kann da jemand von euch was konkretes zu sagen. Das beunruhigt mich schon!

Viele Grüße
IckeChris

Hallo,
die Sitzlehnen gehen definitiv nach hinten weg. Man sieht es auf dem ersten Foto. Wenn der Sitz weit hinten steht, wird die Lehne wohl am Kindersitz anschlagen.
Unsere Kinder wurden untersucht und erstmal für oB befunden. Werden sehen, ob doch noch was kommt.
Gruß Raimund.

Der Wagen hat seinen Zweck erfüllt.....

Ähnliche Themen

@ ickechris: Ich hab mir deswegen eine Schale von Concord besorgt, die hat einen etwas steileren Winkel und ist deswegen kürzer, Abstand zwischen Babyschale und Sitz waren somit gute 20-30 cm, je nach Insasse.

Der verunfallte S80 zeigt warum Volvo als Hersteller gilt der viel Erfahrung bei der Unfallauswertung und -forschung vorweisen kann.
Trotzdem braucht man Glück und muß glücklich sein , wenn eine Familie mit Kindern so was erstmal unbeschadet übersteht.
Da ich mittlerweile nicht mehr Volvo fahre, wünsche ich mir erst recht, dass wir weiterhin von so einem Crash verschont bleiben.

Gruß aus EN

Hallo Reimund,

schön, dass es allen halbwegs gut geht. Ich hoffe, Du hast dir schon einen Anwalt genommen, damit DER sich mit der gegnerischen Versicherung rumärgert!!!

Was  mich auch wundert: dieses blöde Tankdeckelscharnier bricht meistens schon beim strengen hingucken ab und bei dir übersteht es so eine massive Beschleunigung und das Aufplatzen des Tankdeckels, Sachen gibts 😁

Grüße,
Eric

Zitat:

Original geschrieben von Eric E.


.........
Was  mich auch wundert: dieses blöde Tankdeckelscharnier bricht meistens schon beim strengen hingucken ab und bei dir übersteht es so eine massive Beschleunigung und das Aufplatzen des Tankdeckels, Sachen gibts 😁
.........
Grüße,
Eric

Wenn Du eins brauchst......

Ich kann´s Dir noch abbauen 😉 Ob der Libanese oder Litauer den Rest mit oder ohne Tankdeckel mitnimmt ist ja nun egal.

Anwalt ist noch nicht eingeschaltet, aber es wird wohl so kommen.

Gruß Raimund.

nee, brauch ich nicht, trotzdem danke. Ich kenn das Ding noch vom S60I 🙄

Grüße,
Eric

Mein herzliches Beileid und Gott sei dank hast du und deine Family das überstanden!!

Ich will dir aber ganz dringend ans Herz legen, dass du dich und auch die Kinder nochmals von einem Arzt untersuchen lässt. Einem Spezialisten für Schleudertrauma!

Meisst tritt nach dem Unfall nicht direkt eine Beschwerde auf. Aber nach ein paar Tagen können dann Nackenschmerzen, Rückenschmerzen und Kopfschmerzen folgen! Dann unbedingt nochmals zum Arzt!!

Meinem Vater ist vor 12 Jahren einer hinten drauf geknallt... Mein Vater stand am Stauende am Tunnelausgang und der Lancia-Fahrer donnerte mit errechneten 70 km/h auf ihn drauf... Er fuhr dazumal noch einen Saab 9-5 Limo, der ein ähnliches Schleudertrauma-Schutzsystem hatte, wie unsere Volvos. Bei den Saabs fängt die Kopfstütze den Kopf ab, in dem Sie nach vorne "gesprengt" wird um dem Kopf entgegen zu kommen...
Trotz des auch hier bewärten Systems, leidet mein Vater noch heute an den Folgen des Schleudertraumas. Direkt nach dem Unfall war auch nichts mit Schmerzen oder ähnlichem, aber in der Woche danach hat's angefangen! Und weil das dann nicht schon beim Unfall angegeben worden ist, wurde es auch ein Kampf der Versicherung bei zu bringen, dass die Schmerzen im Rücken von dem Unfall kommen!

Also auch wirklich einen Anwalt einschalten!!

Ich wünsche dir alles gute und hoffentlich auch keine nachträglichen Beschwerden!!

Und sei froh bist du am Steuer eines Volvos gesessen, der schon vor 10 Jahren solche Sicherheits-Ausstattungen hatte. In anderen Autos dieser Generation hätte ein solcher Aufprall definitiv anders ausgehen können...

Grüsse,
Lukas

Schlim genug,
aber schön das Euch nichts weiter passiert ist.
Der Elch hat seinen Job gemacht, die Fahrgastzelle steht und die maximal mögliche Vernichtung von Energie ist erfolgt.

Gruß Manfred

Deine Antwort
Ähnliche Themen