wheelie fahren ...???wie?
hi,
hab mir heute eine neue R6 gekauft und überleg mir schon die ganze zeit, wie es wohl funktioniert das man mit dem teil kontrolliert auf einem rad fährt. hatte bis letztes jahr noch ne gedrosselte gsxr-750, da war das ja wohl nicht möglich ...
hab ja jetzt noch zeit bis ca. März wann ich das Teil anmelde, aber wie funktioniert das:
reicht es einfach etwas mehr gas zu geben oder muss ich da trotzdem noch etwas selber nach oben ziehen?
leistung müsste dafür ja ausreichend vorhanden sein.
ich weiss, ist zwar ne blöde frage aber vielleich kann mir ja da jemand ein paar tipps geben.
mfg
chris
Beste Antwort im Thema
also ich habe auch seit einer saison ne offene supersportler und das verlangen ist schon groß, das ganze schon zu können, aber:
habe ein paar kumpels, die seit 10-20 jahren supersportler fahren und die haben das entweder mit kleinen maschinen gelernt, wie oft hier berichtet oder erst nach jahrelanger erfahrung ernsthaft damit begonnen! das war auch die empfehlung damals an mich, damit zu warten und wie auch beschrieben andre sachen "zuerst" verbessern!!!
nochmal in kürze: warte ab, lass noch ein paar kilometer vergehen, bevor du das versuchst!
grüße anfänger andi:-)
68 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von der-nibbler
Sorry, ich krieg das mit meiner BMW einfach nicht hin. Mir hat ein Kollege gesagt, es liege am hohen Gewicht und am Paralever-System vom BMW.
Die steigt auch, aber da muss man sich wirklich Mühe geben. Ich habe vor einiger Zeit einen Stuntfahrer gesehen (den aus dem James Bond 'der Morgen stirbt nie'😉, der den damaligen 60-PS Boxer-Chopper ganz locker auf das Hinterrad gestellt hat.
Ich habe eine 1150R, da muss man sich Mühe geben, bei meiner damaligen GSX/R musste man sich dagegen zusammenreissen, dass sie beim Gas aufziehen unten bleibt. Die selbst beim Beschleunigen aus Kurven vorne gestiegen wenn man sich nicht massiv dagegen gelehnt hat. Eine Zeit lang ganz witzig, nach einer gewissen Zeit hat mich der Sportler nur noch genervt.
dashier mal zu der behauptund schwere maschinen bekommt man nicht hoch:
http://www.youtube.com/watch?v=a_QddakC3XY
MFG
lupaxy
Ich schände die Leiche mal mit... Als den uralten Thread...
Zitat:
Original geschrieben von lupaxy
dashier mal zu der behauptund schwere maschinen bekommt man nicht hoch:
http://www.youtube.com/watch?v=a_QddakC3XY
Alles eine Frage der Übersetzung. Boxer ohne Kardan... Hat schon seinen Grund, warum die das so umbauen 😉
Zitat:
Original geschrieben von -jj-
Die steigt auch, aber da muss man sich wirklich Mühe geben. Ich habe vor einiger Zeit einen Stuntfahrer gesehen (den aus dem James Bond 'der Morgen stirbt nie'😉, der den damaligen 60-PS Boxer-Chopper ganz locker auf das Hinterrad gestellt hat.Zitat:
Original geschrieben von der-nibbler
Sorry, ich krieg das mit meiner BMW einfach nicht hin. Mir hat ein Kollege gesagt, es liege am hohen Gewicht und am Paralever-System vom BMW.
Ich habe eine 1150R, da muss man sich Mühe geben, bei meiner damaligen GSX/R musste man sich dagegen zusammenreissen, dass sie beim Gas aufziehen unten bleibt. Die selbst beim Beschleunigen aus Kurven vorne gestiegen wenn man sich nicht massiv dagegen gelehnt hat. Eine Zeit lang ganz witzig, nach einer gewissen Zeit hat mich der Sportler nur noch genervt.
Also wenn ich die Wahl hab zwischen "Ich kauf mir eine schwerere und/oder schwächere Mühle damit sie nicht aufsteigt" und "ich leg mir eine sensiblere Gashand zu damit sie nicht aufsteigt" wähle ich lieber Tor Nr. 2 und hab weiterhin die Wahl. 😁 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Marodeur
wähle ich lieber Tor Nr. 2 und hab weiterhin die Wahl. 😁 😉
Jein. Ich habe es auf der Herfahrt durch den Schwarzwald, bei Dunkelheit und Minustemperaturen + stellenweise glatter Straße, als sehr angenehm empfunden, "nur" knapp 60 PS aus "gerade mal" 500 ccm bändigen zu müssen. Zumal ich insgesamt doch vier Stunden unterwegs war und nen normalen Arbeitstag hinter mir hatte.
Am Wochenende ausgeruht zwei-, dreihundert Kilometer durch bestens bekanntes Terrain, das ist natürlich ganz was anderes. Da würde ich mir nach dem perfekten Saisonstart letzten Monat inzwischen deutlich mehr zutrauen.
Weist doch, der Trend geht zum Zweitmotorrad wenn du die Auswahl brauchst. 😁
Klar doch. Wenn ich Geld wie Heu hätt... Im Moment kann ich eher schon froh sein, wenn mein Gehalt nicht noch weiter gekürzt wird.
Ja, das Geldproblem stellt sich vermutlich mehreren drum sucht man ja meist das Motorrad aus das man am meisten brauchen kann. Irgendwelche Lücken bleiben immer. 😉
Servus ,
also wegen der Kontrolle auf Kupplungs Wheelie´s gehen ,
da benötigt man nicht soviel Drehzahl und die Karre bleibt stabiler,
z.B. bieten viele Wheelie / Stunttrainings an ,
wo man erstmal mit ner fremden Karre üben kann,
bei uns in Hannover/ Umland hätten wir da zum Beispiel
WHEELIE4U.DE ein Tag 215 Euro
da hat man dann erstmal einen Tag Zeit
Wheelie´s üben / driften üben
meiner Meinung nach ist ein Tag da besser als beim ADAC Training,
wer seine Karre kontrollieren will sollte da mal dran teil nehmen.
Gruß
Christian