1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Biker-Treff
  5. What the F...???

What the F...???

Trikes, Quads, Dreiradroller, Can-Am Spyder, vergesst sie alle:

Gerade per Zufall beim googlen gefunden

Das ist dann wohl die neueste Kreation aus der Reihe "Wie baue ich ein möglichst *hust* individuelles Fahrzeug, das weder 2- noch 4-Rad sein will".

Gruß
MS

Beste Antwort im Thema

Was mich "reizt", ist definitiv was anderes, als diese Spielzeuge... 😉

56 weitere Antworten
56 Antworten

Hallo Forum!

Zitat:

Original geschrieben von Wraithrider


Würde mich auch interessieren, wie sich das überhaupt lenken lässt.

Durch Gewichtsverlagerung und die dabei entstehenden Kreiselkräfte - anders kann ich mir das nicht vorstellen.

Zitat:

Original geschrieben von lidskjalfr


@All:
Wraithrider hat da einen wichtigen Punkt angesprochen:
Es gibt eben Fahrzeuge, mit denen man manche Sachen nicht oder nur mit äußerster Vorsicht machen sollte. Wenn man die Tücken kennt und sich darauf einstellt, kann man durchaus damit ein hohes Alter erreichen, ohne Andere zu gefährden. Die Fahrweise muss eben darauf angepasst werden. - Das Problem sind eigentlich eher die Fahrer, die sich und dem Fahrzeug zu viel zutrauen oder völlig hirnlos damit unterwegs sind.

Ein nicht zu unterschätzender Fehler aus meiner Sicht ist auch die Wahl des Motors.

Ein hohes Gewicht samt tiefen Schwerpunkt ermöglicht zwar ein effektives Beschleunigen und auch Bremsen. Aber ich wette, daß man das Drehmoment, welches dieser V8 bringt, in diesem Konzept gar nicht umsetzen kann.

Und wenn das Teil außer Kontrolle gerät, dann ist das Gewicht ein ganz übler Nachteil für die eigene Gesundheit.

Ich möchte nicht mit einem V8 zwischen den Beinen ins Taumeln geraten, weder auf einem Ein- noch auf einem Zweirad.

Alles Gute!

Ramses297.

P.S.: Brutus = Fahrendes Asphaltverflüssigungsfahrzeug ? 😉

@lidskjalfr:
Wenn Du mit "Brutus" fahren willst, musst Du vor der Fahrt aber den "gegrillten" Imbiss von der Fahrbahn nehmen, damit keiner drauf ausrutscht.😁

Zitat:

Original geschrieben von Ramses297


Und wenn das Teil außer Kontrolle gerät, dann ist das Gewicht ein ganz übler Nachteil für die eigene Gesundheit.

Bei Kollisionen mit anderen mobilen Objekten ist hohe Eigenmasse immer ein erheblicher Vorteil.

Hallo Forum!

Zitat:

Original geschrieben von Wraithrider


Bei Kollisionen mit anderen mobilen Objekten ist hohe Eigenmasse immer ein erheblicher Vorteil.

Deshalb ist die Zahl der getöteten Radfahrer gegenüber Motorradfahrern ja auch so hoch. 🙄

Prinzipiell hast Du Recht, aber meinst Du nicht, daß in diesem Fall (bei diesem Unfall) der schwere Motor von Nachteil ist? 😕

Alles Gute!

Ramses297.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von MarkSawyer


Das Problem ist halt das schmale Voderrad, daß, wie beim Motorrad, rund im Querschnitt ist und kaum Gewicht trägt.

Da hast du im Grundsatz völlig recht, allerdings scheint die Branche inzwischen von den ganz schmalen Fahrradreifen vorn ein bisschen wieder abgekommen zu sein.

http://www.hanse-trike.de/.../rf1_turbo.jpg

Was mich wundert: Die runde Motorradreifenkarkasse ist bei einem Trike doch gar nicht nötig, und viele Motorräder mit Seitenwagen fahren auch auf normalen Pkw-Reifen herum.

Bau einfach gedanklich einen Autoreifen vorne ein und lenk mal in Gedanken.

Deswegen. 😉

Gespanne mit Autoreifen haben keine Telegabel mehr.

Zitat:

Original geschrieben von Lewellyn


Bau einfach gedanklich einen Autoreifen vorne ein und lenk mal in Gedanken.

Deswegen. 😉

Gespanne mit Autoreifen haben keine Telegabel mehr.

Er nimmt mir die Worte von der Tastatur.😁

Und ´ne Achsschenkellenkung würde am Trike mal richtig besch...eiden aussehen, auch wenn viele meinen, dass es in der Hinsicht nix mehr zu verschlimmern gibt.😉

Gruß
MS

Zitat:

Original geschrieben von Ramses297


Prinzipiell hast Du Recht, aber meinst Du nicht, daß in diesem Fall (bei diesem Unfall) der schwere Motor von Nachteil ist? 😕

Ich bin der Ansicht, dass in Fällen, in denen der Fahrer von seinem eigenen Motorrad verletzt wird, es keine Rolle mehr spielt, ob selbiges des Motors wegen 20kg schwerer oder leichter ist.

Muss den Thread mal wieder ausgraben, da ich gerade was interessantes gelesen habe

Zitat:

Original geschrieben von lidskjalfr


Zu Trikes:
....... Ich sehe eher die Gefahr, in Kurven geradeaus zu fahren, da das bisschen Vorderrad, welches kaum Bodenhaftung hat, sicher nicht gerade ideal ist um so ein Fahrzeug um die Kurven zu zwingen.
Eine wirkliche Verbesserung wäre es, wenn ab einem gewissen Einschlagwinkel des Lenkers, das entsprechende Hinterrad etwas abgebremst würde (also; Rechtskuve - rechtes Hinterrad gebremst, Linkskurve - linkes Hinterrad gebremst).

@lidskjalfr:

Kann das sein, dass das

Kettenkrad

genauso etwas, wie von Dir beschrieben verbaut hatte?

Zitat:

Die Lenkung des 1.250 kg schweren Fahrzeuges erfolgte bei kleinen Lenkeinschlägen ( bis ca. 8°) mit Hilfe der Parallelogrammgabel und des Vorderrads. .....

Bei größeren Lenkeinschlägen trat eine Lenkbremse in Funktion und bremste die kurveninnere Kette ab.

Und ich hab mich schon gewundert, dass ausgerechnet Du auf so etwas kommst, was eigentlich nach einem modernen Assistenzsystem klingt, aber das Kettenkrad dürfte ja genau dein Beuteschema darstellen....😁😁😁

Würde mich mal interessieren, wie genau die das technisch gelöst haben.😕

Gruß
MS

Vielleicht ein wenig OT, aber die coolste Art der Fortbewegung habe ich im cirque du soleil im Stück Varekai gesehen, hatte aber kein Motor.

Zwei Räder etwa 40cm neben dem Menschen der drin steckte, ein paar cm größer als er selbst, und dann war das Innenleben um alle achsen drehbar gelagert, da ging eineiges an Akrobatik.

@MarkSawyer:
Kanonika!
Das hatte auch das Kettenkrad verbaut!
- und zwar rein mechanisch.
Die einfachste Methode, so Etwas zu bauen, ist es; bei einer Achse mit Differential, die Räder (respektive; Ketten) getrennt zu bremsen.
- Da können sich nicht viel Defekte einschleichen😁.

Aber natürlich gehört das Kettenkrad zu meinem "Beuteschema"!
Ideal wäre eine Kreuzung aus Gunbus und Kettenkrad!🙂

Zitat:

Original geschrieben von lidskjalfr


@MarkSawyer:
Kanonika!
Das hatte auch das Kettenkrad verbaut!
- und zwar rein mechanisch.
Die einfachste Methode, so Etwas zu bauen, ist es; bei einer Achse mit Differential, die Räder (respektive; Ketten) getrennt zu bremsen.
- Da können sich nicht viel Defekte einschleichen😁.

Aber natürlich gehört das Kettenkrad zu meinem "Beuteschema"!
Ideal wäre eine Kreuzung aus Gunbus und Kettenkrad!🙂

Das hab ich doch:

Nicht zwei- nicht vierrädrig!
genial!!

Cimg1967
Cimg1967
Deine Antwort
Ähnliche Themen