Wetterimpression

Mercedes S-Klasse W140

Hallo Gemeinde,

habt ihr schon mal einen W140 im strömenden Regen gesehen? So ist es wenn die Garage renoviert wird und damit ein paar Tage nicht verfügbar ist. Aber so wird er wenigstens mal wieder nass…

Gruß aus dem verregneten Süden

Asset.HEIC.jpg
24 Antworten

Schönes Bild 🙂. Ist das Bornit ?

Ja. 481!

Schönes Fahrzeug! Wo im Süden befinden Sie sich genau?

Liebe Grüße aus dem regenerischen Münchner Norden

Flughafen Stuttgart! Gruß nach München.

Servus Bernd,

sowas kenn ich - letztes Jahr hat mich auch der Regen überrascht - und ich war überrascht, daß die Scheibenwischer noch funktionierten... die hab ich schon Jahre nimmer gebraucht 😁😁😁

Kommt halt vor, sowas - die Autos sind ja nicht aus Zucker... der Dicke durfte dann in der Garage natürlich wieder trocknen

LG aus dem äußerten Osten Österreichs,
Mani

Img-20210828

Ja, selbstverständlich habe ich sowas vielmals gesehen. Jedes Mal wenn es regnet. Und beide in der Berge Österreichs und an der schwedische Westküste regnet es öfters. Wenn es nicht schneit oder hagelt...

Hagel
Hagel
Hageldellen ausziehen
+1

Hallo Marie, ja da hatte ich bislang Glück! Von Hagel sind meine Autos in fast 45 Jahren immer verschont geblieben. Du nutzt Deinen 140 ja auch im Alltag. Meiner hat in den letzten 8 Jahren 5.000 Km draufbekommen. Einen solchen Hagel mit tennisballgroßem Hagel gab es hier zuletzt im August 1972. Da war Stuttgart extrem betroffen.

Gruß

Zitat:

@motzendorfer schrieb am 25. April 2022 um 08:01:35 Uhr:


Servus Bernd,

sowas kenn ich - letztes Jahr hat mich auch der Regen überrascht - und ich war überrascht, daß die Scheibenwischer noch funktionierten... die hab ich schon Jahre nimmer gebraucht 😁😁😁

Kommt halt vor, sowas - die Autos sind ja nicht aus Zucker... der Dicke durfte dann in der Garage natürlich wieder trocknen

LG aus dem äußerten Osten Österreichs,
Mani

Hallo Mani,

ja das ist ja toll! Du hast ja auch einen „silbergrünen“ W116. Damit kann ich auch dienen! Der ist aber noch bis 01.05. im „Winterschlaf“.

Gruß

Servus Bernd,

jo - das ist das "echte" silbergrün (861), das es ja nicht allzu lange gab, soweit ich informiert bin. Wurde ja ab dem W126 von "Silberdistel" (881) abgelöst.
Freut mich, daß es im "Ländle" einen gleichfarbigen Bruder gibt 😉

Dank unserem Österreichischen Wechselkennzeichen sind beide Fahrzeuge ganzjährig angemeldet - werden auch regelmäßig, je nach Wetterlage entsprechend bewegt - aber ich zahle halt nur für den PS-Stärkeren, in dem Falle der 280S.

Der kleine 200er Diesel für Winter und Schlechtwetter läuft nebenbei mit, kostet also nix extra. Hier schlafen sie friedlich in ihren Bettchen unter'm Haus😁

LG, Mani

Dsc03657

Servus,

…das ist ja eine tolle Regel! Ich zahle für den ganzen Fuhrpark einzeln, allerdings „pro Auto“ fast nix; das relativiert es wieder. Anbei zwei Bilder meines „Silbergrünen“ (einmal mit H-Kennzeichen und dann mit H-Saisonkennzeichen)

Gruß

.jpg
Asset.JPG

Na, des is ja a Traum... gibt's gleich mal den grünen Daumen😁

Meiner is ja 'leider nur' a 280er Vergaser (M110.922) - aber ebenfalls technisch und optisch im Jahreswagenzustand, laut letztem ClassicData Gutachten (2+) . Komplett ungeschweißt, unrestauriert, und immer noch der erste Lack in perfektem Zustand.
So gehört sich das ja auch 😉

Einziges Manko: der Tempomat geht nicht mehr. Entweder Unterdruckdose (glaub ich aber eher nicht, da alles Andere U-Druckmäßig funzt) - oder eben das alte Steuergerät hat Schluckauf. Werd ich diesen Sommer in Angriff nehmen.

P.S. ich LIEBE Grüne... Autos😁😁

Dsc03116

Na die Motorisierung ist mir inzwischen gar nicht so wichtig, zumal alle S-Klassen eigentlich genug Leistung für die heutige Zeit haben.
„Erstlack“ hat meiner wohl auch; aber der Klarlack war wohlbehalten stumpf und wurde dann angeschliffen und dann neu aufgetragen. Cool ist der Kilometerstand: der dürfte jetzt bei 46.000 Km liegen.
Mein Fzg. ist ja aus der 2.Interieurzeit zwischen 8/75 und 8/77 und damit bescheidener als Deiner. Hänge dazu mal ein Bild an.
Ich hoffe sehr im Herbst 2023 endlich (nach zweimaliger Verschiebung) mit unserem Club-Herbsttreffen im Wiener Raum zu sein. Werde dann aber wohl mit dem 220SEb fahren.

P.S. Ich liebe auch Grün, allerdings gibt es auch gruselige Grüntöne, aber 834 (Moosgrün) oder 861 finde ich perfekt!

Asset.JPG
Asset.JPG
Asset.JPG

Zitat:

@111erBernd schrieb am 25. April 2022 um 14:06:16 Uhr:


Hallo Marie, ja da hatte ich bislang Glück! Von Hagel sind meine Autos in fast 45 Jahren immer verschont geblieben. Du nutzt Deinen 140 ja auch im Alltag. Meiner hat in den letzten 8 Jahren 5.000 Km draufbekommen. Einen solchen Hagel mit tennisballgroßem Hagel gab es hier zuletzt im August 1972. Da war Stuttgart extrem betroffen.

Gruß

1972 war ich zwar erst 8 aber von tennisballgroßen Hagelkörnern habe ich in D noch nie gehört....oder spielt man in Stuttgart mit Tennisbällen von der Größe eines Tischtennisballs ;-)

Zitat:

@111erBernd schrieb am 24. April 2022 um 13:06:27 Uhr:


Ja. 481!

Sieht toll aus 🙂

Darf ich fragen welcher Motor eingebaut ist.

Gruss vom Vierwaldstättersee
Swissbob

Deine Antwort