Westfalia AHK (abnehmbar)
Hallo,
stimmt es, das man beim Anbau der Westfalia AHK im Gegensatz zu anderen Herstellern, den hinteren Stoßfänger nicht bearbeiten muss....oder liegt der Ausschnitt nur im nicht sichtbaren Bereich.
Gruß. Jörg
15 Antworten
Re: Westfalia AHK (abnehmbar)
Zitat:
Original geschrieben von scxhmiddi
stimmt es, das man beim Anbau der Westfalia AHK im Gegensatz zu anderen Herstellern, den hinteren Stoßfänger nicht bearbeiten muss....oder liegt der Ausschnitt nur im nicht sichtbaren Bereich.
Ich denke wir reden von einer abnehmbaren AHK ?! oder ?
Also, bearbeiten musst du das Spoiler-Unterteil der Stoßstange, aber es liegt bei der Westfalia wie du schon sagst "im nicht sichtbaren Bereich". Alternativ kannst du auch das Original-Spoilerunterteil verbauen das bei werksseitigen abnehmbaren AHK dran ist.
Gruß
Afralu
Re: Re: Westfalia AHK (abnehmbar)
Zitat:
Original geschrieben von afralu
Ich denke wir reden von einer abnehmbaren AHK ?! oder ?
Ups, steht ja in der Überschrift 😰 Man sollte halt die Augen auf machen 🙄
Habe jetzt die Möglichkeit eine Westfalia AHK + E-Satz von Jaeger für 329,- zu bekommen. Ist das nun ein gutes Angebot oder lohnt sich das weitersuchen?
Gruß.
Jörg
ATU bietet sie aktuell für 495 Euro inkl. Einbau an, falls du dir den Einbau nicht antun willst.
Gruß
Afralu
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von afralu
ATU bietet sie aktuell für 495 Euro inkl. Einbau an, falls du dir den Einbau nicht antun willst.
Gruß
Afralu
Ist der Einbau denn so schwer? klingt für mich als vor Urzeiten gelernten Maschinenschlosser als durchaus machbar.
Gruß.
Jörg
Zitat:
Original geschrieben von scxhmiddi
Habe jetzt die Möglichkeit eine Westfalia AHK + E-Satz von Jaeger für 329,- zu bekommen. Ist das nun ein gutes Angebot oder lohnt sich das weitersuchen?
Gruß.
Jörg
Ist ein gutes Angebot, alternativ noch die vom Jan
hier, ist vom Ausschnitt her genauso.
Einbau ist zu schaffen, ein zweiter Helfer und etwas Elektro-/Löterfahrung schaden nicht...
Es ist machbar.
Vor zwei Jahren gab es kaum Erfahrungen mit der Selbsmontage, nur einige wage Berichte in den Foren.
Heute findes Du jede Menge Hinweise hier bei MT oder im Touran-Forum von Langzeittest.de .
Bei der ersten AHK habe ich etwa 8-9 Std. gebraucht, alleine ohne Hilfe.
Ich habe teilweise viel zu viel zerlegt.
Beim Touri meines Dads hat ein Bekannter geholfen, da waren wir nach etwa 2,5 Std. fertig, inklusive einer Kaffee- und einer Bierpause.
Da man keine zusätzlichen Löcher in´s Bodenblech bohren muss, ist es eigentlich sehr einfach.
Bei rameder.de kann man die Einbauanleitung downloaden, da kannst Du dier schon mal ein groben Überblick verschaffen.
Ansonsten ist das GolfV/Touran-Buch von Etzold bei Bastelarbeiten sehr hilfreich.
Gruß Otti
Das Angebot bei ATU ist so eine Sache. Die sagen zwar komplettpreis 495 Euro, aber da muss noch ein teil bei VW bestellt werden, das EXTRA kostet. Mir sagte man das es ca. 20 Euro kosten soll, aber hier im Fourm geht was rum das es ca. 70 Euro kosten soll.
Habe Donnerstag einen Termin dort zum hinmachen, mal schauen was nun stimmt. Den im Prospekt steht Komplettpreis für VW Touran. Man konnte mir bei Termin machen nicht sagen wieviel das Teil kostet was die von VW noch brauchen.
Scheinbar ist auch der Preis von 495 Euro ziemlich Eng bemessen, laut meiner ATU Filiale, da haben sie schon bedenken wegen den Arbeitsstunden.
Mal schauen.
Grüße
Touran79
Wenn die die Abdeckung mit Deckel fürs Stoßfängerunterteil meinen, das kostet ca. 60,-. Man kann es natürlich auch weglassen und einfach ins bestehende unlackierte Unterteil einen Ausschnitt reinsägen, insofern ist das mit dem Komplettpreis schon richtig.
Hallo Leute,
Also, das ATU Angebot diese Woche noch wegen der Anhängerkupplung ist wirklich so wie beschrieben. Das Teil zusätzlich kostet 60 Euro, komme ich also nicht wie im Prospekt Beschrieben auf 495 EUR sondern auf 565 Euro.
Trotzdem Billiger wie bei VW selber, daher auch ok soweit. Rechnet aber mit 5-6 Stunden Einbau. Drunder läuft bei denen scheinbar nichts.
Also auch eine Art Mogelpackung.
Grüße
Touran79
Zitat:
Original geschrieben von Touran79
Also auch eine Art Mogelpackung.
Wieso eine Art Mogelpackung ??? Nur wegen dem Stoßfängerunterteil ??? Das ist ja kein "vorgeschriebenes" Teil und muss nicht montiert werden. Gehört ja auch nicht zum Leiferumfang der AHK wenn du dir die Westfalia woanders kaufst.
Ich meine aber (kann auch sein das ich mich irre) das bei der Brink der Ausschnitt noch "sichtbarer" ist.
Gruß
Afralu
Ich meine wegen Mogelpackung nur das es im Prospekt steht KOMPLETTPREIS Für VW Touran 495 EURO und das heist für mich, 495 EURO ist alles drin, und muss nicht noch was extra zahlen.
Würde da stehen Komplettpreis für Opel usw und das es beim VW dann anders aussieht ok, aber es steht ja komplettpreis für Touran dran.
OK, schon egal, trotzdem um weitem Günstiger wie bei VW.
Frage mich aber nur, warum ich eine Abnehmbare brauche wenn ich PDC drin habe, die Kupplung steht ja vor keinem Sensor.
grübel...
PS: Weis nicht ob das ne Westfalia ist, das konnte mir bisher noch keiner sagen.
Grüße
Touran79
Zitat:
Original geschrieben von Touran79
Hallo Leute,
Das Teil zusätzlich kostet 60 Euro, komme ich also nicht wie im Prospekt Beschrieben auf 495 EUR sondern auf 565 Euro.
Das musst Du ja nicht zwingend nehmen, im jetzigen Unterteil ist eine Markierung, wo es ausgeschnitten werden muss.
Das fällt nicht doll auf.
Ich habe auf die Klappe verzichtet.
Zitat:
Original geschrieben von Touran79
Trotzdem Billiger wie bei VW selber, daher auch ok soweit. Rechnet aber mit 5-6 Stunden Einbau. Drunder läuft bei denen scheinbar nichts.
Dann machen die das wohl zum ersten Mal.
Ohne Profiausrüstung, Hebebühne und ähnliches, habe ich bei der ersten AHK etwa 8 Std. gebraucht, alleine ohne helfende Hände.
Beim zweten Einbau, mit Hilfe eines Bekannten, waren wir nach 2,5 Std. damit durch. Inkl. Kaffee- und Bierpause.
An unsere ( ein Funkeletroniker und ein Verkäufer) Zeiten, sollte ATU auch ran kommen.
Gruß Otti
So, ich hab das Teil endlich.
Also, es is eine Westfalia und ein Jäger Elektrosatz. Soweit ich das lese sogar mit Abschalten von PDC beim Rückwärtsfahren mit ANhänger. Konnte es leider noch nicht testen. Da der Anhänger gerade nicht da ist. Vermutlich brauch ich eh noch eine Adapter.
Soweit is das echt super das teil, schön verapckt und verbaut. Bin bis jetzt sehr zufrieden.
Grüße
Touran79 (Der bald was abschleppen wird *g* )