Wertverlust Zafira B
Moin,
ich habe heute einmal beim FOH gefragt, was mein 19 Monate alter Zafira B FAcelift 1,7D mit 110 PS Edition und 83000 km noch wert ist.
Neupreis nach Liste war ca. 26500,00 inkl. MwSt.
Preis nun: 11.500€!!
DAs ist schon kein Wertverlust mehr, das ist Wertvernichtung...
Gruß
Eyreen
23 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Fragend
Auch ich halte die Abwrackprämie insgesamt für Quatsch. Aber als Käufer bezahle ich sie nur zu einem Bruchteil.Zitat:
Original geschrieben von urspeter
So wird der Erstkäufer verarscht. Er zahlt an die Abwrackprämie via Steuern. Anschliessend erhält er weniger für den Gebrauchten, weil einen Teil des Preises indirekt via Steuern bezahlt hat.
Folgerung: Am Ende hat das Fahrzeug mehr gekostet.
Ich habe geschrieben; "Er
zahlt andie Abwrackprämie". Also nicht die gesamte.
Zitat:
Original geschrieben von Fragend
Übersehen hast Du völlig, dass ich diesen Bruchteil zahle, ob ich abwracke oder nicht!
Dadurch wird eben jeder verrarscht. Auch wenn er kein Auto hat. Auch die Grossmutter, die im Alterheim Socken strickt.
Zitat:
Original geschrieben von Fragend
Bekommen werde ich für den Gebrauchten soviel, wie der Markt zu dem Zeitpunkt hergibt.
Stimmt schon. Nur wurden die Gebrauchtwagenpreise durch die künstlich verbilligten Neuwagpreise heruntergedrückt. Dadurch wurden sie eben durch die Abwrackprämie gesenkt.
Zitat:
Original geschrieben von Fragend
Und, was Du noch vergessen hast: Wenn ich heute Geld spare, ist das prima, weil mir mehr Geld bleibt. Selbst wenn mir den Vorteil - wie Du sagst - wieder flöten geht, dann hatte ich die Zeit mehr Geld. Stichwort: Liqudität.
Der Staat hätte anstelle der Abwrackprämie besser einfach günstige Kredite im gleichen Betrag gegeben. Dadurch wären die meisten negativen Effekte weggefallen und trotzdem mehr Neuwagen verkauft worden.
Den Steuerzahler hätte es so auch kaum was gekostet.
Und die Liquidität des Neuwageläufers wäre kurzfristig auch noch da.
Zitat:
Original geschrieben von Fragend
Eins vorab: Auch ich halte die Abwrackprämie insgesamt für Quatsch.
Wenigstens im wichtigsten Punkt sind wir uns einig.
Aber immerhin: Ich war von dieser nicht durchdachten Idee ja nur indirekt betroffen, weil von den eher preisgünstigen Modellen kein Import in die Schweiz mehr möglich war.
Da die Abwrackprämie jetzt vorbei ist, sind in der Schweiz ja auch wieder diese Neuwagen erhältlich.
Ich fahre eim Moment den 1.8er und er ist Baujahr 11/2005 hat jatzte 38000 km gelaufen. Werde jetzt erst mal auf den Astra Sports Tourer warten und dann denke ich mal Ende nächsten Jahres umsteigen. Ich hoffe das der Zafira dann noch ca. 10.000 Euro Wert ist!
Threadteller: Du hast ein junges Auto und sehr viele Kilometer, was erwartest du?
Der Wertverlust ist in den ersten 1 - 3 Jahren immer am höchsten, egal bei welcher Marke.
Zudem ist das der Händler - EK, der Händler will an dem Auto auch noch verdienen, muss auf einen Käufer warten, Garantie/Gewährleistung geben, aufbereiten usw.
Wenn du ihn selbst verkaufst, sollte doch nochmal mehr Geld zu holen sein.
Ich kaufe auch sehr gerne neue Autos, wenn man sie pfleglich behandelt, hat man lange Spass daran.
Ich meine, wir wissen doch, woher die meisten Jahres- und Jungwagen kommen, entweder aus Vermietungen oder aus dem Leasing. Und dass damit nicht immer nur pfleglich umgegangen wird, ist doch auch klar. Die Autos stehen zwar 1a poliert im Verkaufsraum, was aber wirklich mit ihnen angestellt wurde, weis keiner.
Zitat:
Ich meine, wir wissen doch, woher die meisten Jahres- und Jungwagen kommen, entweder aus Vermietungen oder aus dem Leasing. Und dass damit nicht immer nur pfleglich umgegangen wird, ist doch auch klar. Die Autos stehen zwar 1a poliert im Verkaufsraum, was aber wirklich mit ihnen angestellt wurde, weis keiner.
Moin,Moin,
also ich fahre schon meinen dritten Jahreswagen der in der Vermietung war. Hatte bisher noch nie Probleme, außer ein paar Kleinigkeiten, die auch bei jedem anderen Wagen vorkommen können. Bei einem Fahrzeug, welches gerade mal 6-9 Monate alt ist, habe ich außerdem noch Werksgarantie falls etwas sein sollte.
Es soll aber auch Ausnahmen geben. Ich würde mich immer wieder für so ein Fahrzeug entscheiden.
Gruß Hans-D.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Sascha48477
Ich fahre eim Moment den 1.8er und er ist Baujahr 11/2005 hat jatzte 38000 km gelaufen. Werde jetzt erst mal auf den Astra Sports Tourer warten und dann denke ich mal Ende nächsten Jahres umsteigen. Ich hoffe das der Zafira dann noch ca. 10.000 Euro Wert ist!
Da bist aber ein Träumer 😁.
Mir hat vor wenigen Tagen ein schwachsinniger Händler für meinen gerademal soviel geboten - mit 21.000 Km 😉!
Ich glaube, EUROTAX hat nach der OPEL-Misere bei den OPEL-Fzg. die Werte kräftig gesenkt 😕. Alles ein abgekartetes Spiel - bei einem jeden Wechsel ist der Käufer/Verkäufer immer der Dumme.
Wir sollten unsere Fzg. wieder länger fahren 😎 - bis es nicht mehr weitergeht. Dann wäre vielleicht der Kunde wieder König!
Zitat:
Original geschrieben von LuWien
Wir sollten unsere Fzg. wieder länger fahren 😎 - bis es nicht mehr weitergeht. Dann wäre vielleicht der Kunde wieder König!
Klar, das sollte man aber sowieso machen. Alle drei/vier Jahre ein neues Auto macht nur den Hersteller reich. Unser letztes Auto vorm Zafira hatten wir für 10000 EUR, 3 Jahre alt gekauft. Jetzt wird er mit 10 Jahren abgewrackt. Jährlicher Wertverlust: 1500 EUR. Und die Reparaturen kamen insgesamt vielleicht auf 2000 EUR.
Habs ja schon geschrieben. Das Problem am Gebrauchtmarkt liegt derzeit in der echt heftigen Subvention von Neuwagen. Mein Zafira kostet mich neu (mit Abwrackpräme) 13500 EUR. Wie will da jemand einen guten Gebrauchtpreis erzielen??? Den Zafira werden wir wohl fahren "bis es nicht mehr geht". Wenn es dann kein Geld mehr dafür gibt, dann halt ab in die Presse.
Bis die Tage
Paul
Zitat:
Original geschrieben von LuWien
Ich glaube, EUROTAX hat nach der OPEL-Misere bei den OPEL-Fzg. die Werte kräftig gesenkt 😕. Alles ein abgekartetes Spiel - bei einem jeden Wechsel ist der Käufer/Verkäufer immer der Dumme.
Für die Anpassung wurde es aber auch Zeit.
Bei den Autohändlern in der Schweiz kann man einen gebrauchten Opel nur noch gegen ein Trinkgeld verschenken. So viel Wertverlust hat keine andere Marke.
Eine Eurotax-Liste mit hohen Phantasiewerten bringt niemandem was.
Für einen 3-jährigen Opel in tadellosem Zustand mit 50'000 km werden im Eintausch unter 30% des Neupreises angeboten (wobei auf den Neuwagen kein Rabatt gegegeben wird). Die Offerte habe ich schriftlich erhalten.
Anmerkung. Bei uns sind die Gebrauchtwagenpreise nicht durch eine Abwrackprämie künstlich runtergedrückt.
Zitat:
Original geschrieben von LuWien
Da bist aber ein Träumer 😁.Zitat:
Original geschrieben von Sascha48477
Ich fahre eim Moment den 1.8er und er ist Baujahr 11/2005 hat jatzte 38000 km gelaufen. Werde jetzt erst mal auf den Astra Sports Tourer warten und dann denke ich mal Ende nächsten Jahres umsteigen. Ich hoffe das der Zafira dann noch ca. 10.000 Euro Wert ist!
Mir hat vor wenigen Tagen ein schwachsinniger Händler für meinen gerademal soviel geboten - mit 21.000 Km 😉!Ich glaube, EUROTAX hat nach der OPEL-Misere bei den OPEL-Fzg. die Werte kräftig gesenkt 😕. Alles ein abgekartetes Spiel - bei einem jeden Wechsel ist der Käufer/Verkäufer immer der Dumme.
Wir sollten unsere Fzg. wieder länger fahren 😎 - bis es nicht mehr weitergeht. Dann wäre vielleicht der Kunde wieder König!
Wie Du schon sagtes, "schwachsinniger" Händler. Ich werde meinen wenn ja auch in Deutschland verkaufen! Aber mal sehen.
naja deine Kilometerleistung ist Wertvernichtung....