Wertverlust 5er vs. X3

BMW

Hi zusammen.

Welches Fahrzeug verliert schneller seinen Wert nach Neuwagen Anschaffung?

540d Touring, voll ausgestattet. Ca € 109.000,- inkl MwSt+NoVA (AT) Oder…

X3 40d, ebenfalls voll ausgestattet. Ca € 107.000,- inkl MwSt+NoVA (AT)

Zeitraum: geschätzter Wert nach 4 Jahren.

Danke!

9 Antworten

Moin,

also ganz ehrlich: bei beiden Summen solltest du dich schon mal innerlich verabschieden – die 100k sind in 4 Jahren so oder so Geschichte. 💸

540d Touring: geiles Langstreckenschiff, keine Frage. Aber 5er mit Vollaustattung für >100k neu? Den gebraucht kauft dir in 4 Jahren keiner zum Liebhaberpreis ab. Da sitzt du dann mit nem 35k–40k Restwert, wenn’s gut läuft. Und wehe, BMW bringt bis dahin nen E-Antrieb mit 1.000km Reichweite – dann wollen alle den Diesel nicht mal mehr geschenkt.

X3 40d: SUV-Hype und Allrad ziehen im Gebrauchtmarkt einfach besser. Der steht nach 4 Jahren noch ganz ordentlich da, vielleicht irgendwo bei 45k–50k. Leute suchen halt eher „praktisches SUV fürs Ziehen vom Wohnwagen“ als „5er für 4 Kinder und Hund“.

Unterm Strich: der X3 verliert prozentual weniger und macht dich beim Wiederverkauf wahrscheinlich glücklicher.

Wenn’s dir egal ist und du eh die Karre bis zum bitteren Ende fährst → nimm den 540d und genieße das „Bahnfrei“-Gefühl.

Zitat:
@BMW850ibluestone schrieb am 17. August 2025 um 01:27:59 Uhr:
Moin,
also ganz ehrlich: bei beiden Summen solltest du dich schon mal innerlich verabschieden – die 100k sind in 4 Jahren so oder so Geschichte. 💸
540d Touring: geiles Langstreckenschiff, keine Frage. Aber 5er mit Vollaustattung für >100k neu? Den gebraucht kauft dir in 4 Jahren keiner zum Liebhaberpreis ab. Da sitzt du dann mit nem 35k–40k Restwert, wenn’s gut läuft. Und wehe, BMW bringt bis dahin nen E-Antrieb mit 1.000km Reichweite – dann wollen alle den Diesel nicht mal mehr geschenkt.
X3 40d: SUV-Hype und Allrad ziehen im Gebrauchtmarkt einfach besser. Der steht nach 4 Jahren noch ganz ordentlich da, vielleicht irgendwo bei 45k–50k. Leute suchen halt eher „praktisches SUV fürs Ziehen vom Wohnwagen“ als „5er für 4 Kinder und Hund“.
Unterm Strich: der X3 verliert prozentual weniger und macht dich beim Wiederverkauf wahrscheinlich glücklicher.
Wenn’s dir egal ist und du eh die Karre bis zum bitteren Ende fährst → nimm den 540d und genieße das „Bahnfrei“-Gefühl.

Danke für das ehrliche Feedback!

Ja, es geht nur um den Wertverlust nach 4 Jahren. Auch wenn uns der 5er eigentlich mehr gefällt, ist jedoch das Fahrzeug mit dem besten Werterhalt dann das interessanteste.. dann wird’s wohl der X3 werden. Schönen Sonntag noch!

Ist ja noch die Frage, ob geleast, finanziert oder Bar gekauft wird ( vermutlich eines der letzten beiden Möglichkeiten).

Bei Leasing wäre es letztendlich uninteressant…naja fast.

Bisschen unfair auch der Vergleich mit gleichem UVP , den 5er gibts locker 6% mehr Rabatt.

Ich denke das wird dann auch im Restwert wieder ausgeglichen. Nimm lieber das Auto, das du geil findest und haben willst.

Neuer X3 steht in den startlöchern, Mitte 27 dann Facelift vom 5er.

Ähnliche Themen

Nicht uninteressant ist die Tatsache das der 5er in Dingolfing gebaut wird und der X3 in Spartanburg/USA o. Rosslyn/Südafrika.

Für mich ein Grund mehr den 5er zu nehmen.

Für mich kommen auch keine BMW außerhalb eines DE Werks in Frage, wurde hier aber schon gefressen und in Diskussionen verstrickt für solche Aussagen…

Nur für Steyr Österreich mache ich ne Ausnahme :)

Wäre die Produktion des iX1 nicht in Deutschland, hätten wir den nicht gekauft.

Ebenso wenig würde für uns ein Porsche Cayenne in Frage kommen (unabhängig davon, dass der für eh zu überdimensionierte ist bei 2 Erwachsenen und einer europäischen Hauskatze).

Gibt Leute die brauchen mindestens ein Cayenne um eine Dose Cola einzukaufen. Aber Back to topic. Ich würde weder den einen noch den anderen kaufen, da du dann das Restwerkrisiko an der Backe hast. Lieber zu einem guten Kurs leasen. Dann kann es Dir egal sein wie sich der Markt entwickelt. Beim Verhandeln der Leasingrate einfach darauf achten, dass der Leasingfaktor ungefähr dem Rabatt entspricht. Also wenn es z.B. 20% Rabatt gibt sollte die Leasingrate ungefähr 0,8 oder besser sein.

Nee, leasen kommt für nicht in Frage. Wer weiß, ob es dann ein passendes gibt, was einem gefällt und zu den eigenen Bedürfnissen passt.

Die jetzige Größe des iX1 ist optimal für mich bzw. uns. Unsere Wunschfarbkombination gibt es beispielsweise seit Juli auch nicht mehr.

Leasen ist mieten und somit nicht mein Eigentum, mit dem ich letztendlich machen kann, was ich will. Muss nicht auf die gefahrenen Kilometer achten etc.

Deine Antwort
Ähnliche Themen