Wertverlauf E89
Hallo, bin noch z3 Fahrer, aber wollt mir eigentlich nächstes Jahr zum Z4 E86 zulegen, allerdings fällt mir auf das der E89 auch schon jetzt günstig zu haben ist ab 22.000€. Was denkt ihr? Wo wird der Preis nächstes Jahr sein, Schätze derzeit so bei 17.000 - 18.000 € für 23i. Danke schonmal vorab
Beste Antwort im Thema
Mit einem Neuwagenkauf versenkt man immer Geld. Und mit einem Gebrauchtwagenkauf versenkt man auch Geld (einfach weniger).
Ich sehe ja selber, wie wenig Fahrzeuge bis zum Oldtimer in einer Hand bleiben. Es wird immer "Gurken" geben, welche fast bis 0 runtergehen. Die Zahl von 15 k€ kann ich in dem Zusammenhang nicht verstehen, weil sie jeder Grundlage entbehrt.
Fakt ist auch, dass die Z4 offenbar im Moment "nicht so gehen". Wer den letzten technischen Schrei (Spurhalteassistenz, Verkehrszeichenerkennung, Rückfahrkamera usw.) will, guckt beim Z4 in die Röhre: Gibt es auch für gutes Geld einfach nicht.
Ich bin gerade am Evaluieren, ob ich meinen SLK (R170) durch einen neuen SLK (R172) oder einen Z4 ablösen will. Dabei hat der Z4 - zumindest hier in der Schweiz - einen grossen Kostenvorteil (von deutlich > 10k€) bei der Ausstattung, die ich möchte (nicht zuletzt durch Zusatzprämie seitens BMW). Für den "alten" bekommt man sowohl bei Mercedes wie bei BMW bloss schlechte Angebote (die aber - als Ankaufpreis - durchaus nicht weit weg vom Markt sind).
Effektiv ist auch hier zu beobachten, dass Fz, welche mit den stärksten Motoren ausgerüstet sind, tendenziell mehr an Wert verlieren (nicht nur nominal sondern auch in % vom NP). Gut laufen die mittleren Motoren (wobei der 2 Liter mit 156 PS hier gar nicht angeboten wird). Gebrauchtwagen gibt es nur ältere - E89 mit 2-Liter-Maschine nur vereinzelt (wobei der CH-Markt eh relativ klein ist).
Die Probefahrt mit dem Z4 steht noch aus - bin gespannt, wie er sich im Vergleich zum SLK schlägt.
23 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von markusbre
Das sehe ich etwas anders.Schöner wie der Z4 kann ein Auto kaum sein und nur mit einem 6 Zylinder unter der Haube entfaltet der Z4 seinen ganzen Reiz.
Ich denke der Z4 hat alles für den Klassiker der Zukunft.
Bis auf den Boxster gibt es keine Wettbewerber und selbst den gibt es bald nur noch mit 4 Zylinder Motor.
Von daher sind wir gerade dabei den Zenit zu überschreiten und in ein paar Jahren werde sich all diejenigen in den Allerwertesten beißen, die jetzt ihren Z4 hergeben oder sich jetzt keinen gekauft haben.
Cabrios werden immer mit zu gesuchtesten Fahrzeugen gehören und nach einem Fahrzeug, das so viele positive Eigenschaften kombiniert wie der Z4, kann man lange suchen.
Markus
Hallo Markus,
es ist natuerlich schoen sowas zu lesen, aber ich denke bis zum klassiker ist noch etwas hin.
Natuerlich, heute dreht man sich auch mal nach einen VW kaefer um, haette ich nie gedacht, wenn es dann noch ein carbio ist... Trotzdem ein e89 ist keine wertanlage, der wird jahrzehnte lang an wert verlieren, bis sich das umkehrt. Ob er irgendwann wieder das kosten wird was er heute kostet ist fraglich und wird sehr lange dauern.
Investieren wuerde ich in ein fahrzeug das den wertverlust schon hinter sich hat. Zum beispiel ein 25 jahre alter mercedes SL. Den schoen pflegen und mit 30 jahren dann H kennzeichen. Da hast du 5 jahre um ihn aufzubauen, der koennte dann in weiteren 10 jahren an wert gewonnen haben. Das liegt aber auch darann das man sie *jetzt* guenstig kaufen kann.
Trotzdem ein schoener gedanke der e89 klassiker. 🙂
Irgedwann wird es soweit sein, ja...
willy
So falsch liegt Markus nicht mit seinen Äußerungen. Ich hatte den Z4 M Roadster (E85) mit absoluter komplett Ausstattung von BMW Individual. Den Wagen habe ich vor zwei Jahren gegen einen z4 35is eingetauscht, aber wenn ich mittlerweile sehe, dass die Z4 M Roadster im Preis nicht mehr groß fallen, kann man davon ausgehen, dass die in den nächsten Jahren preislich stabil bleiben werden und dann auch im Preis steigen. Der E89 mit dem 6 Zylinder hat auch dieses Potenzial. Schaut euch doch nur den Mercedes SL R129 an. Die haben Ihre niedrigste Phase erreicht und gehen schon wieder im Preis hoch.
Natürlich werden unsere E89 erst in 10-15 Jahren die Wertverlustkurve umdrehen, aber bis dahin fahren wir eines der schönsten Cabrios mit einem der besten 6-Zylinder der Welt.
Der Boxster wird sich ähnlich entwicklen.
Um dieses alte, aber dennoch interessante Thema nochmals auszugraben:
Bisher hat sich an den gebrauchtpreisen des E89 nicht wirklich viel getan. Mich wundert es, dass der Wagen so enorm preisstabil ist. Derzeit (es ist eig. noch keine Cabrio/Roadster Kauf-Zeit) sind die Preise für gute Fahrzeuge immer noch knapp über 19.000€. Selbst ordentliche 3er Cabrio/Coupé (E92/E93) gibt es beim Freundlichen (!) schon deutlich günstiger.
Liegt es an der Präsentation 2er und 4er, dass somit die alten Gebrauchten "vom Hof" sollen?!
Ich weiß mir wirklich keinen Reim dadrauf. Hat jemand mit Erfahrung einen Tip/konkrete Infos?
Danke und V.G
Das auto ist relativ werbestaendig weil es (noch) keinen nachfolger gibt. Das FL war marginal, alle Z4 e89 sind quasi aktuelle modelle.
Ich erwarte das sie unter 10.000EUR sinken bevor sie im preis steigen koennen. Wann das sein wird ist natuerlich eine ganz andere frage. Wenn du einen kaufen moechtest willst du das bestimmt nicht abwarten.
w
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von arminwolfert
Um dieses alte, aber dennoch interessante Thema nochmals auszugraben:
Bisher hat sich an den gebrauchtpreisen des E89 nicht wirklich viel getan. Mich wundert es, dass der Wagen so enorm preisstabil ist. Derzeit (es ist eig. noch keine Cabrio/Roadster Kauf-Zeit) sind die Preise für gute Fahrzeuge immer noch knapp über 19.000€. Selbst ordentliche 3er Cabrio/Coupé (E92/E93) gibt es beim Freundlichen (!) schon deutlich günstiger.Liegt es an der Präsentation 2er und 4er, dass somit die alten Gebrauchten "vom Hof" sollen?!
Ich weiß mir wirklich keinen Reim dadrauf. Hat jemand mit Erfahrung einen Tip/konkrete Infos?Danke und V.G
Ganz einfach, der Preis kommt durch Angebot und Nachfrage zustande. Z4 werden nur relativ wenige gebaut und verkauft, Konkurrenz ( SLK, Audi TT Cabrio ) ist nicht wirklich vorhanden und von daher ist es logisch, dass der Preis stabil ist und bleibt.
Markus
Zitat:
Original geschrieben von markusbre
Ganz einfach, der Preis kommt durch Angebot und Nachfrage zustande. Z4 werden nur relativ wenige gebaut und verkauft, Konkurrenz ( SLK, Audi TT Cabrio ) ist nicht wirklich vorhanden und von daher ist es logisch, dass der Preis stabil ist und bleibt.Zitat:
Original geschrieben von arminwolfert
Um dieses alte, aber dennoch interessante Thema nochmals auszugraben:
Bisher hat sich an den gebrauchtpreisen des E89 nicht wirklich viel getan. Mich wundert es, dass der Wagen so enorm preisstabil ist. Derzeit (es ist eig. noch keine Cabrio/Roadster Kauf-Zeit) sind die Preise für gute Fahrzeuge immer noch knapp über 19.000€. Selbst ordentliche 3er Cabrio/Coupé (E92/E93) gibt es beim Freundlichen (!) schon deutlich günstiger.Liegt es an der Präsentation 2er und 4er, dass somit die alten Gebrauchten "vom Hof" sollen?!
Ich weiß mir wirklich keinen Reim dadrauf. Hat jemand mit Erfahrung einen Tip/konkrete Infos?Danke und V.G
Markus
Wobei ich schon glaube, dass die tatsache das es noch keinen nachfolger gibt eine grosse rolle spielt. Gaebe es einen wuerde eine gewisse anzahl auf den neuen umsteigen, so kaemen automatisch mehr gebrauchte auf dem markt und dann greift was du sagst, naemlich angebot und nachfrage...
w
Zitat:
Original geschrieben von 3L-auto-ja
Wobei ich schon glaube, dass die tatsache das es noch keinen nachfolger gibt eine grosse rolle spielt. Gaebe es einen wuerde eine gewisse anzahl auf den neuen umsteigen, so kaemen automatisch mehr gebrauchte auf dem markt und dann greift was du sagst, naemlich angebot und nachfrage...Zitat:
Original geschrieben von markusbre
Ganz einfach, der Preis kommt durch Angebot und Nachfrage zustande. Z4 werden nur relativ wenige gebaut und verkauft, Konkurrenz ( SLK, Audi TT Cabrio ) ist nicht wirklich vorhanden und von daher ist es logisch, dass der Preis stabil ist und bleibt.
Markus
w
Der Z4 E89 ist und bleibt eines der schoensten Fahrzeuge die BMW je gebaut hat, deshalb glaube ich, dass
der E89 zu einem Klassiker werden wird und nicht unter 15.000,-- Euro fallen wird, bevor dann die Preise sogar frueher oder spaeter wieder steigen werden.
Falls einer Interesse hat, ich gebe meinen ( Z4 E89 2.3i, Baujahr Januar 2011, schwarz, 1. Hand, unfallfrei, 68.000 Kilometer ) im Sommer fuer 19.500,-- Euro ab.
Markus
Zitat:
Original geschrieben von markusbre
deshalb glaube ich, dass der E89 zu einem Klassiker werden wird und nicht unter 15.000,-- Euro fallen wird, bevor dann die Preise sogar frueher oder spaeter wieder steigen werden.Falls einer Interesse hat, ich gebe meinen ( Z4 E89 2.3i, Baujahr Januar 2011, schwarz, 1. Hand, unfallfrei, 68.000 Kilometer ) im Sommer fuer 19.500,-- Euro ab.
Ein Schelm, wer Böses dabei denkt. 😉
Mit einem Neuwagenkauf versenkt man immer Geld. Und mit einem Gebrauchtwagenkauf versenkt man auch Geld (einfach weniger).
Ich sehe ja selber, wie wenig Fahrzeuge bis zum Oldtimer in einer Hand bleiben. Es wird immer "Gurken" geben, welche fast bis 0 runtergehen. Die Zahl von 15 k€ kann ich in dem Zusammenhang nicht verstehen, weil sie jeder Grundlage entbehrt.
Fakt ist auch, dass die Z4 offenbar im Moment "nicht so gehen". Wer den letzten technischen Schrei (Spurhalteassistenz, Verkehrszeichenerkennung, Rückfahrkamera usw.) will, guckt beim Z4 in die Röhre: Gibt es auch für gutes Geld einfach nicht.
Ich bin gerade am Evaluieren, ob ich meinen SLK (R170) durch einen neuen SLK (R172) oder einen Z4 ablösen will. Dabei hat der Z4 - zumindest hier in der Schweiz - einen grossen Kostenvorteil (von deutlich > 10k€) bei der Ausstattung, die ich möchte (nicht zuletzt durch Zusatzprämie seitens BMW). Für den "alten" bekommt man sowohl bei Mercedes wie bei BMW bloss schlechte Angebote (die aber - als Ankaufpreis - durchaus nicht weit weg vom Markt sind).
Effektiv ist auch hier zu beobachten, dass Fz, welche mit den stärksten Motoren ausgerüstet sind, tendenziell mehr an Wert verlieren (nicht nur nominal sondern auch in % vom NP). Gut laufen die mittleren Motoren (wobei der 2 Liter mit 156 PS hier gar nicht angeboten wird). Gebrauchtwagen gibt es nur ältere - E89 mit 2-Liter-Maschine nur vereinzelt (wobei der CH-Markt eh relativ klein ist).
Die Probefahrt mit dem Z4 steht noch aus - bin gespannt, wie er sich im Vergleich zum SLK schlägt.