Wertstabiles und zuverlässiges Auto unter 6k
Guten Abend,
ich bin aktuell auf der Suche nach einem Auto für Max. 6-6,5k
Lieber wäre mir natürlich unter 5k, damit ich noch den Rest bei Seite legen kann.
Am besten eine Limousine, Coupé oder ein SUV.
Gibt es in dem Preissegment ein zuverlässiges Auto, welches ich ohne größere Angst, dass etwas kaputt geht, einige Jahre fahren kann?
Bin ziemlich jung und habe nur das Budget und bräuchte jedoch für meine Arbeit dringend eins.
Schön wäre auch ein Fahrzeug mit welchem ich auch mal weiter ins Ausland fahren kann, da ich sehr gerne im Sommer zelten gehe 🙂
Ich bedanke mich schon mal bei jedem, der Vorschläge hat.
14 Antworten
Mazda 3/6, Honda Jazz/Civic/Accord, Toyota Yaris/Corolla/Auris /Avensis,
Opel Corsa D/Astra H/Signum/Vectra C, Fiat Bravo, ggf. Ford Focus Mk2.
Bei Mazda auf Rost achten, vor allem am Unterboden.
Beim Astra H auf rostige Federbeinaufnahmen achten, die dürfen nicht durchgerostet sein.
Wertstabil - würde ich komplett außen vor lassen. Das ist Pokern, weil niemand weiß, was in ein paar Jahren los ist.
Finger weg von TSI-Motoren aus dem VW-Universum! Bei dem geringen Budget landest Du bei den Steuerketten - TSI's (EA111), und da ist das Risiko einer teuren Reparatur hoch. Und die leistungsstärkeren TSI's (EA888) hatten früher starken Ölverbrauch wegen Fehlkonstruktion, was zu Motorschäden führte.
Es gab zwar den 1.6er Saugbenziner, aber der gilt als betulich.
Bei Ford sind die EcoBoost-Motoren mit Vorsicht zu genießen!
Wertstabil sind weitgehend die jungen Oldtimer oder die Youngtimer. Manche steigen auch im Wert. Allerdings sind sie eher etwas für Selbstschrauber.
Ich würde markenübergreifend mit Budgetierung suchen und nach geringen Kilometerständen sortieren. Deren Chance, dass sie möglichst lange heil bleiben, ist höher als bei einem Passat B6, der >300.000km runter hat.
Da gibt es dann sowas, sowas, sowas oder auch diesen hier.
Dazu einige Oldtimer, ist lustig. Nein, am besten mit den Vorgaben spielen, schauen, was es gibt und dann nach Präferenz Marken bzw. Modelle suchen. Spezialisten gibt es hier für fast alle Modelle.
Kleinwagen oder allenfalls Kompakte sind die Kragenweite für 5k. Mit umgelegter Rückbank kann schon ein Kleinwagen ordentlich Gepäck für einen Zelturlaub zu zweit packen, auch eine Dachbox ist eine Option. Coupé jedenfalls ist kaum praktischer.
Aber schau primär für den Alltag. Lieber was jüngeres, nicht so tolles, wenn es zuverlässig und günstig auf Arbeit sein soll. Zustand ist der Schlüssel. Und dann natürlich die Betriebskosten (Verbrauch, Teile, Versicherung, Steuern...), Angaben dazu findest Du in alten ADAC-Tests, bei autoampel.de, spritmonitor.de.
Ich persönlich würde einen Bmw 520i-525i vom Baujahr ab 2003 wählen mit Autogas. Das kommt mit dem Budget gut hin. Oder einen älteren Volvo mit autogas, der würde dann wohl eher deutlich unter Budget liegen.
SUV wird mit dem Budget und dem anspruch der Zuverlässigkeit sehr schwierig.
Alternativ vielleicht einen Passat Variant 1.9 Tdi Handschalter da gibt es die Modelle um 2005 für um die 3500€
Ähnliche Themen
Ich würde mir keine 20 Jahre alte Mittelklasse anlachen wenn ich täglich drauf angewiesen bin. Glück des TE ist, dass alle Autos für 5-6k wertstabil sind, weil sie nur noch 5-6k an Wert verlieren können.
Ich würde eher so in Richtung Astra H suchen. Mit dem war ich auch als Hatchback früher auf diversen Festivals und Zeltplätzen.
Ich würde in Richtung Kleinwagen schauen Corsa, Punto, Fiesta ect. Diese Fahrzeuge sind für das gleiche Budget in der Regel jünger als ein Kompakter. Werstabile ist eigentlich egal, wenn du ihn einige Jahre fahren möchtest, da denn auch die Fahrzeuge am Lebensende angekommen sind.
Von alten Mazdas würde ich die Finger lassen, die haben durch die Bank ein Rostproblem.
Zitat:
@Thomasbaerteddy schrieb am 28. Mai 2024 um 22:22:38 Uhr:
Finger weg von TSI-Motoren aus dem VW-Universum! Bei dem geringen Budget landest Du bei den Steuerketten - TSI's (EA111), und da ist das Risiko einer teuren Reparatur hoch.
Der EA111-Motor ist zum Beispiel im Golf 6 verbaut. Wenn du einen Golf 7 findest, hat der schon den EA211-Motor drin. Dort ist dann der wartungsfreundlichere und langlebigere Zahnriemen verbaut.
Zitat:
@F33_user16717 schrieb am 28. Mai 2024 um 21:23:36 Uhr:
. . .
Bin ziemlich jung und habe nur das Budget und bräuchte jedoch für meine Arbeit dringend eins.
. . .
-
Zitat:
Mein bmw 435i gab vor kurzem sehr laute Geräusche von sich.
Und der hier ist nun Fritte ??? 🙄
Irgendetwas passt doch da nicht zusammen 😕:
https://www.motor-talk.de/.../...-300-coupe-benziner-t7672224.html?...
Zitat:
@olli27721 schrieb am 29. Mai 2024 um 18:20:28 Uhr:
Und der hier ist nun Fritte ??? 🙄
Was ist das denn für ein Ausdruck? 😁 😁
Hoffentlich hat er ihn nicht um den Baum gewickelt... das schöne Stück!
@ritti96 Finde einen Golf 7 für unter 6.000 Euro...
Zitat:
@Trolliver schrieb am 30. Mai 2024 um 08:18:22 Uhr:
Nadel im Heuhaufen - aber gibt's: Golf VII
Fahrersitz professionell repariert. 😁
Klar, schön geht anders. Aber Golf VII. 😁