Wertstabil, Wirtschaftlich und Wiederverkäuflich ~ 13.000 €

Schönen Abend,

nachdem ihr hoffentlich alle gut reingerutscht seid, möchte ich nunmehr sicher auf einem neuen Wagen durch die Weltgeschichte "rutschen" - hoffentlich eher nicht rutschen, auch wenn die Straßenverhältnisse wohl noch kommen werden, bei welchen die Gefahr besteht.

Ein paar Vorgaben: Das "neue" Auto sollte ein Diesel sein, da er zumeist bei Langstrecken im Einsatz ist und hier sicherlich 30.000 km im Jahr bewegt wird. Es sollte kein Kombi, sondern eine normale Limousine sein, denn der Stauraum eines Kombis wird nicht benötigt. Auf Xenonscheinwerfer und Einparkhilfe möchte ich auch nicht mehr verzichten. Es gibt zwar keine klar festgelegten Markenpräferenzen, aber Audi, BMW, Mercedes, VW und Opel sind schon im Topf. Allerdings habe ich auf mobile.de auch einen 508er Peugeot gesehen, den ich auch tauglich fand. Wichtig wäre mir, dass ich das Auto nach einem Jahr (bis zum Firmenwagen) wieder +- 1000 € unters Volk bekomme. Ist das bei einem gebrauchten Wagen überhaupt realistisch und genühgt es sich hier an den vom DAT angegeben Händlereinkaufspreisen zu orientieren, um zu wissen, zu welchem Preis man zuschlagen kann?

Mir ist klar, dass es immer wieder zu "Richtungsstreitigkeiten" im Forum kommt, ob man nun für diesen Preis einen Koreaner neu kauft und sich über die Garantie freut oder einen Gebrauchten, nicht wissend, wie der Vorbesitzer damit umgegangen ist. Schön wäre es trotzdem, wenn man sich bemühen könnte, möglichst sachlich Vorschläge zu machen. Der Wertverlust dürfte sicherlich bei 15% in dem Jahr liegen. Hinzu sollte die Steuer und die Versicherung mich nicht erdrücken.

Ab welchen Baujahren sollte ich mich umsehen und wieviel Kilometer sollten die Autos maximal auf der Uhr haben, um auch nicht allzu fehleranfällig zu sein und mich möglichst störungsfrei durchs Jahr zu begleiten? Ich dachte an einen Opel Insignia, BMW 3er, 1er oder älteren 5er, VW VI, Audi A3 oder A4 und Mercedes C-Klasse. Jetzt seid ihr gefragt, mich zu bestärken oder dem Vorhaben abzubringen.

LG

Fernstreckenfahrer

37 Antworten

Zitat:

@emil2267 schrieb am 3. Januar 2015 um 15:14:39 Uhr:


der audi hat die recht anfällige multitronic an bord,die anderen drei sind von haus aus klassischen standuhren

Da magst Du recht haben, allerdings versenkt der TE da nur 3000 - 4000 EUR und hat davon etwas wieder wenn er vielleicht 2000 wieder bekommt. Bei einem 13000,- - Fahrzeug wiegt der eine Halter mehr, 30000km viel mehr als bei einer gepflegten Schlurre.

Das mit deinem Golf wundert mich dann ehrlich gesagt schon ein bisschen, aber seis drum - ich möchte ja auch keinen 😉

Grundsätzlich halte ich auch ein Auto aus o.g. Preisklasse für am vernünftigsten, bei dem der Wertverlust im großen und ganzen gelaufen ist. Für 30 tkm kann man sein Glück aber auch mit einem Klassiker probieren - einem ordentlichen W124 z.B. - wenn denn der Arbeitgeber schon den Sprit bezahlt.

Zitat:

@Fernstreckenfahrer schrieb am 3. Januar 2015 um 15:14:33 Uhr:


Was ist denn beispielsweise von diesem Insignia zu halten http://suchen.mobile.de/.../203075347.html?...

Tolles Teil!!!

Gute Ausstattung, verhältnismäßig wenig Km, und attraktiver Preis......ob da nicht irgendwo der Hund begraben liegt?

Ich würde ihn mir mal anschauen, Probe fahren und mich über die Historie des Wagens schlau machen.

Evtl. war er ein Mietfahrzeug, die werden oft recht günstig angeboten.

Ansonsten ein sehr schöner Insignia 🙂

Sehe grade, ist ein Privatanbieter, na ja, ich kaufe einen Gebrauchten lieber beim Händler w/ der Gebrauchtwagengarantie von einem Jahr. Ist halt privat immer ein Risiko......

zu billig.... viel zu billig.... und volle Hütte, ganz großes Kreuz auf dem Bestellformular. Bestimmt steht der in England und Du sollst sonst was überweisen oder ein Spediteur übernimmt die Abwicklung.... ich würde mich wundern, wenn bei dem Deal niemand beschissen wird. Try it...

Ähnliche Themen

Zitat:

@keksemann ... ich würde mich wundern, wenn bei dem Deal niemand beschissen wird. Try it...

Tja, da hat die Nigeria Connection wohl wieder google translator bemüht:

" langstreckiges Auto"
"Sport-Tourer-Drive"
"Beim Sportfahren, ändert sich Fahrwerk, Motorleistung, Getriebe"
"Ledersitze mit Abluftungfunktion"
"ohne Beantragungen"

Und eine Ferrari Edition gabs auch nicht. Was hätte Adam mit Enzo zu tun !? LOL

Grüsse

Wie wäre so etwas?
Ok kein Diesel aber wenn der Chef den Sprit bezahlt...
Ist günstig zu haben, macht noch was her, und die 30000km mehr und das 1 Jahr + Haltereintrag bei nem 1. Hand Fahrzeug da solltest du den mit etwas geschick fast zum EK wieder los werden können.
http://suchen.mobile.de/.../203231288.html?...

Scheckheft ohne Beantragungen soll wohl heissen "Scheckheft ohne Eintragungen"
😁😁😁

ob das leere Scheckheft den Preis noch steigert 😕

Vote for 325d e90 oder 525d e60 - mit der gedrosselten 3.0l Maschine (später gab es 2.5l Motoren).
schick, haltbar, bezahlbar. Modelle mit M-Paket sind wertstabiler (und hübscher).

Deine Antwort
Ähnliche Themen