Wertschätzung Cabrio

Opel Kadett E

Hallo!
Möchte eventuell mein Cabrio verkaufen. Es ist schwarz und Bodenplatte ist rosttechnisch ganz gut.
Schweller müssten aber raus und das würde mich 400 kosten.

1,6i Baujahr 4/90

Neuteile: Querlenker, Stabis, Bremsschläuche und teilweise Leitungen, alle Bremsen, alle Flüssigkeiten, alle Lautsprecher, Ölwannen- und Ventildeckeldichtung, Stoßdämpfer, Kofferraumverkleidung, die Gasfedern von Kofferraumdeckel und Verdeck, technisch ist alles ok!
schwarze Heckleuchten, schwarze Nebelschlußleuchte, weiße Frontblinker, Verdeck ist dicht.

Es ist kein GSI, jedoch GSI Stoßstangen, und Seitenschweller sind montiert.

Er läuft wirklich gut

Was könnte ich dafür verlangen???

31 Antworten

Tja, so ist das halt mit den "übertunten", da steckt sicher viel Geld drin aber das zahlt dir keiner. Vielleicht findest du irgendwann einen der genau den sucht aber ansonsten gibts halt nur 1000€. Erstrecht ohne TÜV, leichtem Rost und Kleinmängeln. Einem Motor der da eigentlich nicht rein darf, weil das Verdeck die V/max nicht kann. So einen Wagen kann man eigentlich immer nur beim gleichen Prüfer abnehmen lassen oder man muss die Luft anhalten das er alte Opels nicht wirklich kennt... Wie hast du die D3 geschafft?
In Teilen käme der auch nicht auf 3000€. Heißt eigentlich das der Preis utopisch ist. Die Frage nach der Schmerzgrenze ist standard...

Schönes Cabrio aber schwer nen Käufer zu finden, aus den von Mozart schon genannten Gründen. Ob Euro 2 oder D3 ist eigentlich egal da um einiges billiger als Serien Euro 1. Würde die paar Euros in nen neuen TÜV und AU investieren, das steigert die Verkaufschancen.

Die Erreichung der D3 int. mich weil es ja angeblich beim C20XE nicht geht....😉 Int. bei Umbauten von AstraF die einen X Motor hatten oder haben... Ich meine es gibt einen Krümmerkat oder einen Upgradekat für den C20XE...

Hab mich mal etwas mit dem Thema beschäftigt. Die D3 Norm erreicht der C20XE von den Abgaswerten zwar da die selben wie Euro 2 aber von der Lautstärken Einstufung, die ebenfalls bei der Steuereinstufung gezählt wird, nicht. Daher schauts schlecht aus für eine "legale" D3 Eintragung.

Mit Mini-Kat oder Upgrade Kat (z.B. HJS) erreicht man nur die Euro 2 Norm.

Ähnliche Themen

Ich spreche nur für mich selbst: ich bevorzuge Autos in Originaloptik und mit dezentem Tuning. Natürlich hat auch meiner eine Edelstahl-Abgasanlage bekommen, weil die Orignalanlage am Flexrohr, am MSD und den Haltern vom ESD durchgerostet war. Hauptsächlich weil Edelstahl und erst zweitrangig wegen der Optik.

Ich weiß, dass in so einem Auto wie deinem sehr viel Geld steckt. Das Problem: solche Bastelbuden haben den Ruf, nur eine gute Optik zu haben, und dass die Besitzer die Technik komplett vernachlässigt haben, also hohe Reparaturkosten anstehen. Nicht zu vergessen, dass solche Veränderungen stark vom Geschmack abhängen.

Ja also was die D3 Abgasnorm betrifft, hatte ich den Schlacht-16V gekauft, wo der Kaltlaufregler verbaut war. Hab mir dann beim Hersteller die Bescheinigung zum Eintragen besorgt und das dann beim TüV eintragen lassen....
Mich allerdings auch gewundert, warum der Prüfer D3 statt E2 angekreuzt hat *G*
Glaub der war bischen abgelenkt....*MÄDCHENBONUS*
Und bei allen darauf folgenden Au's war das gar kein Thema.

Und ja ich fahre immer zum selben Prüfer. Der kennt das Auto seit ich es habe und freut sich immer wieder, ein weitestgehend rostfreien Kadett auf der Bühne zu haben.

TüV und Asu kann ich ja machen, sobald ich einen ernsthaften Interessenten habe.
Aber ich muss mir rote Nummern holen, TüV und Asu machen lassen und dann steht Sie wieder dumm rum, ich würde also umsonst Geld investieren, wenn dann wieder keiner kommt.

Was die V-Max betrifft, ist das mit dem Dach ok, der Motor ist eingetragen, mit geänderten Frontträger, Bremsanlage etc. Brauchte ja von Opel eine Unbedenklichkeitsbescheinigung, damit der Motor abgenommen wird. Von daher sollte das schon halten.
Also laut Tacho 222 geht, wenn es geschlossen ist, offen hab ich nie probiert.
Mir ging es ja auch nie um die Endgeschwindigkeit, sondern um die Beschleunigung.

Naja, Sie frisst ja kein Brot, kann also stehenbleiben....bis ich irgendwann mal wieder Zeit habe....

Die Soll AU-Werte sind, wie ich schon sagte, bei Euro 2 und D3 die gleichen. Daher biste klar immer durch gekommen.😉

222 lt. Tacho ist noch nicht die Vmax, ein wenig geht noch aber da dreht er für meinen Geschmack zu hoch. Ja ich weiß der 16V braucht Drehzahl aber jenseits der 5.000 tuts mir persönlich schon ein wenig weh ihn so zutreten.

@Schneewittchen ...
dein Kadett sieht ja recht gut aus, wobei ich persönlich auch die Originaloptik bevorzuge. Aber da ist jeder anders unterwegs.
Das erste was der interessierte Leser sieht ist 3000 Euro ohne TÜV ... vergiß es. Selbst ein Kadettliebhaber ist nicht bereit so viel Geld für ein Auto auszugeben. Entweder du verpaßt ihm die Lizenz für zwei Jahre oder versuchst es als Bastelbude für 1250 Euro.
Aber vielleicht helfen dir ja ein paar Tipps weiter.
1) Streiche das Wort "Erstlingswerk" aus deiner Beschreibung, das klingt wie Versuchsobjekt.
2) Lass die 245tkm weg ... schreibe nur, dass seit letzter Generalüberholung der Motor gerade mal 10tkm gelaufen ist ... noch besser wäre es, wenn du es auch belegen kannst. Z.B. durch den TÜV Bericht oder Werkstattrechnungen
3) Weitestgehend rostfrei ... schreibe doch einfach, dass sich die Karosserie in einem gebrauchten Zustand ohne Beulen und für einen Kadett in einem sehr guten Zustand befindet. Keine weiteren Karosseriearbeiten notwendig. Wenn du eine Grube hast und der Wagen auch von unten behandelt (versiegelt?) worden ist, dann mache doch einfach davon mal ein Foto.
4) Nimm das 9. Bild heraus - Schweller links mit Läufern ... ist zwar Realität, schreckt aber potentielle Käufer ab ... wenn da schon "schlampig" gearbeitet wurde, dann wahrscheinlich auch beim Motorumbau und beim Armaturenbrettumbau und bei ...
5) Lass den Satz mit dem "was ist letzte Preis" Anruf einfach weg. Ich denke, dass die eh bisher nicht angerufen haben und sich durch diesen Satz auch nicht abschrecken lassen. Auf mich wirkt dieser Satz auch abstoßend. Denn bei diesem Preis muss ein Verhandlungsspielraum drin sein.

Ok, nochmal kurz zu deinen potentiellen Interessenten ... du suchst hier definitiv Bastler, die dein Werk in Ehren tragen bzw. weiterführen. Händler haben daran kein Interesse, Sammler schon gar nicht und als Gebrauchtwagen für den Alltagsbetrieb wird er auch nicht mehr in Frage kommen. Evtl. noch Fahranfänger, die sich die 150 PS leisten können (oder wollen).
Egal ob mit oder ohne TÜV für einen Bastler und/oder Fahranfänger sind 3000 Euro viel Geld vor allem, wenn sie noch etwas investieren müssen ... vielleicht solltest du mit 2850 Euro anfangen. Auch wenn es "nur" 150 Euro weniger sind, aber die 2 am Anfang ist psychologisch besser als die 3.

Und zum Schluß noch zur Jahreszeit ... ein Cabrio im Dezember verkaufen geht ganz bestimmt, dafür müsste der Wagen aber sofort einsatzbereit sein (also inkl. TÜV). Nimm die Anzeige doch einfach mal aus dem I-Net, modifizier die Anzeige und stelle sie Ende Februar/ Anfang März, wenn die ersten Sonnenstrahlen kommen nochmal rein. Ich könnte mir vorstellen, dass es dann besser klappt.

Wie schon erwähnt, es sind lediglich ein paar gut gemeinte Tipps.

LG
Zwacke

Ich glaub ich werde meinen auch verkaufen. Mir fehlt die Zeit. Wenn also jemand ein 1.6er Cab. sucht das eine wirklich gute Basis hat per PN melden. Er ist teilzerlegt, nicht fahrbar... alles da inkl. GSI Stossstange, divrsen Verdeckverschlüssen etc. Gibt auch einen Thread über den Wagen und seinen Zustand und zerlegungsgrad..

Ja schade, ich möchte mir einen C16NZ kaufen, aber nicht als Cabrio sondern als Fließheck.

Gute Fließheck sind noch schwerer zu finden.

Muss kein "Guter" sein, ich will restaurieren.

Wenn mir einer unterkommt meld ich mich.

In dem Auswärtigen Thread kann man ganz gut sehen wie meiner beschaffen ist...

http://die-opelscheune.forumieren.com/t14061-mein-kadett-e-cabrio

Hmmmmmm... die Farbe wäre schonmal richtig. Felgen wären auch gut. Bin echt am überlegen, bin gerade richtig in der Zwickmühle.

Und deine Avatare sind echt originell 😁

Steckt halt schon recht viel Zeit und Geld drin. Die Karosse ist wirklich nicht übel. Ich geb den aber nicht wirklich billig weg. Sicher nicht unter mittlerem 3-stelligem Bereich und da überleg ich noch. Den Lack kann man retten aber dann muss halt viel beilackiert werden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen