Wertermittlung 230CE mit Schaltgetriebe, 270 Tkm, Bj. 87 mit H-Kennzeichen
Hallo habe mir vor einen Ce zu kaufen ! Der ce ist ein 230ce mit H kennzeichen bj 87 270 tkm schalter, Veloursitze, Essd, und ist aus 2Hand, erstlack und Rostfrei, scheckheft mit rechnungen vorhanden. Unfallfrei. Was meint ihr was so etwas kosten darf ? Die Ausstattung ist eigentlich sehr mager !Was mich aber jetzt nicht sonderlich stört ! Aussenfarbe ist er so petrol oder kristalgrün innen ist er Dattel also sehr seltene Farbkombi. Was meint ihr ? Er will ca 5000euro Aber auch allgemein wo sieht ihr die coupes ? Mopf 0, 1 oder 2 ? Würde mich über eure Antworten freuen ! Gruß Andi
Beste Antwort im Thema
Ganz ehrlich, nach 33 Jahren ist es zum Fahren und Behalten echt egal ob das Scheckheft lückenlos ist oder wer es gestempelt hat, solange das Auto soweit gesund ist. Wenn man heute ein Auto findet, welches einem zusagt (incl. dem Preis) bzw. wonach man gesucht hat, dann sollte man zuschlagen. Es gibt zwar momentan noch "genug" 124er, aber es werden auch nicht mehr. Und nach den vorhandenen Infos über das Auto würde ich sagen, der Preisrahmen ist realistisch. Abgesehen davon ist heute alleine schon Velours Dattel in einem Mopf0-Coupe megaselten.
32 Antworten
Zitat:
@S Klasse Fan schrieb am 26. Mai 2020 um 14:54:11 Uhr:
Naja. 356er Porsche ist ja nochmal eine ganz andere Hausnummer was die Stückzahlen angeht, Pagode auch.C124.... ist weder Cabrio noch Limousine, kann im Grunde nix richtig.
Bei den 123ern ja das gleiche. Wenns nicht gerade ein ziegelroter 280 CE in tip top ist, bringen die Wagen kein Geld.
Das ist das doch gerade das Gute daran, dass die meisten das genauso sehen.
Wer alle Karosserieformen beim 123 oder 124 mal länger besessen hat, der stellt irgendwann fest, dass qp Fahren im 123er oder 124er die kultivierteste Form ist, ein emotionsloses Jedermann-Auto der 80er zu fahren.
LG
Weizengelb
Zitat:
@weizengelb schrieb am 29. Mai 2020 um 12:18:34 Uhr:
... die kultivierteste Form ist, ein emotionsloses Jedermann-Auto der 80er zu fahren.
LG
Weizengelb
Den Spruch muss man sich merken 😎
Hallo Andiseehaus,
mit Baujahr '87 hat der Motor M102 definitiv noch die Einfachrollenkette. Die Doppelrollenkette wurde erst in 01/88 eingeführt. Außerdem wurden erst in 10/88 die Nockenwellen auf Hartschalenguss umgestellt. Daher sind alle M102 bzw. 230E/CE vor diesem Baudatum anfällig für verschlissene Nockenwellen.
Weder 5-Gang Handschalter (Serie) noch 4-Gang Automatik (DM 2'350,- Aufpreis in 1987) sind selten. Die einen Käufer betrachteten das Coupé als sportliches Fahrzeug, die Anderen eher als Cruiser. Preislich relevant ist an erster Stelle der (Rost) Zustand und erst danach, ob viele oder sehr viele Sonderausstattungen geordert wurden. Denn der 230CE stellte nur den Einstieg in die Coupéwelt dar und war dementsprechend serienmäßig eher mager ausgestattet. Wenn nur das ESSD & Velour die einzigen SA's sind, sollten auch glatte 4T drin sein. Aber wenn Sie das nicht stört: Glückwunsch, Sie haben ihr Auto gefunden.
Gruß,
MBseit1988