Wertermittlung 230CE mit Schaltgetriebe, 270 Tkm, Bj. 87 mit H-Kennzeichen
Hallo habe mir vor einen Ce zu kaufen ! Der ce ist ein 230ce mit H kennzeichen bj 87 270 tkm schalter, Veloursitze, Essd, und ist aus 2Hand, erstlack und Rostfrei, scheckheft mit rechnungen vorhanden. Unfallfrei. Was meint ihr was so etwas kosten darf ? Die Ausstattung ist eigentlich sehr mager !Was mich aber jetzt nicht sonderlich stört ! Aussenfarbe ist er so petrol oder kristalgrün innen ist er Dattel also sehr seltene Farbkombi. Was meint ihr ? Er will ca 5000euro Aber auch allgemein wo sieht ihr die coupes ? Mopf 0, 1 oder 2 ? Würde mich über eure Antworten freuen ! Gruß Andi
Beste Antwort im Thema
Ganz ehrlich, nach 33 Jahren ist es zum Fahren und Behalten echt egal ob das Scheckheft lückenlos ist oder wer es gestempelt hat, solange das Auto soweit gesund ist. Wenn man heute ein Auto findet, welches einem zusagt (incl. dem Preis) bzw. wonach man gesucht hat, dann sollte man zuschlagen. Es gibt zwar momentan noch "genug" 124er, aber es werden auch nicht mehr. Und nach den vorhandenen Infos über das Auto würde ich sagen, der Preisrahmen ist realistisch. Abgesehen davon ist heute alleine schon Velours Dattel in einem Mopf0-Coupe megaselten.
32 Antworten
Zitat:
@S Klasse Fan schrieb am 24. Mai 2020 um 13:17:12 Uhr:
Zitat:
@Andiseehaus schrieb am 23. Mai 2020 um 20:19:50 Uhr:
Das denke ich nicht ..... hatten se mal vom 124er cabrio auch gesagtJa, nur Cabrios sind halt Cabrios.
W124 Coupé gibt es erheblich mehr in gutem Zustand, als je ein Mensch in Deutschland brauchen wird.
Damit teilt der altherrengepflegte C 124 sein Schicksal tapfer mit den ganzen ,2+' Pagoden, 190 SL, 356er Porsche.
LG
weizengelb
Naja. 356er Porsche ist ja nochmal eine ganz andere Hausnummer was die Stückzahlen angeht, Pagode auch.
C124.... ist weder Cabrio noch Limousine, kann im Grunde nix richtig.
Bei den 123ern ja das gleiche. Wenns nicht gerade ein ziegelroter 280 CE in tip top ist, bringen die Wagen kein Geld.
Denke es kommt alles auf den Zustand an .... ein Ce320 aus 2hand mit voller Hütte und und ca 150tkm guter Historie bekommst nicht unter 10. Die guten Autos aus 2-3 Hand kosten schon ihr geld. Die Tees kosten gerade richtig .... besonders mit wenig rost etc stehen mal richtig hoch im kurs
320 CE aus zweiter Hand mit 150 +- tkm sollte so für ungefähr 8-10 weggehen.
T Modelle sind seit Jahren teuer. Eigentlich seit Jahrzehnten. Und seit Jahrzehnten gibt es auch schon keinen Markt mehr dafür.
T Modell, Sechszylinder, Automatic, Klimaanlage und Jahreswagenzustand dürfte der einzige 124er in Deutschland sein, den es auch für viel Geld nicht immer zu kaufen gibt.
Ähnliche Themen
Zitat:
@S Klasse Fan schrieb am 26. Mai 2020 um 22:12:43 Uhr:
T Modell, Sechszylinder, Automatic, Klimaanlage und Jahreswagenzustand dürfte der einzige 124er in Deutschland sein, den es auch für viel Geld nicht immer zu kaufen gibt.
Och, ich würde meinen für viel Geld verkaufen, Verkaufsbilder oder hier mit noch aktuelleren Bildern https://youtu.be/-HX1WOTD-yI
Den muss man halt erstmal wieder optisch zurückbasteln....
Und technisch... wäre KM Stand usw mal spannend.
In AMG Optik und mit Chromringen am KI für den „Gutachtenwert“ wird das schwer.
Finde den richtig toll genau meine Farbe mit der AMG-front.... malachit grün oder? ?? mega Auto .... warum soll das verbastelt sein .... Amg Spoiler gab es doch früher fürs Te- model ! Meine Mutter hatte damals den 123te in grün ... hätte sie den noch würde der wahrscheinlich das 3fache wert sein wie der 124er
Ich kenne den Wagen live und kann bestätigen, wie toll der aussieht.
Chromringe am Tacho sind auch nicht meins aber das ist ja nur eine Kleinigkeit.
Die AMG-Verspoilerung dürfte den Wert ja theoretisch sogar erhöhen.
So ein Auto muss man erstmal finden...
Ich sag ja nicht, dass das ein schlechtes Auto ist.
Aber um die angesprochenen Preisregionen zu kommen wird das ohne original nix...
Ist schon Wahnsinn, was die Fahrzeuge teilweise kosten.
Ich als "normaler Arbeiter" werde mir sowas niemals leisten können, ohne anderswo Abstriche machen zu müssen.
Mein teuerstes Auto bisher hat 8000 EUR gekostet. Das ist schon zehn Jahre her und wurde bei den Eltern abbezahlt.
Nach einem Jahr hatte ich keine Lust mehr und bewege mich seitdem ausschliesslich in der Preisklasse um 3000 EUR.
5000 EUR hätte ich auch noch ausgegeben aber das wäre das absolute Maximum gewesen.
Mehr möchte ich generell niemals für ein Auto ausgeben.
Und jetzt überleg Dir mal, was die Leute mit 1.500 € netto im Monat teilweise ausgeben, um ihren Polo durchzufinanzieren oder zu leasen...
Wenn ich mir da im Bekanntenkreis teilweise die Kilometerkosten ausrechne, wird mir schwarz vor Augen...
Diese Frage stelle ich mir auch öfters...
Da fahren so viele neuere Autos rum. Wer kann und will sich das immer leisten?
Für einen Polo in Grundausstattung müsste ich aktuell wohl etwa zwei bis drei Jahre sparen (ohne auf "Leben", Urlaub und meinen W124 zu verzichten).
Aber will ich so viel Geld für eine olle Karre ausgeben, die für jeden Kram in die Werkstatt muss und dann nochmal mindesten 2000 EUR pro Jahr an Wert verliert?
Dazu muss man sagen, dass wir hier (noch) supergünstig wohnen. Aber das hat ja nunmal nicht jeder.
Mein Verdienst liegt knapp unter dem deutschen Durchschnitt.
Mit 1500 EUR netto ist ja man ja heutzutage in Metropolen und deren Agglomeration komplett "lost".
Das ganze rechnet sich für mich persönlich nicht.
Wozu brauche ich diese ganzen Infotainmentdinge oder allgemein das allerneuste?
Einen neuen vergleichbaren Mercedes könnte ich mir definitiv nicht leisten.
Auch sonst fahre ich relativ günstig mit dem Wagen.
Und er gehört mir, den ganzen Konsumkrediten stehe ich sehr skeptisch gegenüber.