Wertentwicklung W124 ?
Hi, ich weiss daß der Wert bei Liebhaberfahrzeugen nicht im Vordergrund stehen sollte, aber falls man das Auto mal verkaufen will/muss, möchte man ja auch keinen Riesenverlust machen.
Ich habe einen 300D, Limousine, von Privat angeboten bekommen.
Vorteile: 2. Hand , 150.000Km, schöne Optik innen und aussen, sehr original
Nachteile: Diesel, Bj. 1986 daher keine lackierten Stoßstangen, grüne Innenausstattung, leider überhaupt keine Extras, ausser AHK und Radio, kein ABS, seltsame Farbe (hellgrün), 5000€.
was meint ihr, hat ein Auto in so einer Konstellation einen Wert von 5000€ und ist eine Wertsteigerung überhaupt zu erwarten ? Ich schätze ich könnte ihn für 4500 bekommen.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@SuperIngo112 schrieb am 21. März 2017 um 08:28:46 Uhr:
Ich kenne einige Leute, die eben genau nen 320er nicht haben wollen.
Dann müssten die den 220er ja problemlos kaufen.
Klar, kenn ich auch, aber in Zahlen zu wenig um bei den 220ern die Preise hoch zu treiben...
Auf die Historie wird meiner Erfahrung nach gar nicht ganz so viel Wert gelegt. Idr. ist bei diesen Autos eh immer ein alter KFZ Brief vorhanden, das Checkheft schon lange nicht mehr bei DB gepflegt, aber großer Preistreiber ist das nicht...
Zitat:
Mag sein, aber immerhin vorher bekannt.
Es ist ja mittlerweile eine Unsitte, dass sog. 'Kaufinteressenten' zunächst alles telefonisch abfragen, was eindeutig in der Anzeige bereits steht. Vor Ort werden dann noch mal Dinge bemäkelt, die auf den Fotos in der Anzeige dargestellt sind und zum Schluss kommt dann noch, dass dunkelblau eine ganz schwierige Farbe sei.
LG
weizengelb
Naja, die Leute verhandeln halt, und grade bei Autos wie so nem Cabrio was keiner braucht, pokern die Leute lange, schauen sich viele Autos an, warten auf den Preis.
Eines hat sich bewährt, nämlich gleich am Telefon sagen:
"DIESES AUTO KOSTET 11.000€".
"ELFTAUSEND EURO".
"HABEN SIE DAS VERSTANDEN? 11.000€. WENN SIE KEINE 11.000€ HABEN, KOMMEN SIE GAR NICHT ERST, ICH VERKAUFE AUCH IHNEN DEN WAGEN NICHT FÜR TEPPICHE UND NICHT FÜR 9.000€, SONDERN ER KOSTET 11.000€ !"
Wichtig ist, immer 3x wiederholen, dann sitzt das...
Ähnliche Themen
106 Antworten
Bei AMG´s ziehe ich mind. 1000 ab weil die Originalräder fehlen und weil es dann ne Bastelkarre ist.
Die letzten AMG´s bei einem T-Modell habe ich sehr schnell an einen Kumpel weiterverkauft.
Moin,Moin Allerseits
Immer wieder interessant,wie bei so einem Thema die Meinungen auseinander driften.
Wertsteigerung beim 124er gibt es nicht????
Da sind so einige Verkäufer scheinbar ziemlich schmerzfrei
So wie dieser hier:http://www.ebay.de/.../292053075588?...
Und ich dachte immer,nur Cabrios oder 500er sind teurer,aber so kann man sich irren!!
Gruß,Steffek.
Zitat:
@steffek11 schrieb am 22. März 2017 um 10:21:08 Uhr:
Moin,Moin Allerseits
Immer wieder interessant,wie bei so einem Thema die Meinungen auseinander driften.
Wertsteigerung beim 124er gibt es nicht????
Da sind so einige Verkäufer scheinbar ziemlich schmerzfrei![]()
So wie dieser hier:http://www.ebay.de/.../292053075588?...
Und ich dachte immer,nur Cabrios oder 500er sind teurer,aber so kann man sich irren!!
Gruß,Steffek.
Pahhh. Das ist ja noch ein Schnäppchen für einen guten Diesel.
Schau mal hier: Dieser Diesel ist mehr als doppelt so teuer wie Deiner...
Das Ammenmärchen daß nur 500er oder Cabrio's werthaltig wären, hätten wir hiermit wohl wiederlegt.
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...Pw
P.S. kleine Neben-Bedingung wäre aber noch, daß diese Fahrzeuge auch für solch einen hohen Preis über den Tisch gehen müssten...
Ha. ha Steffek, Netzfund der Woche!
Ein wirklich einmaliges Angebot :-)
Pullwomen, der ist ja auch doppelt so lang!
Zitat:
@steffek11 schrieb am 22. März 2017 um 10:21:08 Uhr:
Moin,Moin Allerseits
Immer wieder interessant,wie bei so einem Thema die Meinungen auseinander driften.
Wertsteigerung beim 124er gibt es nicht????
Da sind so einige Verkäufer scheinbar ziemlich schmerzfrei![]()
So wie dieser hier:http://www.ebay.de/.../292053075588?...
Und ich dachte immer,nur Cabrios oder 500er sind teurer,aber so kann man sich irren!!
Gruß,Steffek.
Unabhängig von dem Preis frage ich mich, wie kann es sein, dass Autos so dermaßen gut von unten aussehen...
Der muss ja seine 111000 bei strahlendem Sonnenschein gefahren sein....
Den Preis wird ihm keiner zahlen wollen...aber Technisch und optisch ist der entsprechend er Bilder ja auf Jahreswagenniveau...tolles Teil!
Auch der ist für 18.600 nicht verkauft.
Für ungesehene Cabrios haben wir früher immer irgendwas mit ner 5 vorne gegeben, meist waren sie auch nicht viel mehr wert...
Selbst wenn da eine 12 auf Ebay bietet, heist dass es nicht dass er verkauft ist...
Zitat:
@Mark-86 schrieb am 22. März 2017 um 11:02:15 Uhr:
Auch der ist für 18.600 nicht verkauft.
Für ungesehene Cabrios haben wir früher immer irgendwas mit ner 5 vorne gegeben, meist waren sie auch nicht viel mehr wert...
Selbst wenn da eine 12 auf Ebay bietet, heist dass es nicht dass er verkauft ist...
Glaube ich auch.
Aber ich denke für 8.000-10.000€ wird er ihn sicher los bekommen.
Und schon gar mit dieser guten Dokumentation.
Pw
Ich würde für den Preis keinen Diesel mehr kaufen, einige Städte -darunter Bremen - wollen die Diesel aus der Stadt verbannen. Ich weiß allerdings nicht wie das mit Oldtimern ist, aber wenn Diese verband werden dann alle ohne Ausnahme, denn sonst wäre esa ja ungerecht. Frage ist: Was macht man dann mit den LKW`s, den Taxis usw.?
Für mich käme also ein Diesel deswegen nicht in Frage, kann aber auch -wenn man ihn trotzdem haben will- ein Verhandlungsgründ sein, denn 5.000,- € ist schon ein stolzer Preis. Warum verkauft der jetzige Besitzer denn? Versuch einmal eine ehrliche Antwort zu bekommen.
Luemmel8542
Es würde mich sehr überraschen, wenn ein Dieselverbot käme.
Die Nutzfahrzeugflotte ist doch komplett Diesel, denen kann man es nicht verbieten weil die alle Gewerbesteuer bezahlen.
Und privat fährt eh fast keiner Diesel, also bringt es kaum was, den zu verbieten. Alles nur Gerede und Hauptsache irgendwas tun.
Zitat:
@ppuluio schrieb am 24. März 2017 um 22:04:34 Uhr:
Es würde mich sehr überraschen, wenn ein Dieselverbot käme.
Die Nutzfahrzeugflotte ist doch komplett Diesel, denen kann man es nicht verbieten weil die alle Gewerbesteuer bezahlen.
Und privat fährt eh fast keiner Diesel, also bringt es kaum was, den zu verbieten. Alles nur Gerede und Hauptsache irgendwas tun.
Das sehe ich etwas differenzierter: Es sind 2017 in D-Land zur Zeit15 Mio Diesel-PKW angemeldet.
Qualle: https://de.statista.com/.../
Und das sind nachgewiesenermaßen genau die Fahrer mit hohen Kilometerleistungen !
Ich würde den Dieselanteil nicht generell unter den Tisch kehren.
Ein Verbot wird sicherlich NUR zeitlich und räumlich stattfinden können, nicht aber generell.
Besitzer eines H-Kennzeichens werden (bis heute) nicht nach ihrer Antriebsart gefragt, werden dann wohl eher auch in der Zukunft nicht betoffen sein. (aber wer weiß es genau...)
Pullwoman
Die Frage ist, wieviele von den Diesel Pkw sind privater Natur? Genau danach habe ich gesucht, und nichts gefunden.
Mit H Kennzeichen kann ich nichts anfangen, weil man zuviele Auflagen zu beachten hat. Du kannst mit H Kennzeichen allenfalls Probefahrten, Ausfahrten machen oder zb zu Oldtimertreffen fahren.
Als Alltagswagen kannst du mit h kennzeichen nix anfangen.
Zitat:
@ppuluio schrieb am 27. März 2017 um 15:03:09 Uhr:
Die Frage ist, wieviele von den Diesel Pkw sind privater Natur? Genau danach habe ich gesucht, und nichts gefunden.
Mit H Kennzeichen kann ich nichts anfangen, weil man zuviele Auflagen zu beachten hat. Du kannst mit H Kennzeichen allenfalls Probefahrten, Ausfahrten machen oder zb zu Oldtimertreffen fahren.
Als Alltagswagen kannst du mit H- kennzeichen nix anfangen.
Das ist definiv falsch und kann ich persönlich widerlegen.
Es ist zulässig ein Fzg. mit H-Kennzeichen im Alltag zu bewegen, so oft und so weit wie du willst.
Es muß kein Fahrtenbuch geführt werden.
Was du meinst ist die (historische)
rote 07xx-Nummer,die ist mit den Restriktionen: Probefahrt, Bewegungsfahrt und Fahrtenbuch zu führen.
Sie kann aber zwischen verschiedenen Fahrzeugen gewechselt werden.
Und selbst mit meiner 07-Numer fahre ich seit 20 Jahren massig Probefahrten und Bewegungsfahrten - alles sauber retrograd eingetragen ...
Einigermassen regelmässig finden diese Probefahrten an meinen Arbeitsplatz statt.

Pw
P.S. Du findest zum Beispiel hier die richtigen Ratgeber über das H-Kennzeichen:
https://www.kfz-mag.de/h-kennzeichen-166377Zitat:
@ppuluio schrieb am 27. März 2017 um 15:03:09 Uhr:
Die Frage ist, wieviele von den Diesel Pkw sind privater Natur? Genau danach habe ich gesucht, und nichts gefunden.
Um zum Thema zurückzukommen:
Ich erwarte das die meisten dieser PKW privater Natur sind, denn die Nutzfahrzeuge werden Statistisch Extra dargestellt !
Von den 2,5 Millionen gebauten W124 Fahrzeugen (über alle Fahrzeugklassen) waren ziemlich genau 1 Million davon mit Diesel-Motor.
Wo erwartest Du denn das die alle gefahren sein sollen ?
Nur in Taxis und als Lieferwagen ?
-> Die waren natürlich überwiegend in privatem PKW-Besitz.
Pw
Pullwoman:"-> Die waren natürlich überwiegend in privatem PKW-Besitz."
Das glaube ich kaum - Sehr viele 124er Diesel waren auch "Vertreterwagen", bzw. Firmenfahrzeuge.