Werteinschätzung

Mercedes CLK 209 Coupé

Hallo MT´ler!

Seit einigen Monaten versuche ich nun, meinen CLK 320 CDI Coupe (Grand Edition) zu verkaufen, aber offensichtlich ist meine "Preisvorstellung" eine verkehrte. Anfangs habe ich bei 25.000 angefangen, denn bekannterweise geht´nach den ersten Mails ja bereits um "was ist letzte Preis" und da will man ja etwas Raum zum Verhandeln haben.

Nun kamen teilweise Angebote, bei denen man sich verarscht vorkommt - einige wollten bei 16.000 € immernoch handeln, weil bei meinem Fahrzeug die HU`s und AU`s nicht bei Mercedes selbst sondern in einer "freien Werkstatt" gemacht wurden.
Fakten zum Fahrzeug: Baujahr 2/2009 , 135.000 Kilometer! Diamantweiß mit tobaccobrauner Lederausstattung und so ziemlich alles, was es bei Kauf als Extras gab (Standheizung, großes Command, Telefon, 7.1 Sound, PDC, usw usw.)

Jetzt war ich der Meinung, da er sehr gut gepflegt ist (wird wirklich nur von Hand geputzt) und es sich um diese seltene Ausstattungslinie "Grand Edition" handelt, wäre meine Preisvorstellung gerechtfertigt, doch was sagen die Männer vom Fach? Was ist realistisch?

Mir wurde von einigen jetzt gesagt, dass die Ausstattung beim Verkauf völlig egal sei - aber stimmt das?

Vielen Dank für eure Meinungen und wer mal gucken möchte:

P.S. der Ausbau des Behindertenumbaus wäre machbar und würde dann noch durch mich gemacht werden.

http://www.reha.com/.../...es-benz-clk-320-cdi-coupe-grand-edition_211

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Mr. Driveyanuts


...
Der 320 CDI ist ein Diesel. Der hier Beschriebene ist ein gebrauchter Diesel mit 135.000 Km.
Kein Mensch mit etwas technischem Verstand wird dieses Auto kaufen, denn die Zeit der teuren, dieselspezifischen Reparaturen beginnt nun.
...

Die Hartnäckigkeit, mit der Du Deine ganz persönliche Dieselphobie zu Markte trägst, ist schon fast wieder bewundernswert. Aber eben nur fast.

Der setze ich mal meine ganz persönliche Dieselphilie entgegen, die auf meinen Erfahrungen mit dem CLK 320 CDI (OM642) beruhen und zu dessen Kauf in 2007 u.A. eine ganz gehörige Portion technischen Verstandes beitrug. Während der mittlerweile 250'000 gefahrenen Kilometer, fielen exakt 2 'teure' Instandsetzungsarbeiten am Motor an:
1. Austausch einer Glühkerze (bei etwa 150'000 km)
2. Wechsel des Glühkerzensteuerrelais (bei etwa 230'000 km)
Die damit verbundenen Kosten waren jedenfalls so gering, dass ich sie nicht im Gedächtnis behalten habe.

Cheers,
DrHephaistos

31 weitere Antworten
31 Antworten

Das wir bei 25.000 einen Unrealistischen wert haben, darüber braucht man ja gar nicht zu reden.
Hier ein beispiel !
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=251760467&asrc=st|s,sr

Aber was ich dir sagen kann ist, dass dein Auto sicher allemal 20.000 wert ist.
Auch solltest du im Klaren sein, das so ein Autoverkauf sich oft als sehr Hartnäckig erweist, mal ganz von den ''Was ist letzte Preis'' anrufern.

Also, zunächst würde ich das Fahrzeug mit dem Spezialumbau nur diesem Käuferkreis anbieten, denn der Umbau dürfte sicher nicht ganz billig gewesen sein. Die Frage ist aber, ob die befindlichen Stellen einem potentiellen Käufer den Kaufpreis für den Umbau so erstatten oder nur bei NEUFAHRZEUGEN: Sollte das wiederum fehlschlagen, dann muss der Umbau komplett raus. Dann würde ich schreiben: "AMG-Sportpaket", da ja auch die großen Bremsen dazu gehören. Ferner dürfte er die G7-tronic haben, evtl. sogar die G7-tronic-plus???
Außerdem hat er Xenon und bestimmt noch viele weitere Extras, welche die Serienmodelle nicht haben. Bei einem Fahrzeug welches einen Neupreis von über €55.000,-- hat, sollte sich ein entsprechender Käufer doch finden, aber man muss Geduld haben. Ich glaube kaum, dass der Käuferkreis "Was ist letzte Preis" sich für dieses Fahrzeug interessiert, dazu ist er noch zu jung.

Vielen Dank für eure tollen Antworten!

Zum "Wolf" : Natürlich sind 25.000 Euro utopisch, aber wie ich ja schrieb, ist bei "VB" ja sonst weniger Spielraum, wenn ich direkt für 20.000 Euro inseriere.

Der Behindertenumbau ist fix wieder ausgebaut - kostet mich 300 Euro. Einzies Manke wäre nach Ausbau: Man hat am Lenkrad einen Abdruck von der Halterung.

Meine jetzige Vorstellung lag auch so bei 18 - 20.000 und die weiteren "Extras" werde ich noch ergänzen - mir war nicht bewusst, dass auch diese Sachen nicht zur normalen Ausstattung gehören.

vielen Dank bis hier hin,

POLOHUNTER

Hallo Polo Hunter ich gebe dir mal ein paar Zahlen eines MB Händlers bei einer evtl. Inzahlunggabe meines CLK 350. 1. Zulassung 07.2008. Neupreis 72000,00 EURO

59300km. Ist mehr ein Standfahrzeug. Händlereinkaufspreis 14.980,00. Soviel zur Wertstabilität eines Mercedes.

Jedenfalls für das Geld geht er nicht weg. Ich habe den Platz, oder kann den Platz besorgen dann bleibt er im Familienbesitz.

Mich würde ehrlich gesagt selbst ein rückgerüsteter Behindertenumbau bei so einem Fahrzeug schon stören. Gibt es keinen Markt für Fahrzeuge mit solchen Umbauten? Die Umbauten und auch die Eintragung sind mit Sicherheit auch nicht wirklich günstig.
Wenn ich in so einer Lage wäre würde ich mir ein Fahrzeug suchen, das ich praktisch bis zum auseinanderfallen fahren kann. In der Preisklasse so ein Fahrzeug zu verkaufen wird echt schwierig...

Hallo 🙂,

wieso würde dich der Ausbau stören?

Das Fzg sieht doch wirklich top aus! Gefällt mir richtig gut!

Und nach dem Ausbau ist, bis auf den Abdruck am Lenkrad, nichts mehr davon zu sehen.

Den Abdruck kann man auch schnell entfernen: Einfach die Stelle, oder das Lenkrad neu beledern lassen.

Ein wenig Geduld musst du leider haben. Aber wie du bemerkst: Einige Leute schreckt der Umbau ab, evtl. kommen deswegen weniger Anrufe als erwartet.

LG 🙂

Den Abdruck am Lenkrad kann man sehr schnell beseitigen. Mit einem Heizstrahler, Fön etc., die Fläche erwärmen, bis der Abdruck "hochkommt", nur aufpassen, dass man nichts verbrennt!! Übrigens, ich habe mir meinen "Grand Edition" in 2008 gekauft (€63.380,--) um ihn zu behalten und ich hoffe, dass ich ihn noch sehr lange fahren kann, bevor er als "Oldtimer" an eines meiner Kinder geht. Warum sollte ich soviel Geld verschenken an einen Dritten und der dann ein ganz tolles Auto bekommt, welches es in dieser schönen Form so nie wieder geben wird.

Nochmals Danke für die rege Beteiligung. Wie ditro9076 schon schrieb. Bis auf den Abdruck ist alles vom Umbau verschwunden und auch über das neu "beledern" habe ich bereits nachgedacht.

Der Grand Edition ist ein Knaller, aber - um mal ein paar Gründe zu nennen - haben wir ein wenig Bedenken wegen der 135.tkm. Zunächst war ich total gegen den Verkauf, da er ja noch 1A ist, aber ich tausche nun gegen einen E 350 Coupe Bluetec - ebenfalls in Diamantweiß.

Ich habe mir auch gedacht, ich lasse den Wagen abgemeldet in der Garage stehen, denn irgendwann wird schon ein Interessent auftauchen.

Was im Übrigen die "Übernahme" an einen anderen Rollstuhlfahrer angeht, so ist dieses in sofern schwierig, als das der sonst finanzierte Umbau wegfallen würde und auch der Zuschuss von 9500 € meines Wissens nach nur bei einem Neuwagen gestellt wird. (Durch das Arbeitsamt z.B.). Aber da der Ausbau mich nur 300 Euro kosten würde, wäre es also kein Problem, ihn anderweitig zu verkaufen.

Hoffe du machst Witze wegen deiner bedenken bezüglich der Laufleistung, denn das ist ja ein Witz ! 135.000km steckt der Locker weg ! 😁

Allerdings bin ich mir aber auch ziemlich sicher das der Tausch nicht mal so verkehrt ist 😉

Wenn man sich die Inzahlungnahmepreise auf www.dat.de ansieht, ist der 320er CDI keinen Cent mehr wert als mein 200er, der sogar noch 1/2 Jahr älter ist. Woran liegts? An den Kilometern: 62tkm vs. 135tkm. DAT wirft einen Wert von 14500€ raus - plus Extras.

Von dem Mehrpreis für einen größeren Motor sieht man nunmal nur einen Bruchteil wieder. Ich sehe einen realisitischen Wert von max. 18000€ bei dem Fahrzeug. Wegen des "Grand-Edition-Bonus". Ein Startpreis von 25k€ wirkt abschreckend.

An so einem V6-CDI kann eine Menge teures Zeug kaputt gehen. Das ist der Grund, warum ich keinen besitze.

Grüße

Ich beobachte seit geraumer Zeit den clk320cdi-Markt da ich einen suche um unseren Fuhrpark zu erweitern. Das angebotene Auto ist wirklich sehr schön, mich würden weder die Kilometer noch die Rückstände einer Zurückrüstung stören, aber soviel Geld möchte ich nicht für eine CLK ausgeben, der Wertverlust auch bei diesem Fahrzeug wird sich in den nächsten Jahren deutlich bemerkbar machen.

Schöne Grüße aus Oberhausen

Zitat:

Original geschrieben von 530dVFL



der Wertverlust auch bei diesem Fahrzeug wird sich in den nächsten Jahren deutlich bemerkbar machen.

Schöne Grüße aus Oberhausen

So sehe ich das auch, noch 3-5 Jahre und der w209 wird sich in der Preisklasse vom w208 einreihen !

Moin!

Nur dass der 208 dann keine 3.000 Eur mehr kosten wird, weil man keinen mehr ohne Rostbefall finden wird...

Der 320 CDI ist ein Diesel. Der hier Beschriebene ist ein gebrauchter Diesel mit 135.000 Km.
Kein Mensch mit etwas technischem Verstand wird dieses Auto kaufen, denn die Zeit der teuren, dieselspezifischen Reparaturen beginnt nun.
Da es aber relativ wenige Gebrauchtwagenkläufer mit technischem Verstand gibt, sollte das Auto, zumal in der tollen Ausstattung, schon für 20.000 Eur weggehen.

Ein weiteres Problem ist, dass es sich um ein Sportcoupé handelt, welches eher weniger vom typischen Vielfahrer gekauft wird.
Ein E 320 CDI ist da leichter zu verkaufen.
Nun ist es aber ein CLK und ich empfehle Dir, eine super ANnonce wie oben von mir beschrieben anzufertigen.

Ich hätte den Wagen erst verkauft und dann den neuen Wagen angeschafft. So ist nun ein unnötiger Verkaufsdruck entstanden und der Wagen könnte in einem Jahr mit Standschäden nochmals deutlich im Wert fallen.

Trotzdem viel Glück!
M. D.

Die Preisvorstellung von 20T€ ist überzogen, sogar 18T€ halte ich für nicht realisierbar. Für knapp 20T€ werden schon E-Coupes angeboten, die kann man zumindest die nächsten 1-2 jahre mit weniger Wertverlust fahren.

Deine Antwort