Wert eines Ausschlacht TE
Hi Leute,
habe gerade von einem Bekannten gehört, das bei mir in der Nähe beim einem Schrotthändler, ein 124TE ( Hubraum und Baujahr sind mir jetzt nicht bekannt ) steht, jetzt bin ich am Überlegen ob ich mir den Wagen als Ersatzteilager hernehme. Sofern es der selbe ist wie ich ihn habe. Ansonsten werde ich da wohl ausser den Karosserieteilen nicht viel hernehmen können.
Was darf ein solcher Wagen noch kosten, Er ist nicht fahrbereit, und darf nur zum Ausschlachten hergenommen werden, ist noch einer aus der Abwrackprämien Zeit.
Will mir mal den Wagen heute nachmittag anschauen, und da sollte ich wissen was so einer Kosten darf.
Gruß Jogi
18 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von jogi-k
Vorrangig mal den Kotflügel Vorne rechts und die Heckklappe beides hat schon bei mir leichten Lochfras. Was für eine Wagenfarbe hat der, ich habe das Schwarzmetallic. Will nämlich nicht erst noch zum Lackieren, wenn der Lack noch gut wäre.Zitat:
Original geschrieben von Hippenstiel
bei uns in der Ecke steht auch ein TE auf'm Schrott...welche Teile suchst du denn, oder wolltest du dir nur ein paar Teile auf Lager legen?Wäre aber Cool nen kompletten auf lager zu haben.
Gruß Jogi
hab das Bild von deinem schon gesehen, und habe gehofft das du keine Karosserieteile suchst, der ist weiss😠
hier kreisen ja wieder die wildesten Aussagen.
Sicher darf ein Schrotthändler ganze Fahrzeuge verkaufen,
einzige Ausnahme sind/waren Fahrzeuge, für die die Abwrackpramie beantragt wurde, diese durften komplett nur nach Übersee verschifft werden. (Brief natürlich entwertet).
Es gibt hier im Ruhrpott genug Händler die angekaufte (Schrott-) -Fahrzeuge für wenig Geld wieder instandsetzen und dann weiterverkaufen (sie sitzen ja an der -Teile-Quelle).
Was jetzt den Preis angeht gibt es nach oben keine Grenze, ich würde sagen bis 1.000 € wenn Motor/Getriebe/Ausstattung ok sind und passend für das eigene Fahrzeug.
Allein wegen der Karosserie lohnt es sich m. E. nicht, es sei denn, man will diese Teile sofort am eigenen Fahrzeug anbauen, dann sind bis 500 € akzeptabel (kommt immer drauf an wieviel man verwerten kann)
guckst du hier
Zitat:
Original geschrieben von Peter MH
hier kreisen ja wieder die wildesten Aussagen.
Sicher darf ein Schrotthändler ganze Fahrzeuge verkaufen,
einzige Ausnahme sind/waren Fahrzeuge, für die die Abwrackpramie beantragt wurde, diese durften komplett nur nach Übersee verschifft werden. (Brief natürlich entwertet).
Es gibt hier im Ruhrpott genug Händler die angekaufte (Schrott-) -Fahrzeuge für wenig Geld wieder instandsetzen und dann weiterverkaufen (sie sitzen ja an der -Teile-Quelle).Was jetzt den Preis angeht gibt es nach oben keine Grenze, ich würde sagen bis 1.000 € wenn Motor/Getriebe/Ausstattung ok sind und passend für das eigene Fahrzeug.
Allein wegen der Karosserie lohnt es sich m. E. nicht, es sei denn, man will diese Teile sofort am eigenen Fahrzeug anbauen, dann sind bis 500 € akzeptabel (kommt immer drauf an wieviel man verwerten kann)
guckst du hier
Und genau um eines dieser Abwrackfahrzeuge handelt es sich hier 😁