Wert 190E 2.6
Hallo,
meine Mutter fährt einen 92er 190E 2.6 Sportline. Aufgrund ihrer geringen Fahrleistungen (max. 5tkm / Jahr) probieren wir sie gerade dazu zu überreden, den 190er endlich abzustossen.
Jetzt meine Frage - wie werden die denn ungefähr gehandelt?
Hier die Daten (soweit ich sie im Kopf habe):
- weinrot-metallic
- Automatik
- Fahrerairbag
- ABS, ASR
- eFH
- eASP
- eSD
- Sitzheizung
- RC Becker (Modell weiß ich nicht)
- MB-Alus (angelaufen), SR ~ 4000tkm Laufleistung
- WR auf Stahlfelgen mit MB-Radkappen
- stoffbezogene Sportsitze (ich glaube Karo-Muster oder so)
- Kopfstützen hinten
- EURO 2!
- ~ 150tkm
Mängel:
- Schramme (2cm) am Kofferraumdeckel
- Gummi Stoßstange vorne rechts etwas abgeschabt
- kleine Delle Radlauf vorne links (ist letzte Woche einer beim Parken entlanggeschrammt und hat sich dann aus dem Staub gemacht).
- etwas erhöhter Ölverbrauch (entweder Ventilschaftdichtung oder Folge des Kurzstreckenbetriebs)
- Stirndeckeldichtung wie üblich undicht
- Automatik schaltet hart (Getriebeöl wird nächste Woche gewechselt)
- Traggelenk vr defekt (kommt ebenfalls ein neues rein)
- unrunder Motorlauf
- Zündkerzen, Öl, Filter sind neu
Der unrunde Motorlauf dürfte eine Folge des Kurzstreckenbetriebs sein. Ein ähnliches Problem hatte sie bereits letztes Jahr. Nachdem ich den Wagen dann eine Woche gefahren bin, lief er wieder einwandfrei (Vmax laut Tacho 240, saubere Gasannahme und schneller Kickdown).
Im Klartext - meine Mutter "killt" den Wagen mit ihrem Kurzstreckenbetrieb.
Jetzt die Frage - was bringt der Wagen realistisch?
Grüßle
Frank
14 Antworten
Jetzt die Frage - was bringt der Wagen realistisch?
Expertiesen dieser Art bringen garnix,
oder willst Du den,der Dir den höchsten Preis nennt,
hinterher auf seiner Aussage festnageln ? 😉
denn wenns gut läuft ,schlagen hier mindestens ein Dutzend verschiedener Preise auf,
ok-schon gut ,das hilft Dir natürlich richtig weiter 😰
ich weiß schon,Du wolltest nur mal so einen ungefähren Anhaltspunkt haben-stimmts ?
quasi, mal so richtig realistisch
@ egenwurm
Mir wäre eigentlich schon gedient, wenn ich einen groben Wert in Form von XXX Euro hören würde.
Grüßle
Frank
Zitat:
Original geschrieben von NOMDMA
@ egenwurm
Mir wäre eigentlich schon gedient, wenn ich einen groben Wert in Form von XXX Euro hören würde.
Grüßle
Frank
Klaro, Gibt Dir doch Dein 230Km/h - Kollege 😁
ca. 2000 Euronen
Zitat:
Original geschrieben von Heiko190E
Dein 230Km/h - Kollege
nee's klar... Heiko230
Ähnliche Themen
@ Heiko190E
Danke Dir. Ich hatte mit einem solchen Betrag ungefähr gerechnet, war mir aber nicht ganz sicher.
Wie Du hier http://www.motor-talk.de/showthread.php?... nachlesen kannst, wird das wohl ein massives Verlustgeschäft für meine Mutter und der Käufer freut sich über einen gemachten Motor.
Grüßle
Frank
Zitat:
Original geschrieben von NOMDMA
...wird das wohl ein massives Verlustgeschäft für meine Mutter und der Käufer freut sich über einen gemachten Motor.
Grüßle
Frank
😰 oooooohhh
Moin Heiko,
nun mal ein paar positive Nachrichten. Die ZKD ist ok und der Ölverlust resultierte doch nur aus einem defekten KW-Simmerring vorne und der Stirndeckeldichtung. Das austretenden Öl wurde durch den Keilriemen nach oben verspritzt, so dass es nach defekter ZKD aussah.
Dass der Motor bescheiden lief, dauernd abgestellt hat und teilweise nicht auf allen Zylindern lief, lag offensichtlich am Verteilerdeckel (was für ein riesiges Teil). Die Einspritzdüsen sind auf jedenfall ok, so dass die Reparatur sich finanziell im Rahmen hält.
Grüßle
Frank
@ harry260E
Meine Mutter ist 61 und hat eine jährliche Gesamtfahrleistung von rund 5tkm. Dabei handelt es sich zu 90% um innerstädtischen Kurzstreckenverkehr.
Wir sind uns wohl einig, dass der 2.6er nicht unbedingt dafür konzipiert wurde und der aus dieser Nutzung resultierende Spritverbrauch jenseits von Gut und Böse ist.
Sogesehen halte ich einen modernen Kleinwagen mit verbrauchsgünstiger Motorisierung und entsprechender Sicherheitsausstattung für weitaus sinnvoller.
Grüßle
Frank
1.: Dann sieht es so aus,als ob der Wagen NEU eingefahren werden müßte...!!!
1b.: Das ist kein Scherz.!
Und zum *NEU EINFAHREN* gehört natürlich auch das Auswechseln aller motor-spezifischer Abnutzungs-Teile:
Öl,Zundkerzen,ESD...etc etc .
___________________________________
Bei 5Tkm im Jahr in der Innenstadt sollte deine Mutter lieber Taxi fahren...
GANZ im Ernst: Durchrechnen und klare Zahlen können eine echte Erleuchtung sein.!
____________
Ein Kleinwagen ( spez.: Anschaffungs-Kosten ! ) ist durchaus ein Kostenfaktor.!
Auch hier hilft betriebswirtschaftliches Rechnen...:
Deine Mutter spart ja nur die Differenz im Benzin-Verbrauch zwi. dem 2,6er und dem Kleinwagen...und das bei nur 5Tkm/ Jahr.!
In Zahlen : Angenommen,der Verbrauch des 2,6er ist 12l/100km...der des erstrebten Kleinwagens 6 l/100km:
DANN ist bei 5000 km die Ersparnis 50x6 Liter = 300 liter...!
Bei 1,35 Euro/l wäre die Ersparnis also : 405 Euro.!
Fazit : Lohnt also die Ersparnis von ca 400 Euro den Wechsel und die Anschaffung e. Kleinwagens.?
_______________________________________
DAS ist die Frage,die du beantworten mußt.
(...Noch schlimmer wird es,wenn der Kleinwagen mehr als 6 liter braucht.!...)
@ WernerWiesbaden
Nettes Rechenbeispiel...nur haben wir dies in der Familie schon durch. 😉
Punkt ist, dass meiner Mutter nicht bereits ist, auf ein KFZ zu verzichten. Dazu sollte dies groß und solide sein (also mit "Kleinwagen" meine ich z.B. einen A3 oder dergleichen).
Gegen den 190E spricht dessen bescheidene Sicherheits- und Komfortausstattung (keine Klima, nur Fahrerairbag), der Verbrauch von 15l/100km im Kurzstreckenbetrieb und die zu erwartenden Reparaturen.
Bzgl. "Einfahren" - wie stellst Du Dir das denn in der Praxis vor? Meine Mutter rast in ihrem Alter ziellos mit Tacho 240 über die AB, damit nach 2 Stunden der Motor wieder freigepustet ist? 🙄
Sorry, aber wenn´s nach mir ginge, würde ich ihr einen Smart kaufen und gut ist. Mehr brauch sie in der Praxis nicht mehr. Und sollte sie wieder erwarten doch noch einmal das Bedürfnis verspüren, mit Tempo >200 über die AB jagen zu müssen, dann soll sie meinen Wagen nehmen.
Grüßle
Frank
Hallo NOMDMA,
Zitat:
Gegen den 190E spricht dessen bescheidene Sicherheits- und Komfortausstattung (keine Klima, nur Fahrerairbag), der Verbrauch von 15l/100km im Kurzstreckenbetrieb und die zu erwartenden Reparaturen.
Das er keine Klimaanlage hat ist aergerlich, die zu erwartenden Reparaturen halten sich vermutlich in Grenzen.
Ich bin mit 4 190ern insgesammt 500000 Km gefahren und die Reparaturen haben sich im Gegensatz zu den vorher gefahrenen VWs in Grenzen gehalten. Bie denen waren immer irgendwelche Kleinigkeiten kaputt die sich aufsummiert haben.
Bei der Sicherheit hat das Fahrzeug zwar nur einen Fahrerairbag aber das Auto ist sehr massiv gebaut und ich bin ziemlich sicher dass man in ihm bei einem Crash mit einem sogenannten modernen Kleinwagen (Smart, Lupo, Polo,...) die besseren Karten hat. Der A3 ist vermutlich in dieser Hinsicht ganz gut, aber ein kleineren Wagen wuerde ich aus Sicherheitsgruenden auf keinen Fall kaufen.
Und bei einer so geringen Fahrleistung wie bei Deiner Mutter spielen auch die Spritkosten nicht so eine grosse Rolle. Die sind zwar auf 100Km gesehen sehr hoch, aber absolut ist der Verbrauch pro Jahr nicht hoch wegen der geringen Jahresfahrleistung.
Die Kosten bei einem Fahrzeug bestehen nicht nur aus dem Spritverbrauch, sondern einen erheblichen Anteil daran hat auch der Wertverlust und der duerfte bei einem neueren Fahrzeug ganz betraechtlich sein. Ein neuer A3 fur ca. 20000Euro duerfte im ersten Jahr 20-25% verlieren (4000-5000 Euro) und das ist das Doppelte des momentanen Wertes Eures 190e. Und nach dem ersten Jahr verliert er dann natuerlich weiter.
Ich habe selbst einen CLK320 (Mopf Bj. 2000), C280 (Mopf Bj. 1999) und einen 190e 2,3 (Bj. 1990), kenne die Fahrzeuge ueber die ich mich aeussere bestens und der 190e macht irgendwie auf mich einen solideren Eindruck als die beiden anderen, obwohl das sehr gute Fahrzeuge sind. Den 190e wuerde ich persoenlich niemals gegen einen A3 und schon gar nicht gegen kleinere Fahrzeuge (Smart,...) eintauschen. Aber das ist meine persoenliche Ansicht.
Auch bei den Kleinwagen koennen naemlich auch Reparaturen (nach der Garantie) anfallen, die schnell ins Geld gehen. Ich wuerde den 190e nur weggeben, wenn es Deiner Mutter keinen Spass mehr machen sollte mit dem Auto zu fahren und sie gerne ein anderes Fahrzeug haette. Aber das scheint ja wohl nicht so zu sein.
Gruss
Peter