Werkzeug zur Demontage der Türverkleidung
Hallo zusammen,
für die Reparatur meines Fensterhebers muss ich meine Türverkleidung demontieren. In dem Zusammenhang habe ich hier gelesen, dass man hierfür ein Spezialwerkzeug benutzen sollte, da ansonsten wohl Kratzer und kaputte Clips vorprogrammiert sind.
Jetzt habe ich mal ein bisschen gegoogelt und verschiedene Werkzeuge gefunden und ich bin mir nicht sicher, welches für meinen Zweck am besten geeignet ist.
Folgendes habe ich gefunden:
1. Lösehebel Clip Montage Löse Werkzeug für Türverkleidung
2. Innenverkleidung Demontage Lösehebel Werkzeug Satz 6 tlg
3. Lösungs und Hebelwerkzeug von Verkleidungsteilen Zange Cliplösezange Clipzange
Falls jemand schon Erfahrungen mit diesen Werkzeugen hat, würde ich mich über ein kleines Feedback freuen.
Danke und Gruß
15 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von viktor12v
ölige "Werkzeuge" kann man doch prima im Geschirrspüler waschen 😁
Weshalb wir in meinem Ausbildungsbetrieb (große MB-Werkstatt für alles mit Stern) auch einen etwas größeren "Geschirrspüler" für Motorteile, Zylinderköpfe mit kreisenden Körben etc. hatten, ganz wunderbar!
Bei Schusswaffen (siehe Bundeswehr) empfiehlt sich nach freilaufenden Übungen als Reservist (!) übrigens vor Rückkehr in die Kaserne auch das rechtzeitige Anfahren einer Tankstelle mit Dampfstrahler! Nie war das Patronenlager im damaligen G3 oder der Uzi pulverdampffreier als danach! 😁
Der Waffen-Uffz konnte vor Begeisterung einer derartig gründlich gereinigten Waffe gar nicht an sich halten und hätte uns fast einen Sonderorden verpasst! 😰
Obwohl sich nach dem finalen Einölen auf Dauer eigentlich immer wieder ein schwarzer Prüffinger an dieser Stelle ergab, weil das Öl immer wieder neu alte Schmauchspuren anlöste zwischen Waffenreinigung und Abgabe an der Waffenkammer, kam er einfach nicht dahinter, wie wir das gemacht hatten! 😁