Werkzeug zum Abziehen der Radmutternabdeckung
Also dieses billige Stückchen gebogener Draht um die Radmutternabdeckung abzuziehen nervt mich jeden Herbst und Frühling beim Radwechsel. Habt ihr dafür irgendwo ein vernünftiges Werkzeug mit Griff gefunden?
W.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Wolfang1 schrieb am 6. März 2019 um 16:48:51 Uhr:
Also dieses billige Stückchen gebogener Draht um die Radmutternabdeckung abzuziehen nervt mich jeden Herbst und Frühling beim Radwechsel.
Dieses "billige" Stückchen Draht reicht beim R-Line sogar um die Abdeckung der Nebler abzuziehen (und das Teil sitzt verdammt fest) wenn da mal die Lampe getauscht werden muss, da wird's doch für das bischen Radmutterplastik ausreichend sein
24 Antworten
Im Gegensatz zum Originalhaken kann man aber kaum noch einen Finger in die Öse einhaken? Das ist aber doch der eigentliche "Trick" beim Original zur sicheren Handhabung.
Ich versteh die ganze Problematik gerade nicht. Das Ding tut doch das was es soll. Und ich ziehe damit keine 10000 Abdeckungen im Jahr ab, das ich da ein hochentwickeltes Werkzeug brauche.
subaru_aw
@fwcruiser ich kann es aufgrund der Größe besser greifen als das originale von vw. Dazu muss ich keinen Finger durchstecken.
Zitat:
@DennisHU schrieb am 7. März 2019 um 12:51:46 Uhr:
Hast Du dir die Bewertungen durchgelesen?Für deinen Bedarf sind diese wenig aussagekräftig.
Wenn die Größe etc. nicht dagegenspricht, dürfte das ausreichend sein. Wobei ich keinen Vorteil zum Standardwerkzeug sehe.
Dann eher so was, wie im Bild.
So ähnlich sah das Werkzeug in meinem 20 Jahre alten Opel Astra aus. Da musste ich auch zweimal im Jahr in die Knie gehen und 20 Radmutterabdeckungen entfernen.
Und VW hat Recht: wenn man sieht wie hier die User von dem Draht bei VW so begeistert sind und nichts anderes wollen, macht VW das ja genau richtig.
W.
Zitat:
@joebigback schrieb am 7. März 2019 um 14:47:05 Uhr:
Mein persönliches Werkzeug
... zum Fügen freikratzen ?
Gruß aus’m Ländle
Ulrich
... der sich noch darüber wundert, dass Beichtvater eine Werkzeugtasche hat. Bei meinem Tiguan steckt das Werkzeug im Kofferraumformteil.
Das "Kofferraumformteil" hab ich weggeworfen. Für die Abschleppöse, den Schraubendreher und den Radschraubendeckelabzieher genügt eine kleine Plastiktüte.
W.
Soweit habe ich noch gar nicht gedacht.Das wäre tatsächlich denkbar.
Dafür habe ich allerdings ein Werkzeug, welches mir das ständige bücken erspart.
Zitat:
@Kitzblitz schrieb am 7. März 2019 um 17:36:27 Uhr:
Zitat:
@joebigback schrieb am 7. März 2019 um 14:47:05 Uhr:
Mein persönliches Werkzeug
... der sich noch darüber wundert, dass Beichtvater eine Werkzeugtasche hat. Bei meinem Tiguan steckt das Werkzeug im Kofferraumformteil.
Hängt von der Ausstattung ab. Bei mir auch Werkzeugtasche (auf dem Foto ganz rechts im Eck).
Zitat:
@Wolfang1 schrieb am 7. März 2019 um 17:42:38 Uhr:
Das "Kofferraumformteil" hab ich weggeworfen. Für die Abschleppöse, den Schraubendreher und den Radschraubendeckelabzieher genügt eine kleine Plastiktüte.
W.
... naja, meiner hat noch ein Notrad, Wagenheber, Unterlegkeil im Formteil. Alles klapperfrei untergebracht.
Gruß aus’m Ländle
Ulrich