Werkzeug vergessen
Hallo zusammen.
Wie reagiert man am besten, wenn man feststellt, dass die Werkstatt beim Wechsel der Bremsflüssigkeit einen Schraubenschlüssel auf dem Entlüftungsventil vergessen hat?
Es ist in meiner Familie inzwischen schon das zweite mal, bei verschiedenen Werkstätten. Und wir haben auch schon Werkzeug im Motorraum gefunden (auch wieder andere Werkstatt).
Ich mach mittlerweile fast alles selbst am Auto, wozu man nicht unbedingt eine Hebebühne braucht. Eben weil ich das Gefühl habe, dass man sich nicht mehr auf die "Fachkräfte" verlassen kann.
Also,
wie soll man darauf reagieren?
Gruß
Horst
41 Antworten
Und haben diese Kunden das Werkzeug zurückgebracht?
Oder hast du sie wegen Unterschlagung angezeigt?
Mein Vater hat dieses Problem zu Käfers Zeiten mal ganz anders gelöst: Er hat die Werkstatt angerufen, wenn sie ihren Kerzenschlüssel zurückhaben wollen, müssen sie ihn abholen.
Tatsächlich stand eine Viertelstunde später ein kleinlauter Schrauber vor der Tür.
das geht natürlich auch, hatte ich ja weiter oben schon geschrieben.
Ähnliche Themen
Früherer Kollege hat auf Dienstreise mal nach einer Fahrzeugkontrolle die Dienstwaffe des Polizisten/Grenzers im Auto gefunden.
Ach so Stories sind immer nett zu lesen...
Vor über 30 Jahren wurde bei uns die Straße komplett neu gemacht mit Kanal, Bürgersteig etc.
Irgendwann haben die Vermesser mal einen Koffer mit ihrem Theodoliten im Dreck stehen lassen. Mein Vater hat das Ding dann vorsorglich on Obhut genommen und am näcshten Tag fiel denen ein Stein vom Herzen, daß das Teil nicht komplett abhanden gekommen war.
Ich habe in unseren Autos auch schon diverse Werkzeuge und Hilfsmittel gefunden, von Kneifzangen über Nüsse bis zum Nylon-Keil um Verkleidungen abzuhebeln.
Wirklich ärgerlich hätte es in den Nuller Jahren mal bei einer Reparatur an meiner MTB-Gabel werden können (Lefty von Cannondale, zum Zerlegen braucht es diverses Spezialwerkzeug, nicht mit normalen Federgabeln vergleichbar)
Nachdeem ich das Teil vom Cannondale"Fachhändler" abgeholte hatte, trieb mich die Neugier, mal einen Blick oben rein zu werfen. Also die große Kappe am Standrohr abgeschraubt und was entdecke ich? Eines dieser Spezialwerkzeuge, um Gabelober- und Unterteil zu trennen. In etwa wie eine geschlitze 17er Nuss. Das Ding steckte oben auf der Kunststoffverschlußkappe des Dämpfers und wäre beim ersten heftigeren Einfedern in dieser verschwunden und hätte das Plasteteil zertrümmert. Na bravo, wieder eine Adresse, die man von da ab zu meiden hatte...
nee, nur ein Jekyll. Lang ists her...aber, ich muß sagen, daß die versprochene lebenslange Garantie erfüllt wurde, als ich nach 8 oder 9 Jahren einen Riss im Rahmen hatte, anstandslos vom nächstliegenden CD-Händler abgewickelt, bei dem ich das Rad nicht mal gekauft hatte.
Ein Kollege war mit unserem Firmenwagen ,Mercedes 190 zu einem Kunden unterwegs.
Auf einem Parkplatz ging der Kollege auf das Farhrzeug zu ( Die Morgen Sonne schien auf den Wagen )
und es funkelte etwas in der Kühler Maske .
Beim nachschauen kam ein Ringschlüssel vom Kalliber 24 -30 mm zum Vorschein.
Der wagen war zuvor in einer Mercedes Niederlassung zum Servic.