Werkzeug

Moin, Moin,

So langsam Möchte ich mal anfangen ein bisserl an meinem Wagen zu schrauben. Was für Werkzeug braucht man wirklich? Ich werde mich jetzt Langsam vom innenraum vorarbeiten. Motor und Getriebe mach ich eh (noch) nichts dran. Habt Ihr erfahrungen mit gutem/schlechtem Werkzeug? Wo her bekommen?

Ich hab zwar das ganze Werkzeug von der SL Resto in der Garage, aber ich denke ich werd mit dem Meisten nix anfangen können, da metrisch.

Gruss Micha
p.s.: wie bekomme ich den oberen Teil der Türpappe ab??? Ohne sie zu zerstören! (83´Camaro)

22 Antworten

Ich kann nur empfehlen Werkzeug von Proxxon zu kaufen, die Qualität ist gut und die Nüsse passen auf Zoll und metrische schrauben (wie Metrinch). Ich habe aber komplette Ausstattungen von hazet, Heyco, Proxxon, Stahlwille, Kraftwerk, Facom und vielen anderen einschliesslich diverser drehmomentschlüssel, Lehren, paar Abzieher, Drehbank , Haufen Schlosserwerkzeug und Schweisszeug, Micrometer in allen Grössen, Gewindeschneider und -Bohrer in Zoll und metrisch, Zöllige Imbusschlüssel zwecks Bremssättel vorne, ach und was weiss ich noch alles. W ichtig ist nur die Ratschen bei Proxxon nicht als Hammer benutzen, das geht nur mit HAZET!

Moin,

War heute im Hobby Markt.... bin jetzt um 180 Leichter ;-) hab die gelegenheit für ergänzungskäufe beim Werkzeug zu machen.

Werde mir nen neuen Proxxon Ratschenkasten Kaufen, da die ein neues "Nuss-System" haben. Das passt sowohl auf Metrisch, als auch auf Zoll. Das zu erklären ist glaub ich ein wenig zu lang, schaut euch die Dinger mal an, die machen auf mich einen sehr Vernünftigen Eindruck. Das System ist auch auf anhieb einleuchtent. Nur leider auch Teuer.... für den grossen 220 EU-Dollar...
Schaut Euch mal das System mal an und sagt mal was ihr davon haltet.

Gruss Micha
P.S. Wer zur Hölle benutzt ne Ratsche als Hammer????????

das System von Proxxon basiert darauf dass die Nüsse auf den Flanken und nicht in den Ecken belastet werden.

Funktioniert soweit auch ganz gut AFAIK

Ich bleib dabei ich persönlich würde mich nicht in meine Ratsche stemmen wenn ich spüre dass die Nuss auch nur minimalstes Spiel hat, und von metrinsch halte ich ja schon mal überhaupt nix. Aber das ist ja jedem selber überlassen.

Also ich habe bei meinen US Autos (alle von GM, das älteste war ein 87er Fiero) nur mit metrischem Werkzeug gearbeitet. Das Werkzeug saß so satt auf den Schrauben, daß ich nicht glaube, daß ich es je mit Zoll-Schrauben zu tun hatte. Im Bootsbau hatte ich mal mit Zollschrauben zu tun, da habe ich mit meinem metrischen Werkzeugsatz dann aber lieber nicht weiter gemacht. Das war doch ein Unterschied.

Ähnliche Themen

Also bei mir hat nur bei einer Schraube eine 18er Nuss gepass, und der rest war alles Zoll. Die 18 Nuss ist jetzt übrigends auch hin. Also bloss net mit dem Wekzeug sparen. Lieber einmal was gescheites, als jedes Jahr neu kaufen!!

Gruß Jürgen

Hallo allerseits

Hab' zwar keine Ahnung mehr, von welchem Hersteller mein Ratschensatz ist ?! (Ma kucken)
Habe damit aber alle Schrauben an meinem 78'er Scout gelöt bekommen. Sogar die Radmuttern - unter zuhilfenahme eines Hammers!! Teilweise musste ich mich mit meinem ganzen Gewicht an die Ratsche hängen, um die Schraube los zu bekommen. Rundgedreht habe ich dabei nicht eine. Den Kopf abgedreht bei fünf - glaube ich.
Das gute an den Teilen ist, dass die Flanken der Nuss abgerundet sind. Das bewirkt, dass - wie derkroenung bereits erwähnte - die Nuss sowohl bei metrischen als auch bei Zollgrössen einen sehr guten Halt hat.

Ansonsten schliesse ich mich den Meinungen meiner Vorredner vollumfänglich an: Billig Werkzeug kostet viel Geld!

Gruss aus der Schweiz

Quote "Billig Werkzeug kostet viel Geld"

Damit ist doch alles gesagt oder?? Gute Definition! Schade, dass das nicht mir eingefallen ist...

Hi Micha
Hast Du die Verkleidungen schon ab bekommen?
Leichter gehts auch wenn die Scheiben unten sind!
Gruß Tom

Deine Antwort
Ähnliche Themen