Werkzeug
Moin, Moin,
So langsam Möchte ich mal anfangen ein bisserl an meinem Wagen zu schrauben. Was für Werkzeug braucht man wirklich? Ich werde mich jetzt Langsam vom innenraum vorarbeiten. Motor und Getriebe mach ich eh (noch) nichts dran. Habt Ihr erfahrungen mit gutem/schlechtem Werkzeug? Wo her bekommen?
Ich hab zwar das ganze Werkzeug von der SL Resto in der Garage, aber ich denke ich werd mit dem Meisten nix anfangen können, da metrisch.
Gruss Micha
p.s.: wie bekomme ich den oberen Teil der Türpappe ab??? Ohne sie zu zerstören! (83´Camaro)
22 Antworten
Hallo Micha, ich hab jetzt meine ganze Chevelle zerlegt, und bin eigentlich mit einem billig-Ratschenkasten ausgekommen. Der hat einige Zollnüsse dringehabt. Jedoch hab ich auch 2 davon geliefert.
Ich werde mir jetzt dann Qualitativ hochwertigeres Werkzeug besorgen. Was du auf jeden Fall brauchst ist so ein Ratschenkasten, und dann wäre noch eine verstellbare Zange im Franzosen-stil zu empfehlen, zum Gegenhalten, oder gleich ein Gabel- Ringschlüsselset in Zoll.
Ich bin am überlegen, ob ich bei MnF das 23 Teilige Ratschenset kaufen soll von Allen. Ein bekannter meinte, das wäre gute Qualität, habs aber noch nicht selbst in der Hand gehabt.
Werd mir auch noch ein Zölliges Gewindebohr- und -schneideset zulegen, um Gewinde nachzuschneiden.
Das ist auf jeden Fall das wichtigste Werkzeug.
Nimm aber unbedingt das gute, und nicht das billige. Damit wirst du nicht glücklich!!!
Gruß Jürgen
Hi Micha
Die Türverkleidungen sind relativ einfach entfernen!Schau Dir die schwarze Leiste wo elektr.Fensterheber ,Türgriff ,Spiegelverstellung usw. sind an , dort findest Du mehrere Befestigungsschrauben , mußt aber aufpassen , einige von denen sind Attrappen,die mußt Du erst mal wegschrauben.
Dann im Türgriff sind unten zwei Schrauben und oben eine unter der runden Abdeckung.
Wenn Du die Schrauben alle abhast mußt Du die Türverkleidung vorsichtig von der Tür abheben,die sind noch mit Plastikklammern im Blech befestigt.
Wenn die Klammern alle weg sind (sind aber nur seitlich und unten) dann muß die Türverkleidung nach oben weggeschoben werden.
Gruß Tom
moin,
@Jügen?
das reicht? Das ist alles was etwas anders ist?
@Chevy-Tom 2
und was mach ich, wenn die sch****-Pappe nicht nach oben abziebar ist? Ich hab mittlerweile schon den Stoffteil von der Kunstoffteil abgerissen 🙁
Das mit den Fake-Schrauben ist ja auch ne tolle Idee, hab eine schon gekillt.
Kann das sein das sie Fensterheber in die Tür genietet sind??? Bekomm grad die Voll-Kriese! Die muss ich nämlich neu fetten, und ich komm nicht dran...AAAAAARRRP
Gruss Micha
@derkroenung:bei genieteten fensterhebern bohrst du die nieten einfach aus,schweisst von hinten auf den heber 8er muttern und schon kannst du ihn wieder verschrauben!!!
was werkzeug betrifft,bin ich bei meinem camaro mit metrischen werkzeugen rangegangen.hat ohne probs funktioniert.liegt vielleicht auch daran,daß es gute qualität ist.kauf dir nur kein billigwerkzeug,wie es oft als schnäppchen im baumarkt angeboten wird!!!! hab mal vor 2 jahren so ein ding geschenkt bekommen!!! davon leben inzwischen nur noch so um die 10%.den rest hat es erledigt!
Ähnliche Themen
sorry mal aber mit mm Werkzeug an Zollschrauben drehen halte ich wahrlich für keine gute Idee.
Ist nur eine Frage der Zeit bis du dir eine runddrehst, bzw. einstecken und leiden dürfen die Schrauben ständig.
Ich würde auch die Finger weglassen von den billigen Teilen, ich habe das Ratschenset von Goodwrench, naja ich hatte eben kein Geld zu dem Zeitpunkt. Die Ratsche ansich ist Schrott und die Nüsse gehen so.
Wirf öfter mal einen Blick auf ebay, die zölligen Kästen von Hazet, Gedore und Stahlwille schmeissen Sie dir förmlich hinterher.
Ich würde sagen wichtig ist ein 1/4 Zoll Kasten ein 1/2 Zoll Kasten ein großer Satz Maul Ringschlüssel und dann noch falls im Budget vorgesehen ein Satz lange Nüsse.
Also ich bin mit meinem 1/2" Satz eigentlich recht gut ausgekommen. 1/4" Satz sehe ich eigentlich als Luxus an, und habe auch nicht vor, mir so einen zu kaufen. Jedoch werde ich mir schon einen guten 1/2" zulegen, zum wieder zusammenbauen. Mir fehlen ja schon 2 Nüsse😁 (nein, nicht die Nüsse!! 2 aus dem Ratschenkasten😉)
@ Micha, Chevy-Tom 2 hat auch einen 3rd Generation Camaro. Ich gehe mal davon aus, daß er seine Türverkleidungen schon mal abhatte.
Aber wenn ich das so höre, dann ist das eh das gleiche System, wie bei meiner Chevelle. Ich hab die Schrauben abgemacht, und bin dann von Unten zwischen Tür und Verkleidung mit einem Schraubenzieher rein. Hab damit eine Klammer erfühlt, und dann mit dem SChraubenzieher die Klammern aus der Verankerung gehebelt. Du muss halt vorher auf jeden fall alle anbauteile abhaben, wie Fensterkurbel, Türgriff, usw.
Und geh mit Gefühl an die Sache.🙂
Gruß Jürgen
Also ich kann aus meiner mittlerweile doch 20 jährigen Erfahrung sagen, dass billiges Werkzeug eher für garnix taugt... ich habs immer so gehalten: wenn genug Geld vorhanden war dann habe ich mir das gute Werkzeug gekauft (Schraubendreher, Nüsse etc.), wenn nicht, eher garnkeins oder sehr sehr lange über den Einsatzzweck nachgedacht...
Öfters habe ich auch schon mal ein Werkzeug gekauft, dass ich in diesem Moment garnicht benötigte, aber das (Hochwertige) Werkzeug war günstig oder so.
Ganz wichtig, ich habe mein Werkzeug nie verliehen (Werkzeug, Geld und Frauen verleit man(n) nicht!), und immer darauf geachtet, dass ich es abends immerwieder zusammen packe. Und: das richtige Werkzeug für den gegebenen Zweck, ansonsten geht das Werkzeug und das Werkstück kaputt.
Gutes Werkzeug schafft die halbe Arbeit!!
@cg-79: Stahlwille schmeissen sie einem hinterher?? Da muß ich doch gleich mal schauen gehen...
PS: @derkroenung: das mit dem daily driver hast du irgendwie Mis(t)verstanden *bg*
Zitat:
Stahlwille schmeissen sie einem hinterher??
jepp ich selbst hab einen 1/4 Zoll Kasten ersteigert für unter 50,- € natürlich Zoll Größen Din ist gefragt wie eh und je.
PS: Schau auch mal früh Morgens bei den neuen Sachen,
unlängst war ein metrischer Hazet Kasten groß mit zwei Knarren und ich glaub dreißig Einsätzen für 150,- Sofortkauf eingestellt, leider hab ich Ihn um 06.10 nicht mehr bekommen schon verkauft.
@CG-79:also ich hatte mit mm-werkzeug keine probleme.und an meinem camaro waren ne unmenge an schrauben völlig verrostet und verkeimt.habe nicht einen kopf rund gemacht.insgesamt mussten so max.5schrauben dran glauben.die sind aber allesamt abgerissen!!!
Aber Zollwerkzeug ist wirklich dringend zu emfehlen. Ich hab bei meiner Chevelle nur mit Zollwerkzeug gearbeitet. Man hat auch ein schlechtes Gefühl, wenn die Nuss nicht gut sitzt.
Wo wir gerade dabei sind,
mit welchen Werkzeugmarken habt ihr, jetzt spetziel auf dem Zollsektor, welche Erfahrungen gemacht?
Welche Marken sind gut, und welche sind eher nicht zu empfehlen?
Gruß Jürgen
@Jürgen2: Zu empfehlen sind z.B.die Marken: Heyco (hab ich), Stahlwille, Hazet, Garant und viele andere. Weniger gute sind die low Budget Teile aus dem Baumarkt, aber das weißt du sicherlich!? Bei ebay stehen momentan wieder Ratschenkästen drin, wobei ich mir sie nicht angesehen habe!
Kann ich privat und beruflich nur bestätigen.
Lieber mehr Geld ausgeben als solchen Baumarktramsch zu kaufen. Auf dauer rentiert sich das wirklich und schont die Nerven. Oder lieber nach und nach gutes kaufen
Gruß Hamburger
@all,
ich will ja nicht stänkern, aber ich habe meine us cars immer mit metrischen werkzeug zerlegt.
die nüsse und schlüssel passen doch alle !?
lediglich sehr kleine schraubenköpfe (5,5mm) und imbusschrauben, da habe ich mit zollwerkzeug gearbeitet.
die japanischen motorräder auf dem us markt machen uns das ja vor, die haben z.b. 12er un 14er schrauben.
1/4 = 6,3mm 6,5er schlüssel
5/16 = 7,9mm 8er schlüssel
11/32 = 8,7mm 9er schlüssel
3/8 = 9,5mm ein billiger 10er 😁
7/16 = 11,1mm 11er schlüssel
1/2 = 12,7mm 13er schlüssel
9/16= 14,3mm 14er schlüssel
5/8 = 15,8mm 16er schlüssel
11/16 = 17,4mm 17er schlüssel
und da die schrauben nicht im 1/10tel bereich gefertigt werden, passt da immer einer.