Werkzeug für Zahnriemenwechsel

Opel Omega B

Hallo, ich möchte Zahnriemenwechsel, welche werkzeug wird gebracht?
Da ich habe kein Werkzeug für Auto und müssen alle Werkzeuge zusätzlich kaufen, bitte ein ausführlich List.

Vielen Dank im Voraus!

Qiao

Beste Antwort im Thema

Ich denke nicht, das er dir den Mund verboten hat. Das war ein Hinweis. Warum müssen die Leute bei jeder Kleinigkeit gleich ausflippen und sich vollnölen. Es macht wirklich immer weniger Spaß im Forum zu lesen.
Vor allem, da ich weiß, das es andere Foren gibt in denen ich so einen Ton, der hier oft angeschlagen wird, noch nie erlebt habe.
Evtl sollte noch ein Unterforum geöffnet werden: Laßt uns gegenseitig vollnölen und beleidigen.

28 weitere Antworten
28 Antworten

Moin Feet!
Du hast mich sicher missverstanden, ich habs immer an Bord, denn wenns dabei ist geht auch nichts kaputt, reiner Erfahrungswert😁
In andern Foren wird sofort geschlossen sobald nicht ganz passende Meinungen geschrieben werden, da lässt der meist hobbymässige Betreiber gern den "Cheffe" raushängen, das ist hier zum Glück nicht so.
Gruss Willy

@ Feet:
schreib es doch einfach so, dass man es auch versteht, was du meinst. Ich habe dich mit keiner silbe beleidigt. Wenn du nun aber beleidigt bist, ist das dein persönliches Problem. --schönes wortspiel--

Was mich vielmehr stört ist, dass die Threads in letzter Zeit total zerredet werden. Wen interessiert, wer mit welchem Schraubenzieher durchs Land fährt? Früher hätte man gesagt: eindeutig Thema verfehlt!

Nun lasse ichs gut sein, sonst gleitet das Thema ins uferlose hinab.

Trotzdem sollte alle daran denken, der Ton mach die Musik.
@ Willy: es war auch mit den mitgeführten Ersatzteilen so, das was man bei hatte ging nie kaputt, immer nur das was man nicht hatte. Deshalb habe ich es dann auch gelassen. Schraubenzieher, Zange, Radkreuz, Wagenheber, das muß reichen auf Tour.

Ohne Werkzeug fahr ich auch nicht los, selbst eine Zündleiste liegt im Kofferraum.

Ähnliche Themen

Oh ha, sind eure Omis denn so unzuverlässig? 😰

Ich habe meinen seit Juli 2010 und seitdem nicht eine Panne. Und das obwohl es ein B ist. Aber vielleicht kann man mal jemanden auf freien Feld helfen ?

Mönsch, darauf hätt ich auch kommen können, genau, wenns dann noch eine w. ist. Muß jetzt Werkzeug einladen gehn!

Hab meinen am Wochenende auch grade über 2500km ins Alpenausland und zurück gescheucht und hatte Null-Probleme.

Ein gut gewarteter Wagen macht normalerweise auch keine Probleme. Aber man steckt halt nicht drin.

Wenn ich da sehe wie viele Euronen mit schöner Regelmäßigkeit in so manchen MB oder BMW fließen, stehen die Ommis -wie ich finde- immer noch spitze da.

Wer Dinge die gemacht werden sollten verschleppt, ist meist selber schuld, wenn er die Quittung in Form einer Auszeit bekommt.

Meine Meinung, es kostet nun mal Geld, wenn man Auto fahren will, egal ob VW Fox, oder Rolli.

Der Omega ist nun mal in der oberen Mittelklasse platziert, dementsprechend sind auch die Kosten, auch und gerade weil er schon etwas älter ist.

ich habe keilriemen und spannrolle bestellt, fange ich damit an.😁

weiss jemand wie hoch ist Anzugmoment für Spannrolle bei Keilriemen?

Ich fahr auch ohne Werkzeug. Für was gibt es den den ADAC?

Bin seit 93 ADAC Plusmitglied. Habe ihn 2 mal gebraucht.
Ein mal Kühlwasserschlauch beim altem VW Bus T3 Wasserboxer.
Hätte mir das Werkzeug ohne Schlauch auch nix genützt.
Schlauch war zum Glück Meterware und hatte der Adac dabei😁

Beim Zweiten mal wars der Wagen meiner Frau. Fiat Bravo: Spannrolle Zahnriemen .
AlleVentile und Kolben platt. Da wurde eh abgeschleppt😠

Mit den Omis bin ich noch nie liegen geblieben. Fahre ich nun ja auch schon 10Jahre😛 Ausser Motorlampe ,
einmal Nockenwellensensor war nix!

Gruß Holger

@shadowboy du hast ne pn

Hi,

@ willy

Achso hast du das gemeint . 🙂

Diese Methode klappt anscheinend auch gegen Diebstahl .
Die Ersatzteile die man mit hat , werden einem nicht geklaut ( Ich denke da jetzt an die Schweinwerferwaschdüse zb. )
Hab ich mir mal von einem netten Mitglied hier sagen lassen . 🙂

@ dc2jc

Klang zwar ein bißchen anders .....
Aber wenn das so ist , kann ich dir auch nicht böse sein . 🙂
Handreich und weiter im Text . 🙂

Moin
Zum Werkzeug:
Als erstes eine Lampe damit siehst was du für Schrauben herausdrehen musst und eine Reparaturanleitung, als Leitfaden.
Dann merkst du schnell was dir alles fehlt, Anmerkung: Für jeden Schraubenkopf gibts passende Schlüssel, niemals mit Rohrzangen, Meisseln oder Sägen arbeiten.
Du wirst ganz sicher Stammkunde bei der Werkzeugabteilung im Baumarkt,ich möchte mir nicht vorstellen was mein Haufen Geschirr über all die Jahre auf einmal gekostet hätte...😁
Gruss Willy

Deine Antwort
Ähnliche Themen