Werkstatttermin machen oder bringt nichts?
Hallo,
ich habe jetzt seit ca. 3 Wochen einen Astra J Sports Tourer und habe jetzt mal einen Werkstatttermin gemacht. Jetzt wollte ich mal nachfragen ob ich mir sicher sein kann nichts zahlen zu müssen (da Garantie) oder ob die mir irgendwelche Kosten in die Schuhe schieben können da irgendwas davon nicht in die Garantie fällt oder sonstwas.
Den Termin habe ich aus 4 Gründen gemacht:
1. Licht Teil 1. Sobald Auto angemacht wird geht das Licht an und bleibt auch an bis der Motor wieder abgestellt wird (so in 95% aller Fälle). Oder es geht anfangs nicht an. Was aber eigentlich nie passiert ist, dass das Licht an geht und auch alleine wieder aus.
2. Licht Teil 2. Bei schlechtem Wetter geht das Licht wiederum oft nicht an obwohl es regnet und es relativ dunkel und bewölkt ist.
3. Licht Teil 3. Fernlichtassistent ist meistens die ersten 15 min deaktiviert wenn Motor an geht. Könnte vielleicht an dem Temperaturen liegen oder keine Ahnung an was.
4. Verbrauch. Ich weiß, dass das subjektiv ist aber ich würde sagen, dass ich ganz normal fahre und in der Stadt auch relativ spritsparend. Und deswegen finde ich dass 10,5L ein zu hoher Verbrauch sind bei meinem 1,6 SIDI Turbo. Oder is der Verbrauch normal?
Sind das eurer Meinung nach genug Gründe für einen Termin oder gibt es vielleicht einen Punkt wo die Werkstatt sowieso nichts machen wird/kann?
Grüße!
13 Antworten
Du hast einen ganz neuen Astra? Dann fallen die u.a. Mängel in die Garantie..
Punkt 1: Du hast eine Lichtautomatik, d.h.: Steht der Lichtschalter auf Auto, dann entscheidet das Auto, je nach Witterungs- und Helligkeitsverhältnissen, ob es Licht anschaltet oder nicht. (Du kannst auch auf Manuell stellen, dann stehen aber einige Funktionen des AFL+ nicht zur Verfügung) Btw.: Hast du Xenon oder Halogen? Evtl. ist der Lichtsensor verdreckt?
Punkt 2: Kann eine Softwaresache sein -> FOH
Punkt 3: Der Fernlichtassi sollte direkt aktiv sein -> FOH
Punkt 4: Wenn der Wagen, wie du sagst, brandneu ist, dann hast du die ersten paar Tausend Kilometer einen erhöhten Verbrauch. Ein kalter 170PS Turbo säuft halt in der Stadt, wenn man ihn über 2.500U/min zieht... der Verbrauch ist normal denke ich und heut zu tage kann die Werke auch nichts mehr einstellen..
Also insgesamt mal das Lichtsystem prüfen lassen und wegen dem Verbrauch kann man sicher auch mal anfragen.. Es sind ja Mängel/Beanstandungen am Neufahrzeug.
Hallo,
danke für die Antworten! Also ich habe Xenon (mit AFL+).
zu Punkt 1. Ja das dachte ich auch das es automatisch funktioniert aber es geht einfach meistens nur an (was ja ok wäre wenn es gleich wieder aus geht sobald es merkt das es hell ist) und bleibt an.
zu Punkt 3. Beim Fernlicht ist es so dass es die ersten 15 min so ist dass der assistent sich immer wieder ein und ausschaltet. nach diesen 15 min bleibt er dann auch dauerhaft eingeschaltet.
Kann nur zu Punkt 4 etwas sagen: Unser hat nun 850Km auf dem Tacho stehen und der Spritverbrauch lag bisher bei max. 8,9 Liter laut BC. Der Wert ist an den kalten Tagen "so hoch" gegangen. Einfacher Arbeitsweg 6km durch die Stadt. Die Drehzahlen ziehe ich bei den kurzen Strecken selten über 1500UPM. Verbraucher wie Sitzheizung, Lenkradheizung und ggf. Scheibenheizung waren eingeschaltet. Getankt wurde bisher nur Super Plus.
EDIT: Gestern haben wir nachgetankt da der Sprit bei uns sehr günstig war. Der BC zeigte 8,6L und nachgerechnet waren es 8 Liter.
Zitat:
Original geschrieben von Kawa84
Hallo,
danke für die Antworten! Also ich habe Xenon (mit AFL+).
zu Punkt 1. Ja das dachte ich auch das es automatisch funktioniert aber es geht einfach meistens nur an (was ja ok wäre wenn es gleich wieder aus geht sobald es merkt das es hell ist) und bleibt an.
Das ist der Sonnenstandssensor, der die winterliche tiefstehende Sonne erkennt. Dran gewöhnen und gut 😉 Soll der FOH das Lichtsystem halt prüfen!
Zitat:
Original geschrieben von Kawa84
zu Punkt 3. Beim Fernlicht ist es so dass es die ersten 15 min so ist dass der assistent sich immer wieder ein und ausschaltet. nach diesen 15 min bleibt er dann auch dauerhaft eingeschaltet.
Ja, prüfen lassen.
Dein Werkstatttermin ist wohl zwecks der Beanstandungen berechtigt, hast ja schließlich ein Neufahrzeug.
Turbo läuft, Turbo säuft gilt immer noch. D.h. ab 1875U/min (oder hat der SIDI ne andere Charakteristik?) beginnt der zu laufen..
Versuch mal:
Anfahren, 2. Gang bis 30Km/h, 3. Gang bis 40Km/h, 4. Gang bis 50Km/h, 5. Gang bis 60Km/h und dann im 6. rollen, bzw im 5. bei 50Km/h mitrollen (zwischen 50 und 60 den 5.Gang verwenden). Musst halt viel schalten aber wie immer: Alles eine Sache des Gasfußes.
Ok aber is ja nicht so das die sonne ab 10 uhr morgens bis 17 uhr nachmittags durchgehend tief steht oder seh ich des falsch?
Zum schalten: Hab Automatik ;-)
Zitat:
Original geschrieben von Kawa84
Ok aber is ja nicht so das die sonne ab 10 uhr morgens bis 17 uhr nachmittags durchgehend tief steht oder seh ich des falsch?
Zum schalten: Hab Automatik ;-)
Na, dann solltest du dich wegen des Verbrauchs nicht wundern......... Du brauchst einen noch sensibleren Gasfuß, Gas lupfen zum Schalten 😉
Zitat:
Original geschrieben von Kawa84
Ok aber is ja nicht so das die sonne ab 10 uhr morgens bis 17 uhr nachmittags durchgehend tief steht oder seh ich des falsch?
Zum schalten: Hab Automatik ;-)
Aber wenn es duster ist geht das Licht an. Das Läuft zur Zeit bei mir auch automatisch am Tag. Ist halt nicht hell genug.
Brauchst mal nen Sonnigen Tag und der Wagen sollte nicht in der Garage oder im Carport stehen beim Testen. Wenn der Wagen bei mir im Carport steht gehen die Lampen so gut wie immer mit an und schalten sich beim Ausfahren wieder aus.
Hallo,
hab auch nen 1.6 SIDI mit Automatik. Tacho seht jetzt bei 2600km und der Verbrauch liegt zwischen 11-12L. Fahr allerdings in der Woche auch zu 100% Stadt und immer nur so 7 km am Stück. Habs gestern mal auf 8,1L geschafft bei ca. 70% Landstraße, 20%BAB und 10% Stadt. Liegt bei mir aber auch an den recht großen Winterrädern (245/45R18).
Mit deinen Lichtproblemen sollte dir dein FOH helfen können.
Zitat:
Original geschrieben von Kawa84
Ok aber is ja nicht so das die sonne ab 10 uhr morgens bis 17 uhr nachmittags durchgehend tief steht oder seh ich des falsch?
Wintersonne sorgt durch den schrägen Lichteinfall immer für relativ lange Schattenwürfe und große Hell-/Dunkel-Unterschiede. Da kann es duchaus sein, dass das Licht den ganzen Tag an bleibt. Ich war heute mit einem unserer Fuhrpark-Astra unterwegs und der hat auch morgens um 9 und nachtmittags um 14:45 bei strahlendem Sonnenschein das Fahrlicht angemacht.
Aber wenn das Licht in Ordnung wäre dann würde es ja bei gleichem Sonnenstand auch immer angehen oder?
Also heute zum Beispiel hab ich um 15 Uhr feierabend gemacht und bin losgefahren. Das Auto steht draußen auf einem Parkplatz und die Motorhaube sozusagen an einer Hauswand. So Motor an und natürlich auch sofort Licht an. Ich fahre los und 3 minuten später halt ich an einer Ampel mach den Motor aus und wieder an und das Licht geht nicht mehr an die ganze Strecke. Dann fahr ich in einen Tunnel und beim rausfahren bleibt das Licht wieder an bis ich zuhause bin.
Also das finde ich nicht normal... entweder es geht immer an auch wenn Motor neu gestartet wird oder es bleibt aus aber nicht mal so mal so...
Zitat:
Original geschrieben von Kawa84
Aber wenn das Licht in Ordnung wäre dann würde es ja bei gleichem Sonnenstand auch immer angehen oder?
Also heute zum Beispiel hab ich um 15 Uhr feierabend gemacht und bin losgefahren. Das Auto steht draußen auf einem Parkplatz und die Motorhaube sozusagen an einer Hauswand. So Motor an und natürlich auch sofort Licht an. Ich fahre los und 3 minuten später halt ich an einer Ampel mach den Motor aus und wieder an und das Licht geht nicht mehr an die ganze Strecke. Dann fahr ich in einen Tunnel und beim rausfahren bleibt das Licht wieder an bis ich zuhause bin.
Also das finde ich nicht normal... entweder es geht immer an auch wenn Motor neu gestartet wird oder es bleibt aus aber nicht mal so mal so...
Das was du beschreibst, ist völlig normal. So genau wie du dir das vorstellst, kann so ein System überhaubt nicht arbeiten. Und gerade jetzt bei dieser Jahreszeit schon überhaubt nicht. Da die allgemeine Helligkeit draußen jetzt schon generell dunkler ist wie im Rest des Jahres und noch diverse unterschiedliche Lichtsituationen wie jetzt dazu kommen, dann reagiert der Lichtsensor genau so. Du wirst auch noch Situationen erleben, da wunderst du dich, warum das Licht nicht an geht. Ich kann dir nur eins sagen: wenn du mit diesem Mangel in der Werkstatt aufschlägst, wirst du bei denen hinter verschlossenen Türen nur Kopfschütteln ernten.
Zitat:
Original geschrieben von nochn_alter_Sack
Das was du beschreibst, ist völlig normal. So genau wie du dir das vorstellst, kann so ein System überhaubt nicht arbeiten. Und gerade jetzt bei dieser Jahreszeit schon überhaubt nicht. Da die allgemeine Helligkeit drausen jetzt schon generell dunkler ist wie im Rest des Jahres und noch diverse unterschiedliche Lichtsituationen wie jetzt dazu kommen, dann reagiert der Lichtsensor genau so. Du wirst auch noch Situationen erleben, da wunderst du dich, warum das Licht nicht an geht. Ich kann dir nur eins sagen: wenn du mit diesem Mangel in der Werkstatt aufschlägst, wirst du bei denen hinter verschlossenen Türen nur Kopfschütteln ernten.Zitat:
Original geschrieben von Kawa84
Aber wenn das Licht in Ordnung wäre dann würde es ja bei gleichem Sonnenstand auch immer angehen oder?
Also heute zum Beispiel hab ich um 15 Uhr feierabend gemacht und bin losgefahren. Das Auto steht draußen auf einem Parkplatz und die Motorhaube sozusagen an einer Hauswand. So Motor an und natürlich auch sofort Licht an. Ich fahre los und 3 minuten später halt ich an einer Ampel mach den Motor aus und wieder an und das Licht geht nicht mehr an die ganze Strecke. Dann fahr ich in einen Tunnel und beim rausfahren bleibt das Licht wieder an bis ich zuhause bin.
Also das finde ich nicht normal... entweder es geht immer an auch wenn Motor neu gestartet wird oder es bleibt aus aber nicht mal so mal so...
Das stimmt aber wenn man vorher nen Astra H mit jener Funktion hatte ist die beim J deutlich sensibler!
Also ich Stand mit dem J noch nie unerwartet im Dunkeln, Licht war immer an wenn es gebraucht wird.
Und ich finde die Tunnelerkennung läuft auch gut.