Werkstattptreise
Hallo,
ich bin neu hier und habe einen W202 Bj. 12/99
Demnächst muß ich, laut meines Bordcomputers, in die MB-Werkstatt. Ich fahe mit dem Wagen das erste mal zum Check und habe hierzu ein paar Fragen:
- Welchen Service soll ich nehmen (A oder B)
- welchen Umfang haben die Leistungen und
- mit welchen Preis habe ich bei A oder B zu rechnen?
Es wurde zuvor nur der "A" Service von meinem Vorgänger gemacht - der letzte bei KM 53640. Jetzt habe ich eine Laufleistung von KM 68000.
Vielleicht habt ihr ja noch ein paar Tips bezüglich Werkstatt ....
Gruß
Kai
15 Antworten
Fahr zu ATU und mach alle 15000 km einen Ölwechsel alle 60.000 km einen Filterwechsel und alle 90.000 km einen Züdkerzenwechsel. Wenn die Bremsen runter sind leuchtet ne Lampe - dann bestellst du dir die bei D+W und fährst auch zu ATU. Das ist am billigsten und reicht völlig. by
Hallo Kai99,
also ich selbst halte auch nicht so viel von den Inspektionen, aber ich denke nicht, dass man zu ATU fahren sollte. Es sollte jeder selbst wissen, ob er zur Inspektion fährt.
Ich habe mir bei ATU neue Reifen gekauft und hatte gleich 2 Beanstandungen.
1. war eine Alufelge danach zerkratzt
2. waren die Räder nicht richtig gewuchtet ( Autobahnfahrt ab 110 km/h Lenkradflattern )
Was ist denn erst bei richtigen Reparaturen ????
Ich mache alle 15000km einen Ölwechsel und immer mit Filter ( kostet ja fast nichts )
Alle 30000km wechsel ich die Zündkerzen ( alle 90000km wie von Christian700, ist wohl etwas sehr lang )
Und einmal im Jahr, gebe ich mein Auto in die Werkstatt und lasse eine Mängeldurchsicht machen. Die Werkstatt gehört einen DC-Meister der sich selbständig gemacht hat. Das ist die Werkstatt meines Vertrauens und vom Preis her nicht zu vergleichen mit DC-Werkstattkosten.
bei mir wird auch die 70000´er langsam fällig.
Aber zu ATU bringen mich keine 170 Pferde hin.
Dann lieber ne Hinterhofwerkstatt ohne Rechnung... hihi
Ausserdem... eine Scheckheft nur mit DB bzw. DC Stempeln macht sich zwar beim Verkauf besser. Aber ein guter Käufer sieht auch so, ob der Wagen gepflegt ist.
Kann mir jemand mehr zum Thema A- und B-Inspektionen sagen? Würde mich echt interessieren was das heißen soll und was die preislichen Unterschieden sind...
EdPi
ich werd nie zu mercedes gehen!
die machen dich glatt arm für nichts. glaub mir ich habe es mehrmals gespürt!
geh lieber woanders hin hauptsache eine meisterwerkstatt!
hab morgen ein termin für eine inspektion beim good year service PREMIO!
die haben ahnung und sind super nett und richtig preiswert!
sicherlich haste recht und ich werde wahrscheinlich auch nicht dahin gehen. ich möchte halt nur wissen was a und was b bedeutet und was es kostet...
edpi
Hallo,
ich kann Dir ganz aktuell ein paar Zahlen nennen. Ich hatte einen Assyst Umfang B beim Autohaus Lorinser in Waiblingen.
Erneuert wurden: Kraftsoff-Hauptfilter, Kombifilter, Dichtring, Waschmittel S, Filtereinsatz LU, Öl Helix Plus S-5W40.
Diese wirklich nicht umfangreiche Arbeiten kosten € 256,72 Lohnarbeiten und € 141,51 Ersatzteile so das ich inkl. MwSt. auf einen Endbetrag von € 461,95 komme.
Ich fahre schon seit 11 Jahren Mercedes und kann deshalb auch sagen das sich die Werkstattpreise innerhalb der letzten 5 Jahre nahezu verdoppelt haben. Aktuell nenne ich 2 C180 mein eigen. Auf den neueren (99er Modell) habe ich noch Garantie und war deshalb für die Inspektion auch in der MB Wekstatt. Meinen zweiten (97er Modell) bringe ich schon seit Jahren zum Meister meines Vertrauens an einer DEA Tankstelle. Dort stehe ich daneben und schaue zu wie und was gemacht wird. Dort zahle ich für einiges mehr an Arbeit weniger als die Hälfte.
Das heißt im Klartext: Wenn nicht irgendetwas unvorhergesehenes passiert wird mich die MB-Werkstatt so schnell nicht mehr zu Gesicht bekommen.
Es war noch nie billig oder günstig sein Mercedes in die MB-Werkstatt zu bringen, aber die Preise die diese Herren jetzt veranschlagen ist eigentlich die reinste Abzockerei ... und da mache ich nicht mehr mit.
OK, das hört sich logisch an und ich möchte auch nicht gerne viel Geld bezahlen müssen...
Derzeit habe ich aber ein Problem mit einer Pumpe (Hinten rechts) und ich weiss nicht ob das ein Mechaniker von ATU machen kann. Ausserdem frage ich mich wie es mit dem Fehlerspeicher ausschaut? Kann den jeder auslesen???
EdPi
Das mit den Inspektionen bei DC wuerde ich vom Alter und der KM-Leistung des Autos abhaengig machen. In Deinem Fall (unter 100tkm) wuerde ich weiterhin die Inspektionen bei DC machen lassen. Es ist einfacher beim Wiederverkauf und DC ist sehr kulant bei Scheckheft gepflegten Autos.
Beispiel:
Mein Auto C200T 01.97. 170tkm rostet an den Tueren und ich haette anstandslos 3 neue Tueren bekommen. Da ich aber die letzten Inspektionen bei freien Werkstaetten habe durchfuehren lassen wurde der Kulanzantrag komplett abgelehnt.
Gruss
CT200
Zitat:
Original geschrieben von Olly666
mal kurz OFF-TOPIC:
kommt ihr beide aus Berlin??? (kai99 /dermannmitderle)
Gruß Olly
ja olli, also me schon.... sieht man(n) doch am Kennzeichen :-D